Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
In Krobathen wurde ein neuer Schnappi-Rundkurs errichtet.
Schon seit vier Jahren jagen in Krobathen in der Gemeinde Deutsch Goritz Mini-Motocross-Motorräder durch Steilwandkurven, mühen sich einen Steilhang empor und fliegen über Sprunghügel. Schnappis nennen sich die kleinen Maschinen, die sich in den Herzen der heimischen Motorsportfans mittlerweile aber einen großen Platz gesichert haben. Mit den Brüdern Peter und Andreas Puntigam, Markus Stradner und Fred Tschiggerl hat sich eine heimische Fahrerelite gebildet, die die ersten vier Rennen dominierte. Und das auch bei starker Konkurrenz aus Niederösterreich im letzten Rennen im August 2012.
Nun wurden die Karten aber neu gemischt. Die Feuerwehr mit HBI Karl Liebmann entschloss sich zu einem Neubau der Strecke und pachtete dafür ein Grundstück. Um 100 Meter ist die neue Strecke länger, eine neue Steilwandkurve mit fünf Meter Höhe und drei Sprunghügel versprechen ein noch größeres Spektakel.
"Das ging nur, weil uns die Firma Puntigam mit ihren Baumaschinen unterstützte", freut sich Liebmann über die neue Strecke. 60 Baggerstunden und zahlreiche Stunden von freiwilligen Helfern waren für den Neubau notwendig. Für das nächste Rennen am 24. August ist man auf alle Fälle gerüstet.
Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...
Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...
Ob idyllische Wanderwege, prachtvolle Schlösser oder kulinarische Entdeckungsreisen – im Bezirk Leibnitz ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eingebettet in sanfte Hügel, Weinberge und historische Dörfer bietet diese Region eine beeindruckende Vielfalt an Ausflugszielen – auch bei schlechtem Wetter. LEIBNITZ. Auch wenn schlechtes Wetter angesagt ist und der Wandertag bei Sonnenschein womöglich "ins Wasser gefallen ist", hat man noch genug Möglichkeiten, trotzdem tolle Ausflüge im Bezirk...
Neubau in Gabersdorf: Das Kinderbildungszentrum ist ein ökologisches Vorzeigeprojekt für unsere Kleinsten und eine Investition in die Zukunft. GABERSDORF. Seit vielen Jahren darf sich die Gemeinde Gabersdorf schon als familienfreundliche Gemeinde bezeichnen. Im März 2024 erfolgte der Spatenstich, nun ist das neue Gebäude fertiggestellt und bereit, ab Herbst eine Kinderkrippengruppe sowie eine Kindergartengruppe zu beherbergen. Perfektes Konzept Raumaufteilung, Ausstattung und Außenbereiche...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.