SeneCura Sozialzentrum
Kammern: Mehr Platz für die Senioren

Spatenstich: Claudia Lugger, Pflegedienstleitung im SeneCura Sozialzentrum Kammern, Karl Dobnigg, Bürgermeister von Kammern, Ulrike Unger, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Kammern.  | Foto: echtzeit.tv/Lendl
  • Spatenstich: Claudia Lugger, Pflegedienstleitung im SeneCura Sozialzentrum Kammern, Karl Dobnigg, Bürgermeister von Kammern, Ulrike Unger, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Kammern.
  • Foto: echtzeit.tv/Lendl
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Das Sozialzentrum in Kammern, das einst politisch umstritten war, wird jetzt durch einen Zubau erweitert. 40 weitere Pflegeplätze und 20 neue Arbeitsplätze werden geschaffen.

KAMMERN. Am Donnerstag, 8. April, erfolgte der Spatenstich für die Errichtung des Zubaus im SeneCura Sozialzentrum Kammern. Rund 40 weitere Pflegeplätze sollen dort ab dem Frühjahr 2022 für Seniorinnen und Senioren aus der Umgebung zur Verfügung stehen. Das Sozialzentrum Kammern hat sich über die Jahre hinweg als qualitativ hochwertiges Angebot für pflegebedürftige Personen in der Region etabliert. 50 Seniorinnen und Senioren haben in diesem Haus einen familiären Lebensrahmen gefunden.

20 neue Arbeitsplätze

„Eine gute Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger liegt mir sehr am Herzen. Ich freue mich daher, dass wir SeneCura als sehr erfahrenen Pflegeanbieter in der Steiermark an unserer Seite haben. Der Zubau des Sozialzentrums ist eine Win-Win-Situation für Jung und Alt. Denn neben den weiteren 40 Langzeitpflegeplätzen werden rund 20 neue Arbeitsplätze in unmittelbarer Nähe geschaffen“, sagte Bürgermeister Karl Dobnigg. In unmittelbarer Nähe des Seniorenzentrums werden neue Wohnungen errichtet – auch als Anreiz, damit SeneCura-Mitarbeiter ihren Wohnsitz nach Kammern verlegen.

Politische Querschüsse

Für Bürgermeister Karl Dobnigg ist die Erweiterung des Seniorenzentrums um 40 Pflegeplätze eine weitere Bestätigung seines langjährigen Einsatzes um eine Pflegeeinrichtung in seiner Gemeinde: "Mir war es immer wichtig, dass betagte Menschen ihren Lebensabend in ihrer Heimatgemeinde verbringen können. Im Jahr 2005, als ich Bürgermeister wurde, begann ich mit der Umsetzung dieser Idee."
Harald Fischl, damals Eigentümer der Kräutergartengruppe, fand Gefallen an diesem Vorhaben, das Projekt wurde umgesetzt. In Folge entwickelte sich ein Politikum, als es um Landeszuschüsse für die Heimbeiträge der Bewohner des Seniorenzentrums ging. Dobniggs erbittertster Gegner war ausgerechnet sein Parteikollege, der damalige SPÖ-Soziallandesrat Kurt Flecker. Für ein Pflegeheim in Kammern sei kein Bedarf gegeben, lautete dessen Argumentation. Landeshauptmann Franz Voves half mit Bedarfszuweisungen aus. Dass die Pflegeeinrichtung in Kammern stark nachgefragt war, zeigten die Belegungszahlen. "Geplant war eine Vollauslastung der 50 Pflegebetten innerhalb von vier Jahren, aber bereits nach sechs Monaten waren alle Pflegeplätze besetzt", berichtet Dobnigg.
"Es hat sich gelohnt, für das Seniorenzentrum zu kämpfen. Die Senioren fühlen sich hier wohl, viele Menschen finden hier einen Arbeitsplatz", sagt der Bürgermeister. Die Wertschätzung gegenüber dem Senecura-Team ist Karl Dobnigg wichtig: "Mit der Leiterin des Sozialzentrums Ulrike Unger und ihrem Team pflegen wir seit der Eröffnung eine ausgezeichnete Zusammenarbeit."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.