Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Unter dem Motto „Der Kampf um die Jause“ wurde die Herbstabschlussübung der FF Leutschach durchgeführt. Nach einem arbeitsreichen Sommer mit vielen Einsätzen und dem großen Feuerwehrfest und der HLF4 Fahrzeugweihe steht nun wieder „Alltag“, also Einsätze und Übungen, am Programm.
LEUTSCHACH. Oberlöschmeister Alexander Postl als Übungsleiter ließ sich diesmal etwas ganz Besonderes einfallen. Nach der Aufteilung der Gruppen wurde den beiden Gruppenkommandanten LM d. F. Manfred Kalunder und FM Elias Peitler jeweils ein Fahrzeug zugewiesen. Die beiden erhielten mit ihrer Mannschaft jeweils zwei Übungsszenarien zu erledigen: „Schaumangriff“ und „Person im Eis eingebrochen“. Übungsleiter und Punkterichter OLM Alexander Postl bewertete die beiden Teams in den Kategorien: Sicheres arbeiten, Teamarbeit und Zeit. Beide Gruppen bewältigten die Aufgaben mit Bravour, dennoch musste sich die Gruppe HLF4 der TLF Gruppe knapp geschlagen geben. Den Abschluss, neben der Einsatzbereitschaft ist natürlich auch die Kameradschaft in der größten Wehr des Bezirkes wichtig, bildete eine gemeinsame jause, welche den Siegern vom zweiten Team serviert wurde. „Trotz dem Spaß haben wir auch in dieser Übung bewiesen, wie flexibel, fachlich am Punkt und einsatzfähig unsere Feuerwehr ist“, betonen Übungsleiter Alexander Postl und Kommandant Willi Trunk unisono.
Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...
Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.