52. Internationale Musiktage
Spitzenmusiker aus zehn Nationen zu Gast

- Ganz im Zeichen meisterhafter Solo- und Kammermusik steht Leibnitz von 13. bis 25. Juli 2025.
- Foto: Internationale Musiktage
- hochgeladen von Nathalie Polz
Ganz im Zeichen meisterhafter Solo- und Kammermusik steht Leibnitz von 13. bis 25. Juli 2025: Die steirische Stadt beherbergt bei der 52. Auflage der Internationalen Musiktage Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus nicht weniger als zehn Nationen.
LEIBNITZ. Bis 25. Juli erwartet Liebhaberinnen und Liebhaber der klassischen Musik täglich (außer Sonntag, 20. Juli) ein Konzertabend im Kulturzentrum Leibnitz der Extraklasse. Das besondere daran, der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird gebeten. Leibnitz ist nämlich Austragungsort der Internationalen Musiktage und beherbergt derzeit Künstlerinnen und Künstler aus zehn Nationen. Diese belegen Meisterkurse für Solo- und Kammermusik für die Instrumente Violine, Viola, Violoncello und Klavier. Unter den Dozierenden sind absolut hochkarätige Musikerinnen und Musiker zu finden: Die bekannte Konzertpianistin Janna Polyzoides übernahm nach dem Tod ihres Vaters Christos Polyzoides (Violine) und ihrer Mutter Katherina Polyzoides-Sourvali (Klavier), den Gründern der internationalen Musiktage in den 70er Jahren, die künstlerische Leitung der Meisterkurse. Ihr zur Seite steht der junge, preisgekrönte Pianist und Komponist Markus Koropp, Gründungsmitglied des aufstrebenden ARTrios.

- Der junge, preisgekrönte Pianist und Komponist Markus Koropp.
- Foto: Internationale Musiktage
- hochgeladen von Nathalie Polz
Die an der Universität der Künste in Tainan/Taiwan wirkende Pianistin, Li-Fang Su, ist dieses Jahr für die Korrepetition und Kammermusik zuständig. Ebenso finden sich unter den Dozierenden der renommierte Geiger Demetrius Polyzoides, weit gereister Solist und Primarius des Kölner Streichsextetts und Professor an der Rheinischen Musikschule Köln, Elisabeth Polyzoides-Baich, Geigerin des Kölner Streichsextetts und Professorin der studienvorbereitenden Klasse an der Rheinischen Musikschule Köln und der junge preisgekrönte Wiener Violoncellist und Pädagoge Clemens Boigner.
Traditionelles Kirchenkonzert
Die feierliche Eröffnung der 52. Internationalen Musiktage durch Bürgermeister Daniel Kos erfolgte am Sonntag, 13. Juli um 19.30 Uhr mit dem Konzert der Dozentinnen und Dozenten im Leibnitzer Kulturzentrum im Hugo-Wolf-Saal. Höhepunkte des zweiwöchigen Programms, bei dem insgesamt zwölf frei zugängliche Konzerte im Hugo-Wolf-Saal geboten werden, sind das traditionelle Kirchenkonzert in der Stadtpfarrkirche Leibnitz am Freitag, 18. Juli und das große Schlusskonzert am Freitag, 25. Juli.

- Janna Polyzoides wurde als Tochter des Musikerpaares Christos und Katherina Polyzoides in Graz geboren und lebt in Wien.
- Foto: Christian Jungwirth
- hochgeladen von Nathalie Polz
Durch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zehn Nationen (Österreich, Deutschland, Kroatien, Slowenien, Italien, Spanien, Griechenland, Ukraine, Taiwan und Brasilien) steht die Veranstaltung wie jedes Jahr auch im Zeichen des Völker verbindenden Kontaktes durch Musik.
Weitere Informationen unter: www.internationale-musiktage.com



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.