Meinung
Sie & Er "Adventmärkte"

Advent, die stillste Zeit des Jahres? | Foto: pixabay
  • Advent, die stillste Zeit des Jahres?
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Unter Einhaltung der aktuellen Coronamaßnahmen können Adventmärkte und Weihnachtsausstellungen stattfinden. Wie stimmt sich das Redaktionsteam der Woche Leoben auf Weihnachten ein?

Der Weihnachtsduft liegt in der Luft

Sarah Konrad: Schön finde ich sie schon, die Advent- und Weihnachtsmärkte. Wie kleine Städtchen in sich. Hütten, die mit Lichterketten geschmückt sind, an jeder Ecke duftet es nach Orangen und Zimt, im Hintergrund ertönt leise "White Christmas". Ein Adventmarkt-Besuch gehört für mich zur Weihnachtszeit dazu. Nicht des Glühweins wegen – den gibt's bei mir nur in zwei Zuständen, zu heiß oder zu kalt, und beide sind nicht ideal – aber einfach wegen dieser besonderen Stimmung. Sicher, ganz so wie in den Jahren zuvor wird es diesmal nicht werden. Neue Corona-Verordnungen und hohe Fallzahlen lassen sich nicht einfach wegzaubern. Doch das sollte der Weihnachtsstimmung schlussendlich keinen Abbruch tun. Die stellt sich bei mir auch so langsam, aber sicher ein.

Es muss nicht immer Alkohol sein

Wolfgang Gaube: 2G-Regel, Lockdown für Ungeimpfte: Die Durchführung der Advent- und Weihnachtsmärkte steht heuer unter keinem guten Stern. Aber im Gegensatz zum Vorjahr gibt es wieder die Möglichkeit, bei einem Bummel durch die eine oder andere Veranstaltung einen Hauch der Adventstimmung einzufangen – und natürlich Weihnachtsgeschenke einzukaufen. Bereits vor Corona habe ich lieber kleine, aber umso stimmungsvollere Adventmärkte besucht, den Rummel an den Punschständen habe ich tunlichst vermieden. Daher ist's mir ziemlich egal, ob Glühwein oder anderes aufgezuckertes Gebräu ausgeschenkt werden darf. Mir geht's um die vorweihnachtliche Stimmung, in die ich mich auch ohne Alkohol versetzen kann.

Den Bericht über Adventmärkte im Bezirk Leoben gibt's hier!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.