Ein Rosenbuch zum Geburtstag

Erika Swoboda im Rosenfeld. | Foto: KK
2Bilder

Vor zehn Jahren hatte Erika Swoboda aus Arnfels von Sternhof Vitalkosmetik die Idee, die Damaszener Ölrose in der Steiermark heimisch zu machen. Diesem Projekt haben sich in der Süd- West- und Oststeiermark zwölf Landwirte angeschlossen, und in biozertifiziertem Anbau rund 6.000 Rosenstöcke gepflanzt. "Die ersten Rosenstöcke wurden im Herbst 2007 ausgepflanzt, und im Jahr 2009 die ersten Blüten geerntet. Diese erste Ernte wurde zur Gänze von der Schokoladen Manufaktur Zotter aufgekauft, der uns bis heute als treuer und zufriedener Kunde erhalten geblieben ist", erzählt Swoboda mit Stolz und freut sich, dass das Projekt vom Land Steiermark als „Best Practice Beispiel“ aus der Region ausgezeichnet wurde.

Mit der Herausgabe eines druckfrischen Rosenbuches erfüllt sich die südsteirische Rosenexpertin einen besonderen Geburtstagswunsch. Unter dem Titel „Der Duft der Liebe“ gelingt es der Autorin, die vielfältige Schönheit der Rose in unnachahmlicher Weise von der Kamera auf Papier zu zaubern. In ihren Texten (fotografiert und getextet von Alexandra Wagner) hebt sie die symbolische und historische Bedeutung der Rose hervor. Als Highlight des Buches hat sie die duftenden Felder der SteirerRose, die Anbauer und deren Produkte fotografiert und beschrieben.

Erika Swoboda im Rosenfeld. | Foto: KK
Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.