Gemeinden sind bereit für die Ehe

Die Bürgermeister Heinrich Tomschitz (l.) und Anton Stradner (r.) sind sich einig.
  • Die Bürgermeister Heinrich Tomschitz (l.) und Anton Stradner (r.) sind sich einig.
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Ein klares Zeichen in Sachen Gemeindestrukturreform gaben Heinrich Tomschitz, Bürgermeister von Deutsch Goritz und Amtskollege Anton Stradner aus Ratschendorf bei einer Pressekonferenz ab. Als Ort dafür wurde das Gemeindeamt Deutsch Goritz gewählt, das – geht es nach den beiden Politikern – künftig die Anlaufstelle für die Bürger einer vereinten Gemeinde sein soll. "Verlobt sind wir ja schon. Wenn das Land es so will, sind wir bereit, die Ehe 2015 zu schließen", so Anton Stradner überzeugt.
"Unsere beiden Gemeinden arbeiten seit Jahrzehnten zusammen – sei es nun das Standesamt, der Kindergarten, die Volksschule oder auch das Vereinsleben. Außerdem gehen keine Arbeitsplätze verloren", argumentiert Heinrich Tomschitz. In beiden Gemeinden gab es einen einstimmigen Gemeinderatsbeschluss für den Zusammenschluss.
"Die Sorge vor dem Termin im Juni bei der Bezirkshauptmanschaft in Bad Radkersburg war, dass die Größe nicht ausreichen würde", äußert Stradner anfängliche Bedenken. Diese verpufften jedoch, als man letztendlich dem gestellten Anforderungsprofil entsprach. Auch beim Land Steiermark standen die Ampeln auf Grün.
"Das ist ein positives Beispiel dafür, wie man den Prozess begehen kann", begrüßt Landtagsabgeordneter Anton Gangl die Einstellung der Gemeindeoberhäupter. Er betont, dass beide Gemeindewappen erhalten bleiben und die Option des Ortsteilbürgermeisters besteht.

Erstes Projekt in Planung

Der Tatendrang der Bürgermeister ist mit dem Willen zur Kooperation nicht gestillt. Noch im Jänner werden mit den Gemeinderäten künftige Projekte ins Auge gefasst. Fest steht die Sportplatzsanierung. Dieser sei ein beliebter Treffpunkt für die Bürger von Ratschendorf und Deutsch Goritz, die laut Stradner und Tomschitz hinter ihrem Beschluss stehen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein breites Spektrum an hochwertigen Malerarbeiten bietet der Malereibetrieb Oswald in Wagna. | Foto: Maler Oswald
5

Einzigartige Räume
Maler Oswald ist Experte für fugenlose Oberflächen

Fugenlose Bäder liegen absolut im Trend und erobern die Welt des modernen Designs. Sie verleihen jedem Raum ein einheitliches, edles und zeitgemäßes Erscheinungsbild. WAGNA. Neben den klassischen Malerarbeiten wie Streichen von Innenwänden und Fassaden sowie Lackieren oder Lasieren von Holzverkleidungen, Brüstungen und Treppen bietet der Malerbetrieb Oswald in Wagna auch Raumgestaltung ganz nach Wunsch des Kunden an. Auch fugenlose Oberflächen, Innenraumgestaltung und Kreativtechniken sowie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal wird auch als "Herz des südsteirischen Weinlandes" bezeichnet.  | Foto: Gemeinde
7

Blick nach St. Johann im Saggautal
Ein Platz mitten in der Natur

Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal besticht durch hohe Lebensqualität und Weiterentwicklung. ST. JOHANN IM SAGGAUTAL. Der Neubau des Kindergartens ins voll im Gange und die Fertigstellung ist im Juli 2024 geplant. Damit können die beiden bereits bestehenden Kindergartengruppen um eine Gruppe erweitert werden. Die Erweiterung des Kindergartens ist notwendig, da in der Gemeinde ein großer Bedarf besteht. "Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen in der Gemeinde ist hoch. Im neuen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.