Steirerherzen Seegraben
Tanzleistungsabzeichen erfolgreich ertanzt

Die jungen Tänzerinnen und Tänzer des Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben ertanzten sich ein neues Tanzleistungsabzeichen. | Foto: Steirerherzen Seegraben
3Bilder
  • Die jungen Tänzerinnen und Tänzer des Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben ertanzten sich ein neues Tanzleistungsabzeichen.
  • Foto: Steirerherzen Seegraben
  • hochgeladen von Patrick Pauscher

Die Nachwuchstänzerinnen und -tänzer des Leobener Trachtenvereins der Steirerherzen Seegraben absolvierten kürzlich im Festsaal Parschlug bei Kapfenberg erfolgreich ein Tanzleistungsabzeichen. 

LEOBEN/KAPFENBERG. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer des Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben konnten sich jüngst über ein neues Tanzabzeichen freuen. Im Festsaal Parschlug bei Kapfenberg legten die Burschen und Mädchen erfolgreich eine Tanzleistungsprüfung ab und durften sich im Anschluss ihren neuen Anstecker bei der Jury abholen und anstecken.

Tanzprobenleiterin Silvia Hübl und Obfrau Brigitte Huber leiteten und organisierten die Vorbereitungen für diesen Tag. „Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass wir nicht nur schön und korrekt tanzen – mir ist wichtig, dass wir als Team Zusammenhalt zeigen. Dass wir zusammenhalten und gemeinsam diese Tage schaffen“, freut sich Hübl über den gelungenen Tag.

Nach bestandenem Abzeichen konnten sich die jungen Nachwuchstänzerinnen und -tänzer der Steirerherzen Seegraben bei der Jury ein Abzeichen abholen. | Foto: Steirerherzen Seegraben
  • Nach bestandenem Abzeichen konnten sich die jungen Nachwuchstänzerinnen und -tänzer der Steirerherzen Seegraben bei der Jury ein Abzeichen abholen.
  • Foto: Steirerherzen Seegraben
  • hochgeladen von Patrick Pauscher

Von Dirndln und Lederhosen 

Obfrau Huber freut sich nicht nur über die tänzerische Leistung der Jugendlichen, sondern auch darüber, dass die Steirerherzen Seegraben junge Menschen für die Traditionen des Vereins begeistern können: „Als Obfrau des Vereins der Steirerherzen Seegraben bin ich auf noch etwas stolz: Auf die Tatsache, dass es uns gelingt, die Kinder, die zum Teil gerade die Pubertät durchlaufen, für Trachten und Traditionen zu begeistern. Dass es uns gelingt, es ‚cool‘ zu halten, Dirndln und Lederhosen zu tragen und dass es uns gelingt, dass alle, wirklich alle, den Freitag jeder Woche herbeisehnen, wenn es endlich wieder zum Verein und zur Probe geht“.

Zusammenhalt ist jede Mühe wert

Weiter ergänzt Huber: „Ich weiß, dass es nicht selbstverständlich ist und ja, manches Mal braucht es ein hartes Stück Kraft, Motivation und Einsatz, alles gutzumachen, aber an Tagen wie diesen, wo unsere Vereinsjugend so erfolgreich zeigt, was es heißt zusammenzuhalten, ist es jede Mühe wert und ich bin einfach nur stolz auf uns als Verein“.
Der Trachtenverein trifft sich noch bis zum Ferienbeginn jeden Freitag und legt dann in den Sommerferien eine kleine Sommerpause ein, bevor es wieder in einen kräftigen und steirischen Herbst mit vielen Auftritten und Aktivitäten im Verein weitergeht.

Das könnte dich auch interessieren:

Erich Landner über die Situation der Imker
Horst Streimaier trat als Obmann zurück
Die jungen Tänzerinnen und Tänzer des Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben ertanzten sich ein neues Tanzleistungsabzeichen. | Foto: Steirerherzen Seegraben
Nach bestandenem Abzeichen konnten sich die jungen Nachwuchstänzerinnen und -tänzer der Steirerherzen Seegraben bei der Jury ein Abzeichen abholen. | Foto: Steirerherzen Seegraben
Im Festsaal Parschlug bei Kapfenberg freuten sich die jungen Mitglieder des Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben über das erfolgreich abgelegte Tanzleistungsabzeichen. | Foto: Steirerherzen Seegraben
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.