Tempelmuseum am Frauenberg eröffnet die Saison

- Foto: KK
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Das Tempelmuseum Frauenberg startet in die neue Saison und öffnet zu den gewohnten Öffnungszeiten die Türen zu den Ausstellungsräumen: Montag bis Freitag von 10:30 bis 15:30 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen von 10:00 bis 16:00 Uhr.
LEIBNITZ. FRAUENBERG. Aufgrund der Corona-Bestimmungen sind Führungen nur im Freigelände möglich. Die maximale Personenanzahl beträgt 9 Personen. In den Ausstellungsräumen kann gleichzeitig 4 Personen Einlass gewährt werden. Dieser Tage werden von Dr. Bernhard Schrettle, Asist, auch die archäologischen Grabungen am Vorplatz zum Tempelmuseum wieder aufgenommen.
Die Sonderausstellung Geld•Kult geht in die Verlängerung
Gezeigt werden die aktuellsten Münzfunde aus den aktuellen Grabungen 2018/2019 am Vorplatz zum Tempelmuseum. Im Zentrum stehen dabei die beiden im Juni 2019 entdeckten keltischen Goldmünzen. Sie stellen die ältesten Münzfunde dar, die in der Steiermark aus einem archäologischen Kontext geborgen wurden. Eine Replike in Silber ist ab Mitte Juni in unserem Museumsshop erhältlich. Dafür konnten wir als Partner Herrn Gerald Gröbner, Goldschmiede Time & Style (Gröbner) in Leibnitz, gewinnen, der die Münzen für uns herstellt.
Comic Goldrausch
Die Archäologie hat viele spannende Aspekte und kann Menschen faszinieren. Die Funde aus dem keltisch-römischen Heiligtum auf dem Frauenberg zeigen, wie lohnenswert archäologische Projekte sind – für die Wissenschaft, weil ganz neue historische Erkenntnisse möglich sind, für interessierte Besucherinnen und Besucher, weil attraktive Neufunde im Museum bestaunt werden können.
Um auch Kinder und Jugendliche für das Thema zu begeistern, wurde der Comic Goldrausch am Frauenberg erstellt. Der Comic behandelt die Entdeckung einer keltischen Goldmünze – eingebettet in eine spannende Geschichte über Archäologen, Kelten und Diebe. Lehrreich und witzig – eine zweite Folge des Comics ist übrigens bereits fertig, eine dritte in Arbeit!
Archäologie in der Südweststeiermark. Ein Überblick
Um interessierten Besucherinnen und Besuchern einen Überblick über die Archäologie der Region zu bieten, wurde eine Publikation erstellt, die viele der prominentesten und spannendsten Fundplätze und Museen zum Inhalt hat. In ganz knapper Form soll sie – in deutscher und in englischer Sprache – einen Einblick bieten und Informationen über die archäologische Hinterlassenschaft der letzten 7000 Jahre vermitteln.
Ermöglicht wurden die Arbeiten durch das LEADER-Projekt Attraktivierung der ArchäoRegion Südweststeiermark, das der Verein ASIST mit Finanzierung der Europäischen Union, dem Land Steiermark und Eigenanteilen der Gemeinden durchgeführt hat. Die prominentesten Fundstellen, unter denen der Frauenberg eine bedeutende Rolle einnimmt, wurde darin wissenschaftlich bearbeitet, vor allem aber wurden auch Unterlagen wie die Archäologie-Comics und andere Broschüren erstellt, die das Thema der Archäologie an die interessierte Öffentlichkeit bringen sollen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.