Verein InterAktion
In Trofaiach treffen sich junge Europäer zum Tanzen

- "Let's Dance Together" – unter diesem Motto findet zurzeit eine Jugendbegegnung in Trofaiach statt.
- Foto: InterAktion
- hochgeladen von Sarah Konrad
Unter dem Titel "Let's Dance Together" treffen sich zurzeit junge Menschen aus der Ukraine, Armenien, Nordmazedonien, Kroatien, Spanien und Österreich in Trofaiach. Am Sonntag, 23. Oktober, findet eine öffentliche Veranstaltung im Stadtpark statt.
TROFAIACH. Der Verein InterAktion organisiert Erasmus+ Jugendbegegnungen als Mittel zur Friedensförderung und Sensibilisierung für Menschenrechte. Durch das Zusammenbringen verschiedener Kulturen und Nationen sowie das Kennenlernen des "Unbekannten" in einer sicheren Umgebung werden junge Menschen ermutigt, aktive und verantwortungsbewusste Bürgerinnen und Bürger zu werden und an der Gestaltung einer gleichberechtigteren und nachhaltigeren Welt mitwirken. Auch ein Gefühl der Wertschätzung für kulturelle Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte sollen die jungen Menschen dadurch entwickeln, wie Katja Lenič Šalamun vom Verein InterAktion mitteilt.

- Junge Menschen aus Österreich, Armenien, Kroatien, Nordmazedonien Spanien und der Ukraine treffen sich in Trofaiach und lernen sich durch das gemeinsame Tanzen kennen.
- Foto: InterAktion
- hochgeladen von Sarah Konrad
Tanz als "universelle Sprache"
Seit Montag, 17. Oktober, findet in Trofaiach eine solche Jugendbegegnung im Rahmen des "Erasmus+"-Programms statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Let's Dance Together". Tanz wird als Instrument genutzt, um Unbekannte kennenzulernen, denn es gilt als universelle Sprache und als Instrument für Integration und sozialen Wandel.
"Überall auf der Welt und in der Geschichte ist der Tanz ein zentrales Merkmal des menschlichen Verhaltens. So wie es eine unendliche Vielfalt an Tanzformen gibt, so gibt es auch eine unendliche Vielfalt von Menschen. Tanzen ist eine gemeinsame kollektive Erfahrung. Tanz verbindet uns durch Musik und Bewegung."
Katja Lenič Šalamun
Die Mitglieder des Vereins InterAktion sind überzeugt, dass in einer Zeit, in der sich viele junge Menschen ängstlich und emotional isoliert fühlen, eine Jugendbegegnung eine positive, sichere und gemeinsame Erfahrung für alle bietet. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Tanz zu vereinen. "Gemeinsam mit jungen Menschen aus Österreich, Armenien, Kroatien, Nordmazedonien Spanien und der Ukraine fördern wir durch den Tanz die Menschenrechte, das soziale Miteinander und den interkulturellen Dialog und setzen uns für gesellschaftliche Veränderungen ein", so Lenič Šalamun.

- Begegnungen auf Augenhöhe: Die Teilnehmenden kommen aus Österreich, Armenien, Kroatien, Nordmazedonien, Spanien und der Ukraine.
- Foto: InterAktion
- hochgeladen von Sarah Konrad
Öffentliche Veranstaltung am 23. Oktober
Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am Sonntag, 23. Oktober, im Stadtpark-Pavillon in Trofaiach sind alle Interessierten eingeladen, die jungen Tänzerinnen und Tänzer kennenzulernen. Von 14.30 bis 16 Uhr zeigen die Gruppen ihre Tanzkünste und beantworten unter anderem die Frage: Warum sollte man an einer Erasmus+ Jugendbegegnung teilnehmen?
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.