Ein Traum ging in Erfüllung
Kogel 3 Eröffnung mit Thomas Muster

Teilen ihr Glück gerne: Thomas Muster mit Beatrix und Oliver Drennig. | Foto: Waltraud Fischer
109Bilder
  • Teilen ihr Glück gerne: Thomas Muster mit Beatrix und Oliver Drennig.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Das Glück is a Kogerl am "Kogel 3" - auch was das Wetter betrifft. Denn als sich die ersten Gratulanten bei der offiziellen Eröffnung dem Wirtepaar Beatrix und Oliver Drennig am Kogelberg 3 die besten Glückwünsche überbrachten, drängte sich auch die Sonne durch die Wolkendecke.

KAINDORF AN DER SULM. "Wir stehen jetzt da. Es ist für mich ein riesengroßer Traum in Erfüllung gegangen und deshalb bin ich jetzt ganz sprachlos. Thomas hat mir das ermöglicht. Schön, dass wir heute da stehen", zeigte sich Beatrix Drennig sichtlich gerührt und war froh, dass Thomas Muster der sonst sehr redegewandten Trixi das Mikrophon abnahm, um von der Entstehung des Projektes "Kogel 3" zu erzählen.

Schon vor fünf Jahren, als Thomas Muster das Grundstück von der Familie Krautgasser erwarb, hatte er im Kopf, dass hierher ein Lokal gehört. Nach dem Verkauf an Dieter Mateschitz wurde die Idee von Thomas Muster weiterverfolgt.

"Architekt Max Stoisser begann bereits vor vier Jahren mit der Planung. Es macht mich stolz, mit dieser Idee hier zu stehen, die ich damals gehabt habe. Dass alleine können wir den Didi verdanken, der dafür sehr viel Geld in die Hand nahm", so Thomas Muster und gestand seine Liebe zur Heimat: "Ich bin das erste Mal hier in diesen Sesseln gesessen und wollte nicht mehr aufstehen. Und genau das wollen wir vermitteln."

Ein Glücksschwein für Thomas Muster

Ein Stück von ihrem Glück gab Beatrix Drennig ("Weil ich soviel Glück habe") am Eröffnungsabend an Initiator Thomas Muster weiter und überreichte ein sechs Wochen altes Kogelberger Wollschwein.

Unter den Gästen: LH Hermann Schützenhöfer, BM Hans Peter Doskozil, Peter Kraus mit Gattin Ingrid, Architekt Max Stoisser, Josef Herk, BH Manfred Walch mit Gattin Roswitha, Bernd Hofer (Stadtgemeinde) sowie zahlreicher Unternehmer, Winzer, Medienleute und Freunde.
Für musikalische Umrahmung sorgte Max Waltl mit Band.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Hat der Riesenbärenklau einmal ein Gebiet überwuchert - so wie vor Jahren in Kaindorf-, dann muss die Berg- und Naturwacht mit Schutzanzügen ausrücken. | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 9

Start in Leibnitz
Pilotprojekt für steiermarkweite Neophytenbekämpfung

Gemeinsam mit der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht sagt der Abfallwirtschaftsverband Leibnitz den Neophyten den Kampf an. Die Initialzündung für ein neues Sammelsystem, das bei Erfolg steiermarkweit ausgerollt werden könnte, erfolgte im Ressourcenpark in Leibnitz. STEIERMARK. Ob das prächtig rosa blühende Drüsige Springkraut, die spätblühende kanadische Goldrute oder der gefürchtete Riesenbärenklau mit seinen weißen Dolden: Die Neophyten überwuchern die heimische Pflanzenvielfalt in der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.