Rückblick, Ehrungen und Wahl
Bereichsfeuerwehrverband Leoben tagte in Trofaiach

- OBR Manfred Harrer (links) und Bürgermeister Mario Abl (rechts) überreichten verdienten Kameraden die Katastrophenhilfe-Medaille in Bronze.
- Foto: BFV Leoben
- hochgeladen von Sarah Konrad
Nach zweijähriger coronabedingter Pause fand vergangenen Freitag erneut eine Arbeitstagung der Kommandanten des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben statt. In diesem Rahmen wurde auf das vergangene Einsatzjahr zurückgeblickt und verdiente Kameraden ausgezeichnet. Ebenso am Programm stand die Wahl des Kommandanten des Abschnittes St. Michael.
TROFAIACH. Vergangenen Freitag, 4. November, lud der Bereichsfeuerwehrverband (BFV) Leoben alle Mitglieder des Bereichsfeuerwehrausschusses mit den Sonderbeauftragten sowie die Kommandanten und deren Stellvertreter zu einer Arbeitstagung in das Landhotel Reitingblick Stegmüller im Trofaiacher Ortsteil Schardorf ein. Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Manfred Harrer konnte in seiner Begrüßung neben den Tagungsteilnehmern auch Bürgermeister Mario Abl herzlich willkommen heißen. In einem kurzen Jahresrückblick ging Harrer auf größere Einsätze, insbesondere den orkanartigen Sturm im August dieses Jahres (wir berichteten) ein und informierte die Gäste über Veranstaltungen sowie aktuelle Themen vom Landes- und Bereichsfeuerwehrverband.

- Der Bereichsfeuerwehrverband Leoben lud alle Mitglieder des Bereichsfeuerwehrausschusses mit den Sonderbeauftragten sowie die Kommandanten und deren Stellvertreter zu einer Arbeitstagung in das Landhotel Reitingblick Stegmüller in Trofaiach ein.
- Foto: BFV Leoben
- hochgeladen von Sarah Konrad
Auszeichnung für besondere Verdienste
Im Rahmen der Arbeitstagung kam es auch zu Auszeichnungen und Ehrungen verdienter Kameraden:
Verdienstzeichen 2. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes:
- HBI Hannes Antonitsch, OBI Ing. Peter Konrad Lackner und OBM d.F. Michael Sapelza
Verdienstzeichen 3. Stufe des Bereichsfeuerwehrverbandes:
- HBI Herwig Troppacher
Verdienstzeichen 2. Stufe des Bereichsfeuerwehrverbandes:
- HBI Alois Krall und HLM d.S. Martin Holler
Katastrophenhilfe-Medaille in Bronze
- FM Erik Burkhard Dörflinger-Ursprunger, FM Pascal Andreas Gölz, OFM Manuel Sattler, OFM Leon Valentin Fellegger, LM d.S. Rene Kobald, LM d.F. Markus Josef Kutschi und OBI Mario Bernhard Kutschi
Ganz besonderen Applaus gab es für ABI d.F. Dietmar Baumann, der seine Funktion als Sonderbeauftragter für Grundausbildung nach 30 Jahren mit Anfang 2023 zurücklegt. In dieser langen Zeit hat Baumann mit seinem Team rund 1.800 Feuerwehrleute ausgebildet.
Herausragende Arbeit geleistet
Bürgermeister Mario Abl bedankte sich in seinen Grußworten im Namen aller Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bei den Tagungsteilnehmern für ihre hervorragende und professionelle Arbeit im abgelaufenen Jahr 2022. Auch Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Manfred Harrer und sein Stellvertreter BR Johann Diethart dankten ebenfalls für die gute Zusammenarbeit und luden abschließend zu einem gemeinsamen Abendessen ein.

- Die Kommandanten und Stellvertreter des Abschnittes St. Michael bestätigten HBI Herbert Edlinger (5.v.l.) in seinem Amt als Kommandant des Abschnittes St. Michael. OBR Manfred Harrer (1.v.l.) und BR Johann Diethart (1.v.r.) gratulierten.
- Foto: OBI d. V. Bernd Strohhäussl
- hochgeladen von Sarah Konrad
ABI Herbert Edlinger bestätigt
Im Zuge der Arbeitstagung fand des Weiteren die Wahl des Kommandanten für den Abschnitt St. Michael statt. Mit 100 Prozent der Stimmen wurde ABI Herbert Edlinger von den anwesenden Kommandanten und Kommandant-Stellvertretern der Feuerwehren St. Michael, Kaiserberg, St. Stefan und Kraubath in seinem Amt bestätigt. Edlinger bedankte sich bei allen anwesenden Kameraden für das entgegengebrachte Vertrauen und die herausragende kameradschaftliche Zusammenarbeit der Feuerwehren im Abschnitt 4.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.