Straß: Pandur mit „moderner Waffenstation“

17Bilder

Straß: Pandur mit „moderner Waffenstation“
In einem Festakt wurden in der Erzherzog-Johann-Kaserne Straß die ersten drei modernisierten von 68 Pandur-Radpanzern ihrer Bestimmung übergeben. Dabei als Wermutstropfen, dass bis 2018 die Hälfte davon an die Garnison Güssing abgetreten werden muss.
Mit der neuen auf dem Pandur aufgebauten „elektrisch fernbedienbaren Waffenstation“ erreiche man eine „Kampfwertsteigerung und mehr Sicherheit für die Soldaten“, erklärte der Kommandant des Jägerbataillons 17, Bernhard Köffel, bedauerte aber verständlicherweise den Abzug der Radpanzer nach zum Jägerbataillon 19 in Güssing. Schließlich sei hier in Straß seit 1996 das System der Radpanzer – vor allem für die Auslandseinsätze – aufgebaut worden.
Mit einem Kostenaufwand von 23 Millionen Euro werden alle 68 Pandur-Radpanzer im Heereslogistikzentrum in Graz in den nächsten Jahren umgebaut. – Zur „Kampfwertsteigerung“ des nun A 2 benannten Pandurs zählen hohe Treffsicherheit auch auf weite Entfernungen, alternierende Bedienbarkeit der Waffenstation durch den Kommandanten, Nachtsicht- und Beobachtungsfähigkeit sowie eine Integrationsmöglichkeit in ein Führungssimulationssystem
Unter den Gästen beim Festakt – zu dem auch Heeresminister Gerald Klug angekündigt, jedoch anderweitiger Verpflichtungen am Kommen verhindert war - sah man auch den Kommandanten der Streitkräfte, Franz Reißner, der dem Jägerbataillon 17 eine „Vorreiterfunktion“ bescheinigte, Landtagspräsident Franz Majcen, die Militärkommandanten Heinz Zöllner und Gerhard Wergötter, die LAbg. Martin Weber und Peter Tschernko, sowie NRAbg. Josef Riemer, weiter die Bezirkshauptleute Manfred Walch (Leibnitz), Theobald Müller (Deutschlandsberg) und Alexander Majcan (Südoststeiermark).

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.