Wildtierschutz und Verkehrssicherheit in der Gemeinde Ragnitz

- Unfälle mit Wildtieren sollen durch die neue Technik vermindert werden.
- Foto: KK
- hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus
Auf Grund vermehrter Unfälle mit Wild auf den Landessstraßen hat die Universität für Bodenkultur Wien mit dem Land Steiermark, dem Straßenerhaltungsdienst der Steirischen Landesjägerschaft und den örtlichen Jägern ein Kooperationsprojekt geschaffen, um die Zahl der Wildunfälle nachhaltig zu reduzieren und somit die Verkehrssicherheit für Tier und Mensch zu erhöhen.
Auf der L626 von Haslach nach St. Georgen und auf der L663 von Haslach nach Lebring wurden optische und akustische Wildwarngeräte montiert.
Die anfallenden Kosten werden vom Straßenerhaltungsdienst, von der Steirischen Landesjägerschaft, von der JG Haslach und von Sponsoren aus der Gemeinde Ragnitz getragen.
Die Initiatoren Ing. Josef Perner und Günter Sternad bedanken sich bei den Sponsoren in unserer Gemeinde: Gemeinde Ragnitz, Forellenwirt Maurer, Versicherungsmakler Johann Absenger, EFM Versicherungen Wolfgang Rohrer, Dr. Alois Holzbauer, Gasthaus Haselbinder, Raiba St. Georgen, Glas Metall Temmel, KFZ Josef Schmied und Fischwasser Gut Rohr/Fam. Ömer.
Die großzügige finanzielle Unterstützung erlaubt es uns weiter erfolgreich für eine Verminderung der Wildunfälle und damit weniger Tierleid und sichere Straßen in der Steiermark zu arbeiten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.