Ausstellung 2019
Klimawandel in Leoben: Die Eiszeit wirft ihre Schatten voraus

Bürgermeister Kurt Wallner und Kulturreferent Johannes Gsaxner beim Versuch, das Mammut aus dem Eis zu ziehen.  | Foto: Freisinger
  • Bürgermeister Kurt Wallner und Kulturreferent Johannes Gsaxner beim Versuch, das Mammut aus dem Eis zu ziehen.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

"Willkommen in der Eiszeit" heißt es vom 18. Mai bis 3. November 2019 bei der Ausstellung „Eiszeitsafari“ in der Kunsthalle Leoben.

LEOBEN. „Lassen Sie sich mitnehmen auf eine ungewöhnliche und spannende Reise in eine Zeit, als Mammutherden und Wollnashörner durch unsere Landschaft streiften, Höhlenlöwen zu den gefährlichsten Raubtieren gehörten und Riesenhirsche mit ihrem Geweih selbst Wölfe beeindruckten“, zeigt sich Bürgermeister Kurt Wallner von der nächstjährigen Großausstellung in der Kunsthalle Leoben begeistert.
Kulturreferent Johannes Gsaxner teilt diese Begeisterung und nennt noch weitere Highlights der tollen Ausstellung: „Die Besucher erleben, wie es gewesen wäre, eine Safari in der Zeit zwischen 30.000 und 15.000 Jahren vor heute zu unternehmen. Sie begegnen den Riesen der letzten Eiszeit auf Augenhöhe, lassen sich zeigen, wie und was man jagte und kochte, welche Abendunterhaltung zur Verfügung stand, wie man sich bettete oder was die schönsten Souvenirs waren.“

Entdeckungsreise in der Kunsthalle

Die Ausstellung „Eiszeitsafari“ erzählt Wissenswertes und Spannendes über die Welt der letzten Eiszeit in Europa aus einer neuen Perspektive: der eines Zeitreisenden von heute. Nicht nur die faszinierende Tierwelt, auch das Alltagsleben der damaligen Menschen wartet darauf, entdeckt zu werden.
Zwei „Reiseterminals“, mehr als 60 lebensechte Tierrekonstruktionen, Skelette, Präparate und Mitmachstationen machen die Ausstellung zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein. Über ein zusätzlich verfügbares Multimedia-Führungssystem – wahlweise für Kinder oder für Erwachsene – ist es möglich, den ausgestellten „Zeitzeugen“ weitere Geheimnisse und Geschichten zu entlocken, um so noch tiefer in die Vergangenheit einzutauchen. Selbstverständlich gibt es als Begleitbuch einen passenden Eiszeit-Reiseführer und ein Kinderheft, so dass die Erinnerungen nach der Rückkehr in den modernen Alltag lebendig bleiben.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.