Olympische Spiele
Enzo Diessl überzeugte in Paris gleich zwei Mal

Enzo Diessl - großes Talent mit klaren Zielen | Foto: Bildschirmfoto Franz Hartinger
4Bilder
  • Enzo Diessl - großes Talent mit klaren Zielen
  • Foto: Bildschirmfoto Franz Hartinger
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Der Leibnitzer Union-Hürdenläufer Enzo Diessl überzeugte mit seinen Leistungen über die 110 Meter Hürden bei den Olympischen Sommerspielen in Paris. Der überaus sympathische 20-jährige war der jüngste Athlet im olympischen Starterfeld über die Männerhürden.

STEIERMARK. Der jüngste Teilnehmer bei den Olympischen Sommerspielen in Paris im 110 Meter Hürdenlauf, Enzo Diessl aus Leibnitz, konnte mit einer großartigen Leistung überzeugen.

Im Vorlauf erzielte Diessl eine Zeit von 13,63 Sekunden. „Bis zur fünften Hürde war ich in meinem Lauf an der Spitze dabei, dann war ich etwas zu zaghaft“, resümierte der Union Leibnitz-Athletik-Athlet.

Platz vier im Hoffnungslauf

Im Hoffnungslauf am Dienstag im Stade de France Stadium belegte Enzo mit 13,56 Sekunden Platz vier und verpasste damit den Einzug in das Semifinale nur um eine Zehntelsekunde. Seine persönliche Bestzeit von 13,40 Sekunden hätte für den Aufstieg gereicht. Enzo: „13,46 Sekunden hätten gereicht, ich weiß, dass ich diese Zeit laufen kann“.

Im Hoffnungslauf schaffte es Enzo Diessl auf Platz vier. | Foto: Bildschirmfoto Franz Hartinger
  • Im Hoffnungslauf schaffte es Enzo Diessl auf Platz vier.
  • Foto: Bildschirmfoto Franz Hartinger
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Überaus positiv bilanzierte der regierende Junioren-Europameister noch außer Atem bei ORF Reporter Lukas Schweighofer: „Grundsätzlich war der Lauf nicht schlecht, vielleicht war ich im Schlussabschnitt noch etwas zu zaghaft (Hürden 6,7,8). Aber ich habe im ersten Jahr über die Männerhürden - diese sind um sieben Zentimeter höher als bei den Junioren (von 0:99 m auf 1;067 m) - gesehen, dass ich schon einigermaßen mit der Weltspitze mithalten kann. Nun gilt es noch schneller zu werden, das Gute, Positive und die tolle Stimmung von Paris, für das Training der nächsten Jahre mitzunehmen“.

Zuerst will Enzo Paris noch genießen und gut regenerieren; dann möchte er noch in diesem Sommer seine Familie in Argentinien besuchen. Im Herbst will er mit einem Wettkampf die erfolgreiche Saison abschließen.

Das könnte dich auch interessieren:

Rodelfest in der Südsteiermark

Top-Erfolge für Leibnitzer Orientierer
Enzo Diessl - großes Talent mit klaren Zielen | Foto: Bildschirmfoto Franz Hartinger
Im Hoffnungslauf schaffte es Enzo Diessl auf Platz vier. | Foto: Bildschirmfoto Franz Hartinger
Foto: Bildschirmfoto Franz Hartinger
Foto: Bildschirmfoto Franz Hartinger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Hat der Riesenbärenklau einmal ein Gebiet überwuchert - so wie vor Jahren in Kaindorf-, dann muss die Berg- und Naturwacht mit Schutzanzügen ausrücken. | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 9

Start in Leibnitz
Pilotprojekt für steiermarkweite Neophytenbekämpfung

Gemeinsam mit der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht sagt der Abfallwirtschaftsverband Leibnitz den Neophyten den Kampf an. Die Initialzündung für ein neues Sammelsystem, das bei Erfolg steiermarkweit ausgerollt werden könnte, erfolgte im Ressourcenpark in Leibnitz. STEIERMARK. Ob das prächtig rosa blühende Drüsige Springkraut, die spätblühende kanadische Goldrute oder der gefürchtete Riesenbärenklau mit seinen weißen Dolden: Die Neophyten überwuchern die heimische Pflanzenvielfalt in der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.