Sieben-Punkte-Programm und Sonderinvestitionspaket

Bildungslandesrätin Ursula Lackner präsentierte gemeinsam mit ihrem Regierungskollegen Christopher Drexler (l.) die Neuerungen im Berufsschulwesen. | Foto: © steiermark.at
  • Bildungslandesrätin Ursula Lackner präsentierte gemeinsam mit ihrem Regierungskollegen Christopher Drexler (l.) die Neuerungen im Berufsschulwesen.
  • Foto: © steiermark.at
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Das duale Ausbildungssystem in Österreich ist ein internationales Erfolgskonzept. Die steirischen Landesberufsschulen tragen gemeinsam mit den Ausbildungsbetrieben wesentlich dazu bei, dass die steirischen Fachkräfte einen guten Ruf genießen. Damit dies auch für die Zukunft gesichert ist, ist das Land Steiermark in seiner Rolle als Schulerhalter gefordert, für eine bedarfsgerechte, zeitgemäße und effiziente Struktur der Berufsschulen und Lehrlingshäuser in der Steiermark zu sorgen. Aus diesem Grund hat die steirische Landesregierung auf Antrag von Landesrätin Ursula Lackner in ihrer heutigen Sitzung einstimmig ein sieben Punkte umfassendes Maßnahmenpaket beschlossen.

Der starke Rückgang an Berufsschülerinnen und -schülern – alleine in den letzten fünf Jahren rund 3000 – führte zu einer Unterauslastung an manchen Standorten, verbunden mit dem hohen Investitionsbedarf erfordert dies Veränderungen in der Struktur der Berufsschulen. Gleichzeitig wurden neue Faktoren wie die Ausbildungspflicht bis 18, das Integrationsjahr und die neuesten Entwicklungen in der Berufs- und Bildungsorientierung berücksichtigt.

„Als zuständige Politikerin ist es meine Aufgabe, auf diese Veränderungen adäquat zu reagieren. Daher habe ich im vergangenen Jahr intensive Analysen durchführen und unterschiedliche Entwicklungsszenarien erarbeiten lassen. Darauf aufbauend habe ich in den letzten Monaten zahlreiche Gespräche geführt und mit dem heutigen Regierungsbeschluss eine Entscheidung herbeigeführt“, so Bildungslandesrätin Ursula Lackner nach der Regierungssitzung. Ein Weg, der auch von Landesrat Christopher Drexler gewürdigt wird: „In partnerschaftlichen Verhandlungen wurde ein gutes Ergebnis für die Zukunft der steirischen Landesberufsschulen erzielt.“

Das heute einstimmig beschlossene Maßnahmenpaket umfasst:

Umstrukturierung im BSZ Graz
Im Berufsschulzentrum Graz-St. Peter erfolgt im Zuge von Pensionierungen eine Neuordnung der Berufe und Direktionen. Vorgesehen ist eine organisatorische Zusammenlegung am Standort von sechs auf vier Schulen einschließlich erforderlicher Sprengelanpassungen, um pädagogisch und wirtschaftlich sinnvolle Schulgrößen in Graz zu erzielen und den Investitionsbedarf zu reduzieren.

Optimierung der Lehrlingsunterbringung in Graz
Die Lehrlingsunterbringung in Graz wird optimiert. Nicht in Graz wohnhafte Berufsschülerinnen und -schüler, die nicht täglich pendeln können, sind aktuell in den Lehrlingshäusern Mühleck in Gössendorf und Graz-Naglergasse sowie in einem geringeren Ausmaß im Jugendhaus Plüddemanngasse untergebracht. Angestrebt wird die Unterbringung an einem einzigen Standort, möglichst in der Nähe des Berufsschulzentrums.

Auflassung des regionalen Standortes Gleinstätten
Der Berufsschulstandort Gleinstätten wird nicht weitergeführt und die dort beschulten Berufe werden an andere regionale Standorte verlegt.

Sprengeloptimierung bei den Metallberufen
Für die in der Steiermark beschulten Metallberufe wird eine Sprengeloptimierung erfolgen. Diese wurde mit den betroffenen Berufsschulen (LBS Knittelfeld, LBS Graz 8, LBS Mureck) in den Grundzügen bereits geplant.

Standortoptimierung LBS Eibiswald
Der Standort Eibiswald wird optimiert, da nach der Modularisierung von dort beschulten Berufen Raumkapazitäten fehlen. Um die notwendigen Investitionen für den erforderlichen Labor-Zubau möglichst effizient zu gestalten, können geringfügige Sprengeländerungen vorgenommen werden.

Prüfung und Umsetzung von weiteren Synergieeffekten für alle Berufsschulen und angeschlossenen Internate
Für alle Berufsschul- und Lehrlingshausstandorte werden mögliche Synergieeffekte im Hinblick auf Organisation und Verwaltung sowie auf Investitionsoptimierungen geprüft und umgesetzt.

Eine neuerliche Bewertung der Berufsschulstandorte im Oktober 2020
Eine neuerliche Bewertung der Entwicklung der Zahl der Schülerinnen und Schüler und der damit verbundenen Auslastung der regionalen Standorte erfolgt im Oktober 2020.
Zusätzlich zu diesen Maßnahmen wird es auf Initiative der Bildungslandesrätin in den kommenden Jahren ein Sonderinvestitionspaket für die steirischen Berufsschulen in der Höhe von rund 30 Millionen Euro geben. „Mit diesen Maßnahmen tragen wir dazu bei, dass die bestmögliche Ausbildung steirischer Lehrlinge an den Landesberufsschulen auch in den kommenden Jahren gewährleistet werden kann“, so Landesrätin Lackner abschließend.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.