Trofaiacher Stimmungsbilder
Liselotte Mörth: "Wir haben eine Parkplatzparty gemacht"

- Liselotte Mörth feierte in Woche drei der Ausgangsbeschränkungen ihren Geburtstag.
- Foto: KK
- hochgeladen von Verena Riegler
Der dritte Teil des Projektes "Trofaiacher Stimmungsbilder" von Jacqueline Juri zeigt, wie sich das Leben der Trofaiacher in der dritten Woche der Ausgangsbeschränkungen verändert hat.
TROFAIACH. Das Projekt von Jacqueline Juri, der Obfrau des Museumsvereins Trofaiach, geht bereits in die dritte Runde. Das Ziel: Das Stimmungsbild einiger Menschen in einer kleinen Stadt in einer Krisenzeit zu archivieren. Nachdem die fünfjährige Liselotte Mörth ihre Gedanken und Erfahrungen bereits nach den ersten beiden Wochen der Ausgangsbeschränkungen geteilt hat, folgt nun ein weiteres Fazit nach Woche drei.
Du hast ja deine Geburtstagswoche hinter dir, was hast du denn da so erlebt?
LISELOTTE MÖRTH: Ich habe mit meiner Pferdekutsche gespielt, die habe ich zum Geburtstag bekommen. Ich habe auch zwei Kleider bekommen. Ein Glitzer-Kleid und ein normales Kleid. Eines ist rosa, das andere ist blau, rot und schwarz. Rosa ist meine Lieblingsfarbe. Bei der Oma haben wir eine Parkplatzparty gemacht, mit Abstand! Sie hat mir Karamell-Zuckerl gegeben und zwei Packerl Soletti dazu. Hanna hat mir auch ein Geschenk gegeben, eine Zeichnung, Bilder und Fotos. Karten, die man verschicken kann, Postkarten. Meine Mama hat mir einen Geburtstagskuchen gebacken, ein Einhorn.
Jetzt haben wir uns eine Woche nicht gehört, gibt es etwas was du mir erzählen willst?
LISELOTTE MÖRTH: Ja, von der Schnecke. Da ist eine Schnecke im Schuh gewesen. Und von Berta, die hat nicht verstanden, warum sie keine Liebe bekommt. (Anmerkung von Mama Sandra: Die Dackeldame Berta war vor dem Haus angeleint, als jemand vorbeikam, um etwas abzuholen. Die Leute wollten Berta wegen des Virus nicht berühren, obwohl sie so gewinselt hat, und so hat sie nicht verstanden, warum sie keine Liebe bekommt).
Die Oma hat ein Foto mit einer Teekanne geschickt, für mich. Ich habe mir nämlich eine Teekanne gewünscht. Ich habe von der Oma ein Häferl bekommen. Ich trinke gerne Pfefferminztee.
Wir tun heute die Ostereier anfärben, die werden gelb. (Anmerkung von Mama Sandra: Wir färben mit Kurkuma, darum werden die Eier gelb).
Liselotte, hast du eine Frage die du den Menschen stellen möchtest?
LISELOTTE MÖRTH: Nein.
Gibt es etwas, was du unbedingt sagen möchtest?
LISELOTTE MÖRTH: Ja, die Masken tragen. Mama, Papa und Opa haben auch eine.
Interview: Jacqueline Juri
>>Hier gibt‘s weitere Stimmungsbilder und die Interviews der vergangenen Wochen<<
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.