Kunst, Kultur und Kulinarik
Leobener Reisegruppe erkundete Flandern

Eine Leobener Reisegruppe begleitet von Reinhard Kurta (r.) erkundete kürzlich die Vielfalt Flanderns und ließ sich von Kunst, Kultur und Kulinarik verzaubern. | Foto: Springer Reisen Leoben
29Bilder
  • Eine Leobener Reisegruppe begleitet von Reinhard Kurta (r.) erkundete kürzlich die Vielfalt Flanderns und ließ sich von Kunst, Kultur und Kulinarik verzaubern.
  • Foto: Springer Reisen Leoben
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Eine Reisegruppe von Springer Reisen in Leoben erkundete kürzlich Flandern, eine Region in Belgien, die mit ihrer Kunst, Kultur und Kulinarik beeindruckt. Die Reisenden ließen sich von der Vielfalt Brüssels, Antwerpens, Gents und Brügge verzaubern.

LEOBEN/BELGIEN. Es muss nicht immer eine Fernreise sein – auch Europa hat viel zu bieten. Flandern etwa ist ein Landstrich in Belgien, der mit seiner reichen Kunst, seinem Kulturerbe sowie kulinarischen Höhepunkten beeindruckt. Brüssel, Antwerpen, Brügge und Gent verzaubern Reisende regelmäßig mit ihrer prunkvollen Architektur und ihrem historischen Flair. Auch eine Reisegruppe von Springer Reisen in Leoben, begleitet von Reinhard Kurta, erlag kürzlich diesem Zauber. 

Kontraste, Offenheit und Lebenslust

Beim Erkunden der belgischen Hauptstadt Brüssel erwartete die Reisenden gleich zu Beginn ein Kontrastprogramm sowie eine Stadt, die geprägt ist von Offenheit und Lebenslust. Als Highlights standen unter anderem Besichtigungen des Grand-Place ("Grote Markt") – einem UNESCO-Weltkulturerbe, des futuristischen Wahrzeichens "Atomium" oder auch des Manneken Pis, der kleinen Bronzestatue eines urinierenden Jungen als Symbol für Brüssels frechen Charme, am Programm. Von belgischer Schokolade bis hin zu Waffeln kosteten sich die Reisenden zudem durch die süßen Köstlichkeiten der Stadt.

Die Reisegruppe vor dem Atomium in Brüssel: Ein futuristisches Wahrzeichen mit beeindruckender Architektur und Panoramablick über die Stadt. | Foto: Springer Reisen Leoben
  • Die Reisegruppe vor dem Atomium in Brüssel: Ein futuristisches Wahrzeichen mit beeindruckender Architektur und Panoramablick über die Stadt.
  • Foto: Springer Reisen Leoben
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Anschließend besichtigte die Leobener Reisegruppe Antwerpen – eine Stadt mit "Blinkfaktor". Drei Viertel aller geschliffenen Diamanten der Welt werden hier gehandelt. Zudem ist Anwerpen als Mekka für Modeschöpferinnen und -schöpfer, Malerinnen und Maler sowie Musikerinnen und Musiker bekannt. Zu den Highlights zählt die "Kathedrale Unserer Lieben Frau" mit ihrer beeindruckenden gotischen Architektur sowie dem Meisterwerk "Die Kreuzabnahme" von Peter Paul Rubens. Auch ein Besuch des "Museum aan de Stroom", kurz MAS, mit seiner vielfältigen Sammlung und einem atemberaubenden Blick über die Stadt stand am Programm. 

In Gent schlenderte die Reisegruppe durch die berühmte Altstadt mit ihren pittoresken Grachten und der beeindruckenden Architektur. Zu den Höhepunkten zählten die mittelalterliche Burg "Gravensteen", die majestätisch über der Stadt thront oder auch die St. Bavo's Kathedrale mit dem berühmten Altar von Jan van Eyck. Beeindruckt zeigten sich die Reisenden auch von den historischen Straßen am Flussufer, gesäumt von prächtigen Giebelhäusern. 

Brügge gilt als eine der romantischsten Städte Europas.  | Foto: Springer Reisen Leoben
  • Brügge gilt als eine der romantischsten Städte Europas.
  • Foto: Springer Reisen Leoben
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Brügge sehen...

Zu guter Letzt stand noch ein Besuch der Stadt Brügge, auch bekannt als Bruges, am Programm. Sie gilt als eine der romantischsten Städte Europas und liegt in der Region Westflandern im äußersten Nordwesten von Belgien, nahe der Grenze zu den Niederlanden. Vom Glockenturm Belfort aus genossen die Reisenden einen beeindruckenden Blick über die Stadt und auch am "Rozenhoedkaai" bot sich der Reisegruppe ein malerischer Ort am Wasser, ideal für Fotos, an. 

Das könnte dich auch interessieren:

Leobener Reisegruppe entdeckte die Vielfalt des Königreichs
Club 41 Leoben unterstützt Charity-Radtour
Reinhard Kurta: Das Reisevirus wird er nicht los
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.