Verein InterAktion
In Trofaiach treffen sich junge Europäer zum Tanzen

"Let's Dance Together" – unter diesem Motto findet zurzeit eine Jugendbegegnung in Trofaiach statt.  | Foto: InterAktion
8Bilder
  • "Let's Dance Together" – unter diesem Motto findet zurzeit eine Jugendbegegnung in Trofaiach statt.
  • Foto: InterAktion
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Unter dem Titel "Let's Dance Together" treffen sich zurzeit  junge Menschen aus der Ukraine, Armenien, Nordmazedonien, Kroatien, Spanien und Österreich in Trofaiach. Am Sonntag, 23. Oktober, findet eine öffentliche Veranstaltung im Stadtpark statt. 

TROFAIACH. Der Verein InterAktion organisiert Erasmus+ Jugendbegegnungen als Mittel zur Friedensförderung und Sensibilisierung für Menschenrechte. Durch das Zusammenbringen verschiedener Kulturen und Nationen sowie das Kennenlernen des "Unbekannten" in einer sicheren Umgebung werden junge Menschen ermutigt, aktive und verantwortungsbewusste Bürgerinnen und Bürger zu werden und an der Gestaltung einer gleichberechtigteren und nachhaltigeren Welt mitwirken. Auch ein Gefühl der Wertschätzung für kulturelle Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte sollen die jungen Menschen dadurch entwickeln, wie Katja Lenič Šalamun​ vom Verein InterAktion mitteilt. 

Junge Menschen aus Österreich, Armenien, Kroatien, Nordmazedonien Spanien und der Ukraine treffen sich in Trofaiach und lernen sich durch das gemeinsame Tanzen kennen. | Foto: InterAktion
  • Junge Menschen aus Österreich, Armenien, Kroatien, Nordmazedonien Spanien und der Ukraine treffen sich in Trofaiach und lernen sich durch das gemeinsame Tanzen kennen.
  • Foto: InterAktion
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Tanz als "universelle Sprache" 

Seit Montag, 17. Oktober, findet in Trofaiach eine solche Jugendbegegnung im Rahmen des "Erasmus+"-Programms statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Let's Dance Together". Tanz wird als Instrument genutzt, um Unbekannte kennenzulernen, denn es gilt als universelle Sprache und als Instrument für Integration und sozialen Wandel.

"Überall auf der Welt und in der Geschichte ist der Tanz ein zentrales Merkmal des menschlichen Verhaltens. So wie es eine unendliche Vielfalt an Tanzformen gibt, so gibt es auch eine unendliche Vielfalt von Menschen. Tanzen ist eine gemeinsame kollektive Erfahrung. Tanz verbindet uns durch Musik und Bewegung."
Katja Lenič Šalamun

Die Mitglieder des Vereins InterAktion sind überzeugt, dass in einer Zeit, in der sich viele junge Menschen ängstlich und emotional isoliert fühlen, eine Jugendbegegnung eine positive, sichere und gemeinsame Erfahrung für alle bietet. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Tanz zu vereinen. "Gemeinsam mit jungen Menschen aus Österreich, Armenien, Kroatien, Nordmazedonien Spanien und der Ukraine fördern wir durch den Tanz die Menschenrechte, das soziale Miteinander und den interkulturellen Dialog und setzen uns für gesellschaftliche Veränderungen ein", so Lenič Šalamun.

Begegnungen auf Augenhöhe: Die Teilnehmenden kommen aus Österreich, Armenien, Kroatien, Nordmazedonien, Spanien und der Ukraine. | Foto: InterAktion
  • Begegnungen auf Augenhöhe: Die Teilnehmenden kommen aus Österreich, Armenien, Kroatien, Nordmazedonien, Spanien und der Ukraine.
  • Foto: InterAktion
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Öffentliche Veranstaltung am 23. Oktober

Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am Sonntag, 23. Oktober, im Stadtpark-Pavillon in Trofaiach sind alle Interessierten eingeladen, die jungen Tänzerinnen und Tänzer kennenzulernen. Von 14.30 bis 16 Uhr zeigen die Gruppen ihre Tanzkünste und beantworten unter anderem die Frage: Warum sollte man an einer Erasmus+ Jugendbegegnung teilnehmen? 

Das könnte dich auch interessieren:

Trofaiach als Ort der europäischen Begegnungen
Junge Menschen diskutieren über Europa
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.