Bezirk Leoben: Arbeitslosigkeit ist im Februar gestiegen

- Beratung in einer AMS-Geschäftsstelle
- Foto: Symbolfoto AMS/Fotostudio B&G
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Die Februar-Statistik des AMS Leoben dokumentiert eine gleichbleibende Arbeitsmarktsituation, wobei die Arbeitslosigkeit um 4,3 Prozent anstieg, die Zahl der Schulungsteilnehmer nahm jedoch um 16,8 Prozent ab.
"Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben hat sich auch im Februar 2020 wieder leicht erhöht und ist um 4,3 Prozent oder 73 Personen gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Gleichzeitig ist die Zahl der SchulungsteilnehmerI um 78 Personen gesunken", berichtet Helmut Wiesmüller, Leiter der AMS-Geschäftsstelle Leoben. Im Februar 2020 waren im Bezirk insgesamt 1.782 Personen arbeitslos vorgemerkt, davon waren 750 Frauen und 1.032 Männer. Gegenüber Jänner verringerten sich die Zahl der beim AMS als arbeitssuchend vorgemerkten Personen um 83. In Schulungen befanden sich insgesamt 386 Personen.
Altersgruppe 25 bis 50 Jahre
Diesmal sank die Arbeitslosigkeit der Frauen leicht um 0,8 Prozent, während die Arbeitslosigkeit bei den Männern um 8,3 Prozent anstieg. Positiv entwickelt sich weiterhin die Arbeitslosigkeit bei den 25- bis 50-Jährigen (- 3,9 %). Die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahren hat um 35 Personen (+ 22,7 %) zugenommen. Einen Anstieg um 11,2 Prozent gab es auch bei der Zahl der Arbeitslosen über 50 Jahren. Bei den arbeitslosen Ausländern beträgt die Steigerung 10,4 Prozent.
Arbeitslosenquote von 7,5 Prozent
Die Anzahl der unselbstständig Beschäftigten hat sich im Jänner 2020 gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,3 Prozent erhöht. Somit waren im Jänner 2020 insgesamt 22.857 Personen unselbstständig beschäftigt.
AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Wiesmüller: "Die Arbeitslosenquote lag bei 7,5 Prozent, wobei die Frauen bei 6,9 Prozent und die Männer bei 8,1 Prozent lagen. Damit hatte der Bezirk Leoben ein besseres Ergebnis als die Steiermark mit 8,0 Prozent."
Unterschiedliche Entwicklungen
Die Quoten innerhalb der Altersgruppen entwickeln sich weiterhin sehr unterschiedlich. Bei den 25- bis 50-Jährigen sank die Quote um 0,2 Prozent auf 6,5 Prozent, während sie bei den unter 25-Jährigen um 1,6 Prozent auf 7,2 Prozent anstieg. Bei den über 50-Jährigen gab es mit 9,5 Prozent nur eine leichte Steigerung von 0,1 Prozent.
Technische Berufe sind gefragt
Mit 772 sofort verfügbaren offenen Stellen hat sich der Stellenmarkt im Februar wieder sehr gut entwickelt. Die meisten offenen Stellen werden weiterhin in der Industrie, im Gewerbe, im Handel und im Dienstleistungsbereich angeboten. Sehr gefragt sind nach wie vor alle technischen Berufe.
23 Jugendliche suchen aktuell eine Lehrstelle. Dem gegenüber stehen 51 sofort verfügbare offene Lehrstellen. Für den Lehrbeginn im Sommer 2020 sind bereits 121 offene Lehrstellen gemeldet.
Sämtliche Informationen finden Sie unter Arbeitsmarktinformationen und News auf AMS Leoben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.