Steirerherzen Seegraben
Tanzleistungsabzeichen erfolgreich ertanzt

- Die jungen Tänzerinnen und Tänzer des Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben ertanzten sich ein neues Tanzleistungsabzeichen.
- Foto: Steirerherzen Seegraben
- hochgeladen von Patrick Pauscher
Die Nachwuchstänzerinnen und -tänzer des Leobener Trachtenvereins der Steirerherzen Seegraben absolvierten kürzlich im Festsaal Parschlug bei Kapfenberg erfolgreich ein Tanzleistungsabzeichen.
LEOBEN/KAPFENBERG. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer des Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben konnten sich jüngst über ein neues Tanzabzeichen freuen. Im Festsaal Parschlug bei Kapfenberg legten die Burschen und Mädchen erfolgreich eine Tanzleistungsprüfung ab und durften sich im Anschluss ihren neuen Anstecker bei der Jury abholen und anstecken.
Tanzprobenleiterin Silvia Hübl und Obfrau Brigitte Huber leiteten und organisierten die Vorbereitungen für diesen Tag. „Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass wir nicht nur schön und korrekt tanzen – mir ist wichtig, dass wir als Team Zusammenhalt zeigen. Dass wir zusammenhalten und gemeinsam diese Tage schaffen“, freut sich Hübl über den gelungenen Tag.

- Nach bestandenem Abzeichen konnten sich die jungen Nachwuchstänzerinnen und -tänzer der Steirerherzen Seegraben bei der Jury ein Abzeichen abholen.
- Foto: Steirerherzen Seegraben
- hochgeladen von Patrick Pauscher
Von Dirndln und Lederhosen
Obfrau Huber freut sich nicht nur über die tänzerische Leistung der Jugendlichen, sondern auch darüber, dass die Steirerherzen Seegraben junge Menschen für die Traditionen des Vereins begeistern können: „Als Obfrau des Vereins der Steirerherzen Seegraben bin ich auf noch etwas stolz: Auf die Tatsache, dass es uns gelingt, die Kinder, die zum Teil gerade die Pubertät durchlaufen, für Trachten und Traditionen zu begeistern. Dass es uns gelingt, es ‚cool‘ zu halten, Dirndln und Lederhosen zu tragen und dass es uns gelingt, dass alle, wirklich alle, den Freitag jeder Woche herbeisehnen, wenn es endlich wieder zum Verein und zur Probe geht“.
Zusammenhalt ist jede Mühe wert
Weiter ergänzt Huber: „Ich weiß, dass es nicht selbstverständlich ist und ja, manches Mal braucht es ein hartes Stück Kraft, Motivation und Einsatz, alles gutzumachen, aber an Tagen wie diesen, wo unsere Vereinsjugend so erfolgreich zeigt, was es heißt zusammenzuhalten, ist es jede Mühe wert und ich bin einfach nur stolz auf uns als Verein“.
Der Trachtenverein trifft sich noch bis zum Ferienbeginn jeden Freitag und legt dann in den Sommerferien eine kleine Sommerpause ein, bevor es wieder in einen kräftigen und steirischen Herbst mit vielen Auftritten und Aktivitäten im Verein weitergeht.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.