Alpaka-Spaziergänge am Wilden Berg in Mautern

Mit den Alpaka-Spaziergängen erleben Familien am Wilden Berg in Mautern besondere Wandererlebnisse. | Foto: Der Wilde Berg
  • Mit den Alpaka-Spaziergängen erleben Familien am Wilden Berg in Mautern besondere Wandererlebnisse.
  • Foto: Der Wilde Berg
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

Ein tierisches Wandererlebnis für Groß und Klein bieten seit Ende Mai die Alpaka-Spaziergänge am Wilden Berg Mautern.

MAUTERN. Sie sind sensibel, neugierig und mit ihren großen Kulleraugen ein wahrhafter Blickfang: die Alpakas am Wilden Berg Mautern. Seit vergangenen Freitag, 31. Mai, können bei den Alpaka-Spaziergängen in Kooperation mit den Profis vom „Alpakaland“ in Wörschachwald die Besucher die wolligen Tiere hautnah erleben. „Es gibt Zeiten, in denen man die Nähe der Tiere braucht, um sich vom Alltag zu erholen, da ist ein Spaziergang mit den Alpakas genau das Richtige“, sagt Thomas Pötsch vom „Alpakaland“.

Erlebnis für die ganze Familie

Tina Pötsch begleitet die Spaziergänge und erzählt bei den einstündigen Wanderungen durch den Tierpark Wissenswertes über die kuscheligen Tiere. Die Teilnehmer werden mit dem Führen der Tiere vertraut gemacht und haben die Möglichkeit, selbst mit den Tieren durch den Park zu spazieren. "Wilder Berg"-Geschäftsführer Georg Bliem freut sich über eine weitere Attraktion am Wilden Berg: „Die Wanderungen finden jeweils am Freitag, alle zwei Wochen statt und sind ein Erlebnis für die ganze Familie.“

Termine der Alpaka-Spaziergänge 2019 (gegen Voranmeldung): 14. Juni, 28. Juni, 12. Juli, 26. Juli, 9. August, 23. August, 6. September, 20. September, 4. Oktober
Preis: 19 Euro pro Person
Beginn: 10 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Weitere Infos: www.derwildeberg.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.