Skifahren im Kraubathgraben
Der Skilift Mayrleiten öffnet am Freitag

Gerade in den Ferien ist das Skifahren eine beliebte Freizeitaktivität bei Groß und Klein. | Foto: Unsplash/Slawek K
3Bilder
  • Gerade in den Ferien ist das Skifahren eine beliebte Freizeitaktivität bei Groß und Klein.
  • Foto: Unsplash/Slawek K
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Am Freitag sperrt der Skilift Mayrleitn im Kraubathgraben auf. An Wochenenden und an allen schulfreien Tagen können Skifahrerinnen und Skifahrer von Jung bis Alt zwischen 9 und 16 Uhr ihre Schwünge ziehen. 

KRAUBATH. Nach den heftigen Schneefällen am Wochenende ist die Freude in Kraubath groß: "Es liegt wirklich viel Schnee, so viel hatten wir zu dieser Zeit noch gar nie. Das heißt, dass wir den Lift am Freitag, 8. Dezember, in Betrieb nehmen können", berichtet Peter Steiner, der Obmann des Wintersportvereins (WSV) Kraubath.

Den kleinen Schlepplift "Mayrleiten" im Kraubathgraben gibt es bereits seit 50 Jahren und auch in diesem Winter wird er an den Wochenenden und in den Ferien wieder zahlreiche kleine und größere Skifahrerinnen und Skifahrer den Hang hinaufziehen. 

An allen schulfreien Tagen geöffnet

"Geöffnet hat der Schlepplift von 9 bis 16 Uhr an den Wochenenden und an allen schulfreien Tagen. Das heißt auch in den Weihnachtsferien und in den Semesterferien können die Kinder hier Skifahren", meint Steiner, der gemeinsam mit seinen Vereinskolleginnen und -kollegen vom WSV Kraubath für den Betrieb des Lifts sorgt. "Wir sind eine Mannschaft und wechseln uns ab", so der Obmann. 

Feines Pistenvergnügen bietet der Skilift „Mayrleiten“ in Kraubath seit 50 Jahren. | Foto: Privat
  • Feines Pistenvergnügen bietet der Skilift „Mayrleiten“ in Kraubath seit 50 Jahren.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von MeinBezirk Steiermark

Preise wie vor 20 Jahren

Stolz ist er auch darauf, dass die Kosten für das Skivergnügen im Kraubathgraben seit 20 Jahren nicht angehoben wurden. "Die Jugend zahlt für den Halbtag 9 Euro, Erwachsene 11 Euro", schildert Steiner. Der Lift sei mit seinen 380 Metern nicht besonders groß, doch für Familien und Kinder sei der Hang ideal, ist der Vereinsobmann überzeugt. Auch eine gemütliche Selbstversorgerhütte gebe es, wo sich die Wintersportlerinnen und Wintersportler aufwärmen könnten. "Eingeheizt ist auf jeden Fall", so Steiner, der sich auf den Start der Wintersaison freut. 

Das könnte dich auch interessieren:

Feuerwehren des Bereichs Leoben im Dauereinsatz
Die neue Kinderkrippe öffnete offiziell ihre Türen
Gerade in den Ferien ist das Skifahren eine beliebte Freizeitaktivität bei Groß und Klein. | Foto: Unsplash/Slawek K
Feines Pistenvergnügen bietet der Skilift „Mayrleiten“ in Kraubath seit 50 Jahren. | Foto: Privat
Ab auf die Piste, der Skilift Mayrleiten im Kraubathgraben sperrt am Freitag auf. | Foto: Unsplash / Urban Sanden
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.