Nachhaltigkeit und Mobilität
Fahrradbörse am Leibnitzer Hauptplatz

- Die Grünen bewerben die Fahrradbörse in Leibnitz: Otmar Handler, Johann Krassnig, Jörg Wallechner und Anita Winkler.
- Foto: RMS
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Am 23. März dreht sich am Hauptplatz in Leibnitz wieder alles um das Fahrrad. Die Grünen laden in der dritten Auflage wieder zur Fahrradbörse mit gratis Radcheck, im Fokus stehen Mobilität und Nachhaltigkeit.
LEIBNITZ. Die Idee zur Fahrradbörse brachte Otmar Handler, Gemeinderat der Grünen, aus Heiligenkreuz am Waasen nach Leibnitz. Seine Idee zur Radbörse hatte er schon viele Jahre davor als er noch im Bezirk Weiz war. Im Jahr 2022 startete die erste Leibnitzer Fahrradbörse, die von den Grünen organisiert wurde und wird am 23. März von 9 bis 12 Uhr am Hauptplatz in Leibnitz.

- Auch heuer werden wieder zahlreiche Fahrräder die Besitzerinnen und Besitzer wechseln (Foto: Fahrradbörse 2023).
- Foto: Otmar Handler
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Leistbare Räder vor Ostern
Warum die Bezirksveranstaltung der Grünen, jedes Jahr zu gleichen Zeit vor dem Leibnitzer Rathaus organisiert wird, hat einen guten Grund, wie Otmar Handler erläutert: "Wir möchten allen Familien ermöglichen, ihren Kindern zu Ostern ein Rad zu schenken. Gerade in wirtschaftlichen schwierigeren Zeiten ist es umso wichtiger, leistbare Räder anzubieten. Wenn die Kinder aus den Rädern rauswachsen, sind diese meist noch in gutem Zustand. Bei der Fahrradbörse können die Räder dann weiterverkauft beziehungsweise auch günstig erworben werden."
"Auch das Thema Bewegung spielt eine wichtige Rolle. Kurze Wege können mit dem Rad erledigt werden, das tut auch der Gesundheit gut. Die Mobilität steigt bis ins hohe Alter , die Bewegung hat einen gesundheitlichen Wert."
Otmar Handler, Gemeinderat der Grünen in Allerheiligen bei Wildon

- Fahrradbörse im Jahr 2023 am Leibnitzer Hauptplatz.
- Foto: Otmar Handler
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Service und Reparaturen
"Im letzten Jahr waren rund 150 Räder bei der Fahrradbörse registriert. Das Angebot ist breitgefächert und reicht von Kinderrädern über Citybikes bis hin zu Mountainbikes. Auch Laufräder sind dabei oder echte Raritäten. Viele Interessierte kommen vorbei und man kann gute Räder sehr preiswert erhalten", erzählt der Leibnitzer Gemeinderat Johann Krassnig. Weiters führt er aus: " Ein Vorteil ist, dass man vor Ort einen Rad-Check beim eigenen Fahrrad bekommt, kleinere Reparaturen können kostenlos durchgeführt werden", so Krassnig.
Weitere Informationen und Kontakt bei Otmar Handler telefonisch unter 0650 2367902
- Wann: Samstag, 23. März 2024
- Uhrzeit: 9 Uhr bis 12 Uhr
- Wo: Hauptplatz Leibnitz vor dem Rathaus
Weitere News aus dem Bezirk:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.