Ausgezeichnet
Streuobstaktionen im Naturpark Südsteiermark beispielgebend

Naturpark-Obmann Reinhold Höflechner und Naturpark-Geschäftsführer Matthias Rode konnten die Preise für den Naturpark Südsteiermark entgegennehmen. | Foto: Naturpark
3Bilder
  • Naturpark-Obmann Reinhold Höflechner und Naturpark-Geschäftsführer Matthias Rode konnten die Preise für den Naturpark Südsteiermark entgegennehmen.
  • Foto: Naturpark
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Der Naturpark Südsteiermark wurde für die Streuobstaktionen ausgezeichnet. Die Bestellung von Jungbäumen und regionalen Weiden wird auch heuer weitergeführt und ist ab sofort wieder möglich.

LEIBNITZ. Pünktlich mit der Bekanntgabe der "Opfelsoft"- und Baumausgabetermine 2022 wurde der Naturpark Südsteiermark für sein Engagement zum Erhalt der Streuobstwiesen mit einem Preis ausgezeichnet.

Im Rahmen des Wettbewerbs „Apfel, Birne, los!“ wurden die innovativsten Streuobst-Projekte Österreichs vom Umweltdachverband und der ARGE Streuobst gesucht. Der Naturpark Südsteiermark hat sich mit zwei Projekten um den Preis beworben und gewonnen. Einerseits wurden die Initiativen rund um die Baumausgabe mit dem gemeinschaftlichen Pressen des Obstes und den verschiedenen Pflegekursen sowie andererseits das Leader-Produktentwicklungsprojekt rund um den "Streubi"-Apfelsaft, den "Streubi"-Most und den "Streubi"-Essig ausgezeichnet.

Pro Haushalt können im Rahmen der Streuobstaktion zehn Bäume bestellt werden. | Foto: Naturpark
  • Pro Haushalt können im Rahmen der Streuobstaktion zehn Bäume bestellt werden.
  • Foto: Naturpark
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Auch für Naturpark-Obmann Bgm. Reinhold Höflechner sind die südsteirischen Streuobstaktionen eine einzigartige Erfolgsgeschichte: „Diese Auszeichnung bestärkt uns auch 2022 sowie in Zukunft den Lebensraum Streuobstwiese über den Naturpark zu unterstützen.“

Bestellung Jungbäume und Weiden

Für Bürgerinnen und Bürger aller 15 Naturparkgemeinden und der Gemeinde Lang besteht die Möglichkeit den eigenen Streuobstbestand durch das Pflanzen von jungen Obstbäumen zu erneuern oder neu anzulegen. Es können pro Naturpark-Haushalt höchstens zehn Bäume bestellt werden, wobei die Kosten pro Jungbaum 19 Euro betragen. Dieser günstige Preis ist möglich, da Ihre Naturparkgemeinde diese Aktion finanziell unterstützt.

Baumausgabe im Grottenhof

"Heuer bieten wir zu den Streuobstbäumen auch Weiden zum Verkauf an. Das Besondere an diesen Weiden ist, dass wir sie aus regionalen ,Urweiden' gezogen haben, und damit garantiert südsteirische Pflanzen für artenreiche und vielfältige Hecken oder als Solitärgehölz anbieten können", betont Naturpark-Geschäftsführer Matthias Rode. Bei der Baumausgabe am 5. November 2022 im Naturparkzentrum Grottenhof/Leibnitz werden die Kosten in bar eingehoben.

Die einzigartige "Oplsoft"-Aktion erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit im Naturpark Südsteiermark. | Foto: Naturpark
  • Die einzigartige "Oplsoft"-Aktion erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit im Naturpark Südsteiermark.
  • Foto: Naturpark
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Eine Onlinebestellung ist bis zum 30.09.2022 auf www.naturpark-suedsteiermark.at möglich.

Opflsoft 2022

Zusätzlich zur Baumausgabe können auch dieses Jahr die Bürgerinnen und Bürger der an dieser Aktion teilnehmenden Gemeinden ihren eigenen „Naturpark-Opflsoft“ pressen. Dafür bringt man seine Streuobstäpfel zum jeweiligen Termin in das eigene Gemeindezentrum, um dann entsprechend dem gelieferten Gewicht an Äpfeln den daraus erzeugten Saft wieder abzuholen.

Die nicht faulen Äpfel bitte in Jutesäcken, Steigen oder Kübeln und nur in Haushaltsmengen bis ca. 500 kg anliefern. Die Gemeinden unterstützen diese Aktion finanziell mit 0,3 Euro pro Liter, so dass pro Liter Apfelsaft 1,23 Euro (inkl. 0,29 € Pfand) bei der Gemeinde zu bezahlen sind.
Alle Termine und Infos finden sie unter www.naturpark-suedsteiermark.at

Abgabe Montag, 26. 9. 2022

  • St. Andrä/Höch, 9 bis 12 Uhr, Brückenwaage a.d. Landesstraße
  • Kitzeck, 8 bis 12 Uhr, Feuerwehrhaus
  • Heimschuh, 14 bis 19 Uhr, Wirtschaftshof
  • Tillmitsch, 7 bis 12 Uhr, Bauhof
  • St. Nikolai i.S., 8 bis 16 Uhr, Bauhof
  • Gleinstätten, 8 bis 12 Uhr, Erdbau Lampl Maierhof 14

Abgabe Montag, 3. 10. 2022
Oberhaag, 7 bis 12 Uhr, Neuer Bauhof
St. Johann i.S., 7 bis 14:30 Uhr, Bauhof
Arnfels, 8 bis 13 Uhr, Markthalle Arnfels
Gamlitz, 7:30 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Brückenwaage Gamlitz (neben der Polizei/Gemeindeamt)
Straß i. Stmk, 8 bis 16 Uhr, Bauhof Obervogau
Leibnitz, 8 bis 12 Uhr, Naturparkzentrum Grottenhof

Das könnte dich auch interessieren:

Schwammerltag und Kinderspielefest am Grottenhof

Neue Prämie für die Pflege wilder Wiesen
Naturpark-Obmann Reinhold Höflechner und Naturpark-Geschäftsführer Matthias Rode konnten die Preise für den Naturpark Südsteiermark entgegennehmen. | Foto: Naturpark
Pro Haushalt können im Rahmen der Streuobstaktion zehn Bäume bestellt werden. | Foto: Naturpark
Die einzigartige "Oplsoft"-Aktion erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit im Naturpark Südsteiermark. | Foto: Naturpark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Ortsreportage Ragnitz
Ragnitz blickt in die Zukunft

Trotz Einsparungsmaßnahmen konnten in der Gemeinde Ragnitz einige zukunftsweisende Projekte in die Tat umgesetzt werden. RAGNITZ. Dass der Bund und das Land sparen müssen, geht an keiner Gemeinde spurlos vorbei. Da ist auch Ragnitz keine Ausnahme. Dennoch ist man in der Gemeinde bemüht, wichtige Projekte für die Bürger umsetzen zu können. So wurde in die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung investiert. Hier konnten mehrere Aufschließungen von neuen Siedlungsbereichen in Ragnitz und Badendorf...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.