Unüberhörbare Hilferufe aus der Wirtschaft

V.l. WKO-Regionalstellenleiter Josef Majcan (l.) und Regionalstellen-Obmann Johann Lampl (r.) konnten erstmals WK-Vizepräsident Andreas Herz bei der "WKO on Tour" im Bezirk Leibnitz begrüßen.
  • V.l. WKO-Regionalstellenleiter Josef Majcan (l.) und Regionalstellen-Obmann Johann Lampl (r.) konnten erstmals WK-Vizepräsident Andreas Herz bei der "WKO on Tour" im Bezirk Leibnitz begrüßen.
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Erstmals machte sich WKO-Vizepräsident Andreas Herz bei der jüngsten "WKO on Tour" bei Betrieben im Bezirk Leibnitz ein persönliches Bild vor Ort. Insgesamt wurden gemeinsam mit WKO-Regionalstellenleiter Josef Majcan und WKO-Regionalstellenobmann Johann Lampl acht Betriebe in der Region besucht. "Sehr deutlich haben dabei die Unternehmer vor allem zur aktuellen Diskussion über Mindestlöhne und die dringend nötige Arbeitsflexibilisierung geäußert", so Andreas Herz, der sich von den besuchten Betrieben wie u.a. der "time & style goldschmiede", der Grasch GmbH oder der Leo Bernhard GmbH beeindruckt zeigte.

Wirtschaft fordert Realismus

"1.500 Euro Mindestlohn sollen es sein, geht es nach den Gewerkschaften - egal, ob eine Branche das verkraften kann oder nicht. Doch die Klein- und Mittelunternehmen der Steiermark - sie machen 99 Prozent unserer Betriebe aus - fühlen sich dabei zu Unrecht mit globalen Großkonzernen verglichen", weiß Herz. "Wenn die Differenz des österreichischen Mindestlohnes zu dem des Herkunftslandes eines ausländischen Arbeiters weiter steigt, könnte das nicht nur zu einer verstärkten Abwanderung ganzer Branchen führen, sondern auch den Druck auf den heimischen Arbeitsmarkt verstärken."
Gravierende Auswirkungen zeigt mittlerweile der Fachkräftemangel, der die Unternehmer stöhnen lässt. "Es gibt mittlerweile keinen Bereich mehr, wo nicht ein Fachkräftemangel herrscht", führt Herz ins Treffen. Aus der Sicht des WKO-Vizepräsidenten führt kein Weg an der dualen Ausbildung vorbei. Viel Lob gibt es für das Talentcenter der WKO Steiermark, wo junge Menschen ihre Talente entdecken können.

Zahlen und Fakten

2007 gab es in der Steiermark 19.682 Lehrlinge, 2016 waren es 15.326 an der Zahl. Derzeit werden 768 Lehrlinge von 316 Ausbildungsbetrieben im Bezirk Leibnitz ausgebildet. Besonders gut funktioniert die Zusammenarbeit mit der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft, Pflichtschulen und Polytechnischen Schulen. Die Berufsfindungsbegleiter der STVG arbeiten sehr erfolgreich mit den Ausbildungsbetrieben zusammen. Die Bildungsinformationsmesse findet am 17. 11. in der Sporthalle Leibnitz statt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In der Gemeinde Lang setzt man auf die drei wichtigen Säulen Wirtschaft, Wohnen und Landwirtschaft. | Foto: Gernot Ambros
5

Ortsreportage Lang
Lebenswerte Gemeinde für alle Generationen

Die Gemeinde Lang investiert in den Fortschritt und ehrt dabei die traditionellen Unternehmen und ihre Taten. Die Gemeinde Lang zieht eine positive Bilanz: Das Gewerbegebiet in Jöß wird erweitert und treibt damit nicht nur den Fortschritt voran, sondern bringt auch eine gute wirtschaftliche Entwicklung für die Gemeinde. "Wir blicken sehr positiv auf die betriebliche Entwicklung. Die Unternehmer sind ein wichtiges Standbein, auch für die Zukunft, und in der Gemeinde ist mittlerweile ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Anzeige
Das Musterprojekt sorgt dank viel Grün und einer Photovoltaik-Anlage mit 600 m2 Solar-Paneelen für niedrige Betriebskosten.
14

Haus 22 in Leibnitz
Kindermann Zentrum setzt weitere Impulse für die Region

Die Fertigstellung des neuen Hauses 22 im Kindermann Zentrum in Leibnitz schreitet zügig voran. Im Mai ziehen die ersten Mieterinnen und Mieter ein, Ende September erfolgt die offizielle Eröffnung. LEIBNITZ. Modern, funktionell und zukunftsweisend: Mit diesen drei Wörtern kann der Neubau des Hauses 22 im Kindermann Zentrum in der Dechant-Thaller-Straße 22 in Leibnitz treffend beschrieben werden. Doch es steckt wesentlich mehr dahinter, wenn man sich im Detail mit dem Bau beschäftigt, der auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Die wunderschöne Südsteiermark bietet unzählige Freizeitmöglichkeiten. | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
1 6

Das hat der Bezirk Leibnitz zu bieten
Die schönsten Plätze in der Südsteiermark

Der Bezirk Leibnitz in der malerischen Südsteiermark ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Feinschmecker. Eingebettet in sanfte Hügel, Weinberge und historische Dörfer bietet diese Region eine beeindruckende Vielfalt an Ausflugszielen. Ob idyllische Wanderwege, prachtvolle Schlösser oder kulinarische Entdeckungsreisen - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Evelyn Schweinzger, die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Südsteiermark, erzählt uns, was man auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Katrin Löschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.