Leoben - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Iris und Peter Reichetseder auf einer ihrer Reisen, hier in Neapel. | Foto: KK
5

"Wiener Walzer, wo immer wir sind"

Für die Leobenerin Iris Reichetseder, geborene Schöggl, begann 1983 ihre „Reise in die weite Welt“. Mittlerweile hat sie ihre eigene Praxis für Psychotherapie in Deutschland. „Wenn mir vor 35 Jahren jemand gesagt hätte, dass ich die meiste Zeit meines Lebens nicht in Österreich verbringen werde, hätte ich es nicht geglaubt. Ich bin in Leoben-Leitendorf aufgewachsen und habe nach der Matura am ‚alten‘ Gymnasium drei Jahre in Graz gelebt und gearbeitet. Zu der Zeit kannte ich schon meinen Mann...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Obermedizinalrat Rüdiger Böckel (3.v.l.) mit Gattin Heidemarie (li.) und den Gratulanten der Marktgemeinde Kammern. | Foto: KK

Vier Jahrzehnte dem Eid des Hyppokrates verpflichtet

KAMMERN. Vor 40 Jahren, exakt am 17. Oktober, hat Rüdiger Böckel (71) seine Tätigkeit als selbstständiger Allgemeinmediziner begonnen.  Zu diesem Zeitpunkt konnte er krankheitsbedingt nicht die Glückwünsche von Bürgermeister Karl Dobnigg entgegennehmen. Die Gratulation wurde jetzt nachgeholt. Eine Delegation der Marktgemeinde Kammern überreichte ihm zwei Bilder als Geschenk und dankte für seinen jahrzehntelangen vorbildlichen Einsatz als Arzt, wie auch als Leiter des Museumshofes Kammern. 

42

Schaurige Schönheiten

TROFAIACH. Am Krampustag war es wieder so weit. Die Trofaiacher Teufel, die Fürsten der Finsternis und die Krampusse "Wildfeldpass" präsentierten sich den zahlreich erschienenen Gästen am Trofaiacher Hauptplatz. Die wütenden Bestien, die als Gefolge des Teufels dargestellt wurden, wurden vom Heiligen Nikolaus und seinem Engel gebändigt. Den Kindern wurde die Tradition des Krampustages auf eine ganz besondere Art und Weise näher gebracht- Am Ende durften sich die Kinder über ein Geschenk vom...

Der Adventmarkt im Museumshof Kammern zieht immer viele Besucher an. | Foto: Marktgemeinde Kammern

7. Kammerner Adventmarkt

KAMMERN. Stimmungsvolle Atmosphäre bei weihnachtlichen Klängen erlebten die Besucher am ersten Adventsonntag beim Adventmarkt im Museumshof Kammern. Mit viel Kreativität und einzigartiger Handwerkskunst stellten 15 Teilnehmer, ausschließlich aus der Marktgemeinde Kammern, ihre wundervollen Produkte aus, welche unter den vielen Besuchern großen Zuspruch fanden. Der Kammerer Adventmarkt zog wieder viele Besucher aus Nah und Fern an. Familienmusik Pollinger Musikalisch umrahmt wurde diese...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die Krampusse waren bei der Freiwilligen Feuerwehr in Niklasdorf los. | Foto: BFV Leoben/Schönauer
1 5

Teuflisches Treiben bei den Florianis

NIKLASDORF. Ein Krampusspiel veranstaltete kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Niklasdorf  gemeinsam mit den „Niklasdorfer Muglteufln“ auf der Festwiese vor dem Feuerwehrhaus. Bereits am Nachmittag konnten Besucher im Rüsthaus die sehr aufwändig gefertigten Masken bewundern. Schließlich trieben ab 18.30 Uhr, nach den Begrüßungsworten von Feuerwehrkommandant ABI Gerald Zechner, zahlreiche große und kleine Krampusse auf dem abgezäunten Areal rund um das vom Oberteufl entfachten Feuer ihr Unwesen....

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Sieglinde kann es nicht lassen...
13

Frühstück mit Mitarbeiterinnen

Nachdem die Knappenwirtin - Frau Sieglinde Simbürger aus Kaisersberg - beim Leobner Wirtschaftsfrühstück bei der WOCHE zu Gast war hat sie diese Idee übernommen und hat ihre Mitarbeiterinnen zu einem Frühstück eingeladen. Dieses fand am Montag den 4. Dez. um 7.37 Uhr im Gasthof Stegmüller - Reitingblick statt. Der Chef sorgte für das leibliche Wohl, er servierte sogar persönlich die Frühstückseier für die Damen. Es war ein gemütlicher Vormittag, über eine Wiederholung wurde nachgedacht....

Auszeichnung: Zweite Landtagspräsidentin Manuela Khom, Erika Augustin, Landtagspräsidentin Bettina Vollath, Dritter Landtagspräsident Gerhard Kurzmann (v.l.). | Foto: Fischer

Hohe Auszeichnung für Erika Augustin

Feierliche Verleihung der Ehrenmedaillen des Landtages Steiermark. GRAZ, LEOBEN. Zum ersten Mal wurden die Ehrenmedaillen des Landtages Steiermark im Plenarsaal des Grazer Landhauses verliehen.  Als Zeichen ehrender und dankbarer Anerkennung für hervorragende und besondere Verdienste um das Ehrenamt wurden von der Präsidialkonferenz des Landtages drei steirische Personen ausgewählt, die von Landtagspräsidentin Bettina Vollath im Namen des Landtages jeweils eine Ehrenmedaille, das Kunstobjekt...

23

Weihnachten mit D.I.V.A.: Exquisite Mischung aus Jazz und Weltmusik

Das Weihnachtskonzert von D.I.V.A. im Stadttheater Leoben stand für multikulturelle Völkerverständigung. LEOBEN. Begonnen hat die multikulturelle Band D.I.V.A. ihre Karriere in einem Einkaufszentrum im Grazer Umland. Am vergangenen Samstag standen die Weltmusiker im Stadttheater Leoben auf der Bühne – vor nicht so viel Publikum wie im Shoppingtempel, aber mit wesentlich mehr Atmosphäre. Drei Damen, drei HerrenDas Kürzel D.I.V.A. steht für die Initialen der drei Sängerinnen, die aus drei...

Christian Masser begeisterte bei seinem Konzert in Trofaiach.

Christian Masser: Der Verwalter der ewig-gültigen Musik

Der Grazer Gitarrist Christian Masser war im Rahmen der Konzertreihe "Tower of Songs" zu Gast in Trofaiach. TROFAIACH. Vor 14 Jahren gab der Grazer Gitarrist Christian Masser ein Konzert im legendären Trofaicher Lokal "Bierzutz". Auf Einladung des Vereins "Art Mine" mit Desmond Doyle und Nina Köberl kam der musikalischer Sachwalter des geschmackvollen Liedguts wieder in die Stadt unter dem Reiting. Im Gasthof Ruckenstuhl nahm er seine Fangemeinde mit auf eine musikalische Reise zu den Wurzeln...

1 2

Heitere Geschichten im Advent

LEOBEN. Um die Weihnachtszeit alleinerziehender Mütter und ihren Kindern zu erhellen, organisierte der Vesta Women Club Leoben, ein heitere und besinnliche Veranstaltung in der Gustav-Adolf Kirche. Gottfried Hofmann-Wellenhof las aus seinen unterhaltsamen Familiengeschichten vor, welche die Besucherinnen und Besucher den einen oder anderen Lacher kosteten, da sie allesamt auf wahren Geschehnissen beruhten und das Familienleben von Hofmann-Wellenhof wiederspiegeln. Für die musikalische Umrahmung...

5

Klassische Moderne und alte Meister im Rathaus

LEOBEN. Zwei Generationen vereint in einem Raum. Laura und Albert Ecker, Tochter und Vater, präsentierten ihre atemberaubenden Kunstwerke im Foyer des Rathauses. Lässt man die Blick auf die zahlreichen Bilder von Laura Ecker schweifen, sieht man realistische Abbildungen und detailgenaue Darstellungen. Bei Albert Ecker ist immer wieder ein neuer Stil zu erkennen, der immer wieder für Begeisterung unter den Kunstbegeisterten sorgte. Die Beiden haben es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und...

Das Bläserquartett Rudolf Strauß mit Christa Pölzl. | Foto: Peter Pointner
1 3

20 Jahre Turmblasen vom Leobener Schwammerlturm

LEOBEN. Vor 20 Jahren wurde das Wahrzeichen von Leoben, der Schwammerlturm, wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und mit einem Gastronomiebetrieb belebt. Christa Pölzl vom Bürgerforum Leoben hatte die Idee, das Wahrzeichen in der Adventstadt positiv zu nützen. Dank der finanziellen Unterstützung einiger Leobener Serviceclubs – Lions Club, Kiwanis, Club 41 – sowie später durch das Citymanagement Leoben ist das Turmblasen zu einem Fixpunkt im Leobener Advent geworden. In der Adventzeit...

Horst Sigbald Walter betätigt sich erfolgreich als Buchautor.
3

"Jager-Sünden" in der Neuauflage

LEOBEN. Mit dem Buch "Jager-Sünden" präsentierte sich der Leobener Geschäftsmann Horst Sigbald Walter 2014 erstmals als Autor. Unter dem Künstlernamen "Six Walter-Leroux" verfolgte er die Idee, die Jagd und die Jäger auch für Außenstehende menschlich begreifbarer zu machen. Mit Humor und Selbstkritik, in liebevoller und teils recht spitzer Parodie versucht Walter, das schlechte Image, das die Jagd in der Öffentlichkeit genießt, zum Guten zu wandeln. Zeichnungen und Aquarelle des Malers und...

Die Absolventen des Hospiz-Seminares mit ihren Referenten: (vorne v.li.) Siegmar Kaiser, Ulrike Klettner, Ingrid Deutschmann, Theresia Krainer, Christiana Wöhrer, Eva Eichelberger, Mathilde Dobrautz, (hinten v.li): Andrea Gruber, Elisabeth Werner, Manuela Deutschmann, Heidi Schwinger, Sabine Peissl, Edith Haidacher, Johannes Sulzbacher. | Foto: KK

Begleitung in der letzten Lebensphase

Abschluss des 9. Hospiz-Grundseminars .in Trofaiach TROFAIACH. Das Hospiz-Team Leoben veranstaltete das 9. Hospiz Grundseminar in Trofaiach – unter der Leitung von Siegmar Kaiser und den Referenten Edith Haidacher und Johannes Sulzbacher. Tod und TrauerAls Vorbereitung für den Kurs fand bereits Anfang März ein Informations- und Einführungsseminar statt. Danach entschieden sich zwölf Teilnehmer für die Fortsetzung des Hospiz-Grundseminars. Basierend auf den Grundsätzen der Hospizbewegung hat sie...

Foto: Eisenpass
1

Gute Unterhaltung mit: "Schrödingers Katze"

ST. PETER-FREIENSTEIN.  Am Jahresende ist es wieder so weit! Der Theaterverein Freienstein führt ein weiteres Mal eine Komödie auf, die Spaß und Spannung verspricht.  Unter dem Titel "Schrödingers Katze" soll die Hauptdarstellerin des Geschehens, Alberta, eine Naturwissenschaftlerin, heiraten. Zu diesem Zweck werden drei potentielle Heiratskandidaten, die natürlich sorgsam von der Mutter Genovefa ausgesucht wurden, zu einem Essen eingeladen. Dass jeder der Kandidaten seine Eigenheiten hat, ist...

1 1 35

Die WOCHE lud zum Leobener Wirtschaftsfrühstück

LEOBEN. Heute Dienstag, 28. November, war die Geschäftsstelle der WOCHE Leoben die "Bühne" für das 110. Leobener Wirtschaftsfrühstück. Unter dem Motto "Für unsere Leser da und einfach näher dran" gab das WOCHE-Team den Frühstücksgästen einen Blick hinter die Kulissen der beliebten Regionalzeitung, die seit 140 Jahren der mediale Nahversorger in der Obersteiermark ist. Eine Gelegenheit, die zahlreiche Netzwerker aus Wirtschaft und Politik nützten.

Spannend aber auch lustig verlief das "Gasthausschnapsen" in Leoben-Göß. | Foto: KK

So wurden Siegespläne "geschmiedet"

Das Team des Gasthauses Waldsam "Zum lustigen Schmied" gewann das Gasthausschnapsen in Leoben-Göß. LEOBEN. Sechs Gasthausmannschaften und das Team MM Schützenverein nahmen am Franz-Zaunschirm-Gedenkschnapsen" unter der Leitung von Siegfried Zörner teil. Der 2015 verstorbene Zaunschirm hatte sich eingesetzt, das legendäre Gösser Wirtshausschnapsen wieder durchzuführen. Heuer wurde sieben Wochen lang im jeden Stich, um jedes Bummerl gekämpft, die Bewerbe wurden in den jeweiligen Gasthäusern bzw....

1 14

Lena Mentschels Tanz auf dem Klangteppich

LEOBEN. "Du bist so lustig, aber das hört man nicht, wenn du auf Englisch singst", urteilte ein Produzent über Lena Mentschel, eine in Bayern geborene Songwriterin, die jetzt in Graz lebt und an der Musikschule in Bruck Gesang unterrichtet. Das war für die kleine Frau mit der großen Stimme Anlass, um ein Soulprogramm in deutsch, nein eigentlich in bayrisch zu gestalten. KostprobeMit ihren Boys, das sind Lukas Raumberger (Bass), Thomas Stabler (Schlagzeug) und Michael Lagger (Keyboards) gab sie...

Scheckübergabe: Beim 9. LE-Laufevent konnten 4.000 Euro "erlaufen" werden, die der Unterstützung des Down-Syndrom-Zentrums in Leoben-Hinterberg dienen. | Foto: KK

Laufen für den guten Zweck: LE-Laufevent-Team übergibt Spendenscheck

Beim 9. LE-Laufevent wurden 4.000 Euro "erlaufen", die nun an das Down-Syndrom-Zentrum in Leoben-Hinterberg übergeben wurden. LEOBEN. Vor fast genau zwei Monaten fand am Leobener Hauptplatz und in der Innenstadt zum bereits neunten Mal das LE-Laufevent statt. Zum ersten Mal konnte das Team des Events dabei über 1.000 Anmeldungen für die verschiedenen Bewerbe verzeichnen. ScheckübergabeWie schon in den Jahren zuvor, wurden heuer 66 Cent pro gelaufenem beziehungsweise gewalktem Kilometer durch...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Verleihung des Goldenen Verdienstzeichens: Landespolizeidirektor Gerald Ortner (li.) übergab im Beisein von Stadtpolizeikommandant Karl Holzer (re.) die Auszeichnungen an  Kontrollinspektor Helmut Leitner (2.v.l.) und Chefinspektor Ewald Grillitsch (2.v.r.). | Foto: LPD Stmk.

Hohe Auszeichnung für verdiente Polizeiinspektoren

TROFAICH/MAUTERN. Um ihre jahrzehntelangen, ausgezeichneten und erfolgreichen Dienstleistungen zu würdigen, wurden vom Stadt- und Bezirkspolizeikommando Leoben Trofaiachs Chefinspektor Ewald Grillitsch sowie Mauterns Kontrollinspektor Helmut Leitner für eine sichtbare Auszeichnung vorgeschlagen. Den beiden Beamten wurde kürzlich von Landespolizeidirektor Gerald Ortner das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen. Kommandant der Polizeiinspektion Trofaiach Chefinspektor Ewald...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Redakteur und Regionaut beim "Arbeitsessen"
2 5 3

Arbeitsessen

WOCHE Redakteur Wolfgang Gaube hat sich mit WOCHE Regionaut Josef Bauer zu einem "Arbeitsessen" beim Knappenwirt in Kaisersberg getroffen. Es war ein sehr interessantes und aufschlussreiches Gespräch. Es wurden einige neue Ideen "geboren". Die Knappenwirtin Sieglinde (bekannt durch ihre berühmte Kardinalschnitte) hat beide Herren mit einer schmackhaften Strudelsuppe verwöhnt und auch einige Ideen geliefert. Das Arbeitsessen schreit förmlich nach einer Wiederholung. Wo: Kaisersberg, 8713 Sankt...

Barbarafeierlichkeiten der Steirischen Eisenstraße: Obmann Mario Abl, die Ehrenbotschafter Anton Lang und Elfriede Säumel, GF Peter Cmager (v.l.). | Foto: Freisinger

Neue Eisenstraßen-Botschafter gekürt

Mit dem Anstich des Barbarabieres im Leobener Traditionsgasthof Arkadenhof erfolgte der Startschuss für die Barbarafeierlichkeiten an der Steirischen Eisenstraße. LEOBEN. Erstmals seit 2006 fand die Auftaktveranstaltung zu den Barbarafeiern an der Steirischen Eisenstraße 2017 wieder im Restaurant Arkadenhof Leoben statt. Dieses bot den festlichen Rahmen für die Ernennung zweier weiterer verdienter Persönlichkeiten aus der Region zu Ehrenbotschaftern der Steirischen Eisenstraße. Und natürlich...

Foto: Günter Pichler
1 28

Ausstellung: Die Masken von San Marco

Günter Pichler zeigt im LCS Leoben Fotos vom Karneval in Venedig. LEOBEN. Das Interesse für den Karneval in Venedig ist ungebrochen: Bei den tausenden Besuchern der Lagunenstadt ebenso wie bei Günter Pichler, einem Fotografen aus Kaisersberg bei St. Stefan ob Leoben. Im Februar dieses Jahres reiste er zum 20. Mal nach Italien, um den Karneval von Venedig fotografisch zu dokumentieren. Das Ergebnis zeigt Pichler jetzt in Form einer Bilderausstellung im Einkaufszentrum LCS Leoben. Bilder einer...

14

Kunstvolle Papierkrippen

LEOBEN. Früher nur für die Königsfamilien gedacht, steht die Weihnachtskrippe heutzutage in jedem Wohnzimmer. Sie ist etwas ganz Besonderes, da sie die Weihnachtsgeschichte auf eine einfache Art und Weise nacherzählt. Im MuseumsCenter Leoben wurde die besinnliche Zeit im Jahr bereits zum dritten Mal mit einer Papierkrippenausstellung eingeläutet. Ermöglicht wurde dies durch Christa und Günther Hösele, die die 180 Krippen, verschiedenster Arten, zur Verfügung stellten. Um in vorweihnachtliche...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.