HLW Leoben
Bieriger Genuss begeisterte die Gäste des Eventabends

- Die Schülerinnen der HLW Leoben organisierten mit der Unterstützung von Simone Marak (li.) und Hansjörg Lauermann (re.) einen gelungenen Eventabend rund um das Bier.
- Foto: HLW Leoben
- hochgeladen von Vanessa Gruber
Die „Bierreise in die HLW“, ein Projekt der Schülerinnen der 3BH an der HLW Leoben, fand in einem gelungenen Eventabend am Mittwoch, 29. März, seinen krönenden Abschluss. Die Arbeit der Schülerinnen machte sich durch die begeisterten Gäste bezahlt.
LEOBEN. Mit dem Projekt „Bierreise in die HLW“ und einem gelungenen Eventabend konnten die Schülerinnen der 3BH an der HLW Leoben im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement“ ihr Können unter Beweis stellen. Bei der ausverkauften Veranstaltung, die von den Schülerinnen organisiert wurde, verkosteten die Gäste verschiedene Biersorten des Eisenerzer Erzbergbräu sowie erstmalig das selbstgebraute „HLW-Bier“. Beim Brauprozess sowie beim gesamten Projekt wurden die Schülerinnen vom ersten „Master of Beer“ und Inhaber der Kleinbrauerei Erzbergbräu, Reinhard Schenkermaier, unterstützt.

- Verschiedenste Biersorten des Erzbergbräu wurden verkostet.
- Foto: HLW Leoben
- hochgeladen von Vanessa Gruber
Wissenswertes rund um Bier- und Braukultur
Durch den „bierigen Eventabend“ wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Wissenswertes rund um die Bier- und Braukultur geboten. Durch den Vortrag von Reinhard Schenkermaier kennen sich die Gäste nun auch in Bezug auf Biersensorik bestens aus. Ein Sensoriktest brachte dabei so manchen ins Staunen.

- Reinhard Schenkermaier, Inhaber des Erzbergbräu, hielt im Zuge des Eventabends einen Vortrag.
- Foto: HLW Leoben
- hochgeladen von Vanessa Gruber
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren überrascht vom ausgezeichneten Menü aus bierkulinarischen Leckereien, die allesamt von den Schülerinnen hergestellten wurden. Ein Erfolg war somit vorprogrammiert. Der Brauvorgang wurde den Gästen exemplarisch vorgeführt und in einem Bierquiz konnten diese ihr erworbenes Wissen beweisen.
"Durch das Anwenden unterschiedlicher Projektmanagementtools wurde ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung gesichert. Das Bier ein Kult- und Kulturgetränk bei uns ist, hat sich durch das Event in den Köpfen der Gäste manifestiert. Es war ein gelungenes Schulprojekt", ist Projektcoach Hansjörg Lauermann überzeugt.

- Die Gäste der „Bierreise“ waren begeistert.
- Foto: HLW Leoben
- hochgeladen von Vanessa Gruber
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.