Räder in Bewegung setzen

Bgm. Hubert Isker, Gemeinde Gralla | Foto: KK

Wenn man nach Gründen für die anhaltende positive Entwicklung der Gemeinde Gralla sucht, so gibt es dafür einige Erklärungen. 
Bestimmt hat dies zum Teil auch mit der vorteilhaften geografischen Lage direkt an den Hauptverkehrsachsen unseres Bezirkes zu tun. Ganz wesentlich und unerlässlich sind aber bisherige und künftige Investitionen in die Infrastruktur. Ohne Straße, ohne Kanal, ohne Wasserleitung usw. gäbe es keine Betriebe; ohne Betriebe keine Arbeitsplätze; ohne Arbeitsplätze keine Kommunalsteuer; ohne Kommunalsteuer wären neue Baulanderschließungen und Erweiterungen des Kinderbetreuungsangebotes nur erschwert möglich. Ohne diese Grundvoraussetzungen würden sich mit Bestimmtheit nicht so viele junge Familien bei uns ansiedeln. Jeder einzelne Bewohner bedeutet mehr Geld vom Bund für die Gemeinde; Geld, das wiederum für neue Investitionen verwendet werden kann. Dadurch ist es möglich, an nächste Aufgaben heran zu gehen. Damit dieser Kreislauf funktioniert, müssen viele Räder ineinander greifen. Diese bewegen sich jedoch nicht von selbst, sondern sind durch entsprechende Impulse in Bewegung zu setzen.
Dabei ist das Miteinander ein bedeutender Faktor. In letzter Zeit waren es Projekte wie die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik, Errichtung von Photovoltaikanlagen bei der Abwasserreinigungsanlage, Ausbau unserer Volksschule, Errichtung des Parkcafes im Ortszentrum, um nur einige zu nennen, die dieses Miteinander erforderten.
Es sind aber auch das intakte Umfeld sowie die Körperschaften und Vereine, die unseren unverkennbaren Aufwärtstrend immens forcieren. Sie sind mit ihren Leistungen Garanten für Sicherheit, Kultur, Sport und für das gesellschaftliche Leben in Gralla.
Mein Dank gilt allen, die mit uns den eingeschlagenen und verantwortungsvollen Weg für unsere Gemeinde beschreiten. Gewerbetreibende, Landwirte, Feuerwehren, Vereine, Gemeinderäte, Gemeindebedienstete und vor allem unsere Bewohner sind es, die einen unschätzbaren Beitrag zum Funktionieren unserer Gemeinde leisten.
„Lebenswertes Gralla“, das sollen auch Generationen nach uns mit Stolz empfinden, meint Bgm. Hubert Isker.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein breites Spektrum an hochwertigen Malerarbeiten bietet der Malereibetrieb Oswald in Wagna. | Foto: Maler Oswald
5

Einzigartige Räume
Maler Oswald ist Experte für fugenlose Oberflächen

Fugenlose Bäder liegen absolut im Trend und erobern die Welt des modernen Designs. Sie verleihen jedem Raum ein einheitliches, edles und zeitgemäßes Erscheinungsbild. WAGNA. Neben den klassischen Malerarbeiten wie Streichen von Innenwänden und Fassaden sowie Lackieren oder Lasieren von Holzverkleidungen, Brüstungen und Treppen bietet der Malerbetrieb Oswald in Wagna auch Raumgestaltung ganz nach Wunsch des Kunden an. Auch fugenlose Oberflächen, Innenraumgestaltung und Kreativtechniken sowie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal wird auch als "Herz des südsteirischen Weinlandes" bezeichnet.  | Foto: Gemeinde
7

Blick nach St. Johann im Saggautal
Ein Platz mitten in der Natur

Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal besticht durch hohe Lebensqualität und Weiterentwicklung. ST. JOHANN IM SAGGAUTAL. Der Neubau des Kindergartens ins voll im Gange und die Fertigstellung ist im Juli 2024 geplant. Damit können die beiden bereits bestehenden Kindergartengruppen um eine Gruppe erweitert werden. Die Erweiterung des Kindergartens ist notwendig, da in der Gemeinde ein großer Bedarf besteht. "Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen in der Gemeinde ist hoch. Im neuen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.