Anzeige

52. Internationale Musiktage
Spitzenmusiker aus zehn Nationen zu Gast

Ganz im Zeichen meisterhafter Solo- und Kammermusik steht Leibnitz von 13. bis 25. Juli 2025. | Foto: Internationale Musiktage
3Bilder
  • Ganz im Zeichen meisterhafter Solo- und Kammermusik steht Leibnitz von 13. bis 25. Juli 2025.
  • Foto: Internationale Musiktage
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Ganz im Zeichen meisterhafter Solo- und Kammermusik steht Leibnitz von 13. bis 25. Juli 2025: Die steirische Stadt beherbergt bei der 52. Auflage der Internationalen Musiktage Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus nicht weniger als zehn Nationen.

LEIBNITZ. Bis 25. Juli erwartet Liebhaberinnen und Liebhaber der klassischen Musik täglich (außer Sonntag, 20. Juli) ein Konzertabend im Kulturzentrum Leibnitz der Extraklasse. Das besondere daran, der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird gebeten. Leibnitz ist nämlich Austragungsort der Internationalen Musiktage und beherbergt derzeit Künstlerinnen und Künstler aus zehn Nationen. Diese belegen Meisterkurse für Solo- und Kammermusik für die Instrumente Violine, Viola, Violoncello und Klavier. Unter den Dozierenden sind absolut hochkarätige Musikerinnen und Musiker zu finden: Die bekannte Konzertpianistin Janna Polyzoides übernahm nach dem Tod ihres Vaters Christos Polyzoides (Violine) und ihrer Mutter Katherina Polyzoides-Sourvali (Klavier), den Gründern der internationalen Musiktage in den 70er Jahren, die künstlerische Leitung der Meisterkurse. Ihr zur Seite steht der junge, preisgekrönte Pianist und Komponist Markus Koropp, Gründungsmitglied des aufstrebenden ARTrios.

Der junge, preisgekrönte Pianist und Komponist Markus Koropp. | Foto: Internationale Musiktage
  • Der junge, preisgekrönte Pianist und Komponist Markus Koropp.
  • Foto: Internationale Musiktage
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Die an der Universität der Künste in Tainan/Taiwan wirkende Pianistin, Li-Fang Su, ist dieses Jahr für die Korrepetition und Kammermusik zuständig. Ebenso finden sich unter den Dozierenden der renommierte Geiger Demetrius Polyzoides, weit gereister Solist und Primarius des Kölner Streichsextetts und Professor an der Rheinischen Musikschule Köln, Elisabeth Polyzoides-Baich, Geigerin des Kölner Streichsextetts und Professorin der studienvorbereitenden Klasse an der Rheinischen Musikschule Köln und der junge preisgekrönte Wiener Violoncellist und Pädagoge Clemens Boigner.

Traditionelles Kirchenkonzert

Die feierliche Eröffnung der 52. Internationalen Musiktage durch Bürgermeister Daniel Kos erfolgte am Sonntag, 13. Juli um 19.30 Uhr mit dem Konzert der Dozentinnen und Dozenten im Leibnitzer Kulturzentrum im Hugo-Wolf-Saal. Höhepunkte des zweiwöchigen Programms, bei dem insgesamt zwölf frei zugängliche Konzerte im Hugo-Wolf-Saal geboten werden, sind das traditionelle Kirchenkonzert in der Stadtpfarrkirche Leibnitz am Freitag, 18. Juli und das große Schlusskonzert am Freitag, 25. Juli.

Janna Polyzoides wurde als Tochter des Musikerpaares Christos und Katherina Polyzoides in Graz geboren und lebt in Wien. | Foto: Christian Jungwirth
  • Janna Polyzoides wurde als Tochter des Musikerpaares Christos und Katherina Polyzoides in Graz geboren und lebt in Wien.
  • Foto: Christian Jungwirth
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Durch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zehn Nationen (Österreich, Deutschland, Kroatien, Slowenien, Italien, Spanien, Griechenland, Ukraine, Taiwan und Brasilien) steht die Veranstaltung wie jedes Jahr auch im Zeichen des Völker verbindenden Kontaktes durch Musik.
Weitere Informationen unter: www.internationale-musiktage.com

Ganz im Zeichen meisterhafter Solo- und Kammermusik steht Leibnitz von 13. bis 25. Juli 2025. | Foto: Internationale Musiktage
Der junge, preisgekrönte Pianist und Komponist Markus Koropp. | Foto: Internationale Musiktage
Janna Polyzoides wurde als Tochter des Musikerpaares Christos und Katherina Polyzoides in Graz geboren und lebt in Wien. | Foto: Christian Jungwirth
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Premiere gefeiert wird am 26. und 27. September in Heimschuh: Erstmals öffnet das YART-Team die Hallen für alle interessierten Motorsportfreunde. | Foto: YART
14

Tag der offenen Tür bei Yart
Rennfieber unterm Hallendach in Heimschuh

Adrenalin, Action und echtes Racing-Feeling – am 26. und 27. September öffnet YART in Heimschuh die Hallen. HEIMSCHUH. Aller guten Dinge sind drei: Nachdem am Firmengelände der YART GmbH in der Sulmtalstraße 61 in Heimschuh die dritte Halle in Betrieb ging, wird am Freitag, dem 26. September und Samstag, dem 27. September, zum Tag der offenen Tür geladen. Das ist eine absolute Premiere, denn nie zuvor hatten alle interessierten Motorsportfreunde die Möglichkeit, für zwei Tage Rennsport der...

Anzeige
Im ehemaligen Gemeindeamt von Hainsdorf fühlen sich ab sofort die jüngsten Gemeindebürger wohl.  | Foto: Schlögl
4

Baureportage
Die Kinderkrippe Hainsdorf erstrahlt in neuem Glanz

Der Zu- und Umbau der Kinderkrippe Hainsdorf wurde rechtzeitig zu Schulbeginn im Herbst fertiggestellt. SCHWARZAUTAL. Im ehemaligen Gemeindeamt in Hainsdorf ist seit zwei Jahren die Kinderkrippe Schwarzautal untergebracht. Vorerst behelfsmäßig genehmigt wurde nun ein Zu- und Umbau, im Hinblick auf Ressourcenschonung und den gesetzlichen Vorgaben entsprechend, getätigt. Im großangelegten Umbau des Altbestands wurden der Gruppenraum und der Ruheraum vergrößert sowie der Kleingruppenraum,...

Anzeige
Feiernten zehn Jahre Marktgemeinde Schwarzautal: Bgm. Alois Trummer, NAbg. Agnes Totter, Vizebgm. Michaela Stradner und Hannes Krois (v.l.) | Foto: Schlögl
5

Blick ins Schwarzautal
Großgemeinde Schwarzautal seit zehn Jahren im Aufschwung

Vor genau zehn Jahren wurde die neue Gemeinde Schwarzautal im Zuge der Gemeindefusion aus der Taufe gehoben. SCHWARZAUTAL. 2015 war ein Jahr der Veränderungen – auch in der heutigen Gemeinde Schwarzautal. Denn im Zuge der Gemeindestrukturreform haben sich die fünf Altgemeinden Wolfsberg, Schwarzau, Mitterlabill, Breitenfeld und Hainsdorf freiwillig dazu entschlossen, die Zukunft gemeinsam als Großgemeinde Schwarzautal zu bestreiten. Und das mit großem Erfolg: „Ich werde nicht alle Projekte der...

Anzeige
Das neue Gemeindeamt mit dem großzügigen Vorplatz wird der Schauplatz des diesjährigen Erntedankfestes sein.  | Foto: Heinrich-Sinemus
5

Blick nach Oberhaag
In Oberhaag wird im Herbst groß gefeiert

Im Rahmen des Erntedankfestes wird auch das 850-jährige Jubiläum von Oberhaag gefeiert.  OBERHAAG. Am Sonntag, dem 28. September, steht ganz Oberhaag im Zeichen des Erntedankes. Und dieser wird im Ort noch richtig groß zelebriert. So nehmen alle Vereine, der Kindergarten und die Volksschule am Festumzug teil. Sofern es das Wetter zulässt, wird auch der Festgottesdienst mit Pfarrer Marius Martinas im Freien gefeiert. Weiters werden im Rahmen des Festes die Gemeinderäte der beiden Perioden 2015...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.