"FUNino" in der MS Lebring
Spielerisch zum Nachwuchsfußballtalent

- "Funino" ist auf ein pädagogisches Konzept gestützt und soll dem Fußballnachwuchs spielerisch vermittelt werden. (Symbolbild)
- Foto: MS Lebring
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
"Funino" bringt den Schülerinnen und Schülern die Bewegung und Spaß am Fußballspiel näher. Die MS Lebring-St.Margarethen setzt in Zukunft auf eine Kooperation mit Initiator Hermann Kern.
LEBRING. Dass Bewegung ein wichtiger Bestandteil in der Schule sein kann, zeigt die MS Lebring-St.Margarethen mit "Funino". Dabei stehen in den Bewegungseinheiten nicht nur der Technikerwerb und die Verbesserung der Spielintelligenz im Mittelpunkt, die von außerschulischen Expertinnen und Experten und geschulten Jugendfußballtrainern begleitet werden.
Lernen und Fußball spielen
Diese professionellen Bewegungseinheiten sind nicht nur als zusätzliche Trainingseinheiten für Vereinsspielerinnen und Vereinsspieler gedacht, sondern bieten allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Fitness und Gesundheit zu verbessern sowie an sozialen Interaktionen zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.
„'Funino' ist mehr als nur eine Spielform im Fußball - es ist ein pädagogisches Konzept, das die Entwicklung der Kinder in den Mittelpunkt stellt. Anders als beim traditionellen Fußball werden die Regeln und der Platz auf die Bedürfnisse der jungen Spielerinnen und Spieler angepasst. Dies sorgt für mehr Ballkontakte und ein höheres Tempo, was wiederum zu einer besseren Spielintelligenz führt. Durch Funino lernen Kinder, sich auf dem Platz besser zu orientieren, taktische Entscheidungen zu treffen und erfolgreich als Team zusammenzuarbeiten."
Hermann Kern, Begründer von "FUNino"

- Hermann Kern (r.) begründete das Nachwuchskonzept "Funino". Hier mit Bgm. Franz Labugger.
- Foto: SV Lebring
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Nachwuchskonzept vom Profi
Verantwortlich für die Kooperation zeichnet sich Hermann Kern, der auch über die höchste Trainerausbildung, der UEFA-Pro-Lizenz, verfügt. Der Betreuerweg führte ihn bis nach Afrika, wo er die Red Bull Akademie Ghana aufbaute. Der ehemalige GAK- und Sturm-Spieler, früherer GAK-Teammanager und Kapfenberg-Akademieleiter, der sich dem Jugendfußball verschrieben hat, gründete die Ballschule und entwarf das Funino-Nachwuchskonzept.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.