Vortragsabend rund um den Hut

Foto: KK

Wer etwas auf dem Kopf trägt, sendet häufig eine Botschaft aus. Und die kann vollkommen unterschiedlich aufgenommen werden. Welche Rolle Kopfbedeckungen in der Gegenwart und früher spielten erzählen Karin Krahl-Wichmann und Michael Lippitsch auf Einladung des Kiwanis Club Leibnitz im Rahmen eines unterhaltsamen Vortragsabends. Der Vortrag findet am Montag, dem 16. März um 19 Uhr im Hotel Römerhof in Leibnitz statt. Der Einritt ist frei.
 Wer etwas auf dem Kopf trägt, sendet häufig eine Botschaft aus. Und die kann vollkommen unterschiedlich aufgenommen werden. Welche Rolle Kopfbedeckungen in der Gegenwart und früher spielten erzählen uns Karin Krahl-Wichmann und Michael Lippitsch im Rahmen eines unterhaltsamen Vortragsabends. 

Die letzte Hutmanufaktur

Karin hat von ihrem Vater die 1910 gegründete Hutmanufaktur Kepka & Söhne im Jahr 2003 übernommen. Ihr ganzer Einsatz gilt der Firma, die auch in hochmodernen Zeiten auf uralte Handwerkskunst setzt. Sie widmet sich seither mit viel Liebe und Begeisterung der traditionellen Hutproduktion. Sie kreiert und produziert individuelle Meisterstücke für Musik- und Trachtenvereine, die Spanische Hofreitschule oder für Anfragen aus dem Theaterbereich. Geminsam mit ihrem Partner Michael Lippitsch führt sie nun die letzte Grazer Hutmanufaktur.Wir erfahren an diesem Abend spannende Geschichten rund um den Hut, erfahren was ein Konformateur ist, oder was Haifischhaut in der Hutproduktion zu suchen hat. Wir sehen Beispiele der unterschiedlichen Arbeitsschritte und erhalten einen kleinen Einblick in die Welt des Hutes.
Anmeldung und Platzreservierung bis 29.Februar an Leibnitz@Kiwanis.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.