Saisonstart am 28. April
Neue tierische Bewohner am Wilden Berg Mautern

Ab 28. April gibt es wieder tierische Begegnungen am Wilden Berg in Mautern.  | Foto: Thomas Kovacsics
3Bilder
  • Ab 28. April gibt es wieder tierische Begegnungen am Wilden Berg in Mautern.
  • Foto: Thomas Kovacsics
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Der Wilde Berg Mautern öffnet am Freitag, 28. April, seine Türen für die Sommersaison 2023. Neben tierischem Nachwuchs wartet der Wildpark mit einem weiterem Höhepunkt auf: Die „Wilde Wolf-Gang“ ist mit zwei Timberwölfen nun komplett.

MAUTERN. Am Wilden Berg in Mautern hat bereits der Frühling Einzug gehalten und mit ihm auch jede Menge tierischer Nachwuchs – darunter Zwerg- und Pfauenziegenkitze, Lämmer bei den Quessant- und Brillenschafen sowie den Mufflons. Am Freitag, 28. April, öffnet der Wilde Berg wieder seine Pforten für die Sommersaison und bietet auf einer Fläche von 65 Hektar neben dem Alpentierpark auch einen großen Spielpark, eine Sommerrodelbahn, eine Mountain-Kart-Strecke sowie vielfältige regionale Kulinarik.

„Wir sind bereit für den Saisonstart und können es kaum erwarten, unseren Besucherinnen und Besuchern wieder unvergessliche Erlebnisse zu bieten. So wartet auf unsere kleinen Gäste eine spannende Rätselrallye mit fünf Stationen inmitten der Natur- und Tierwelt am Wilden Berg.“
Georg Bliem, Geschäftsführer des Wilden Berg Mautern

Die Wildtiere in Mautern warten schon auf neue Besucherinnen und Besucher. | Foto: Klaus Pressberger
  • Die Wildtiere in Mautern warten schon auf neue Besucherinnen und Besucher.
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Klaus Pressberger

„Wilde Wolf-Gang“ ist komplett

Rund 300 Wildtiere wie zum Beispiel Wölfe, Bären, Steinböcke, Füchse, Waschbären und Wildkatzen leben am Wilden Berg in Mautern. Mit Gipsy und King – einem zweijährigen Timberwolf-Pärchen aus Frankreich – freut man sich über zwei neue Wildpark-Bewohner. Gemeinsam mit den Polarwölfen und Grauwölfen komplettieren sie nun die „Wilde Wolf-Gang“. „Wir sind besonders stolz auf unser Timberwolf-Pärchen, welches Anfang des Jahres zu uns auf den Wilden Berg gezogen ist und sich bereits gut eingelebt hat“, erzählt Geschäftsführer Georg Bliem.

Die Grauwölfe und Polarwölfe haben mit zwei Timberwölfen ihr Rudel erweitert. | Foto: Werner Pleiner
  • Die Grauwölfe und Polarwölfe haben mit zwei Timberwölfen ihr Rudel erweitert.
  • Foto: Werner Pleiner
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Wilder Kindergeburtstag

Unter dem Motto „Dein tierischer Geburtstag“ gibt es in dieser Saison auch ein spezielles Angebot für alle Kinder, die ihren Geburtstag an einem besonderen Ort feiern möchten. Dieses Paket beinhaltet neben dem Tageseintritt auch ein Geburtstagsmenü in der Steinbockalm sowie eine kleine Überraschung für das Geburtstagskind.

Öffnungszeiten am Wilden Berg Mautern

28. April bis 18. Juni:​​​
Donnerstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr
Zusätzlich am Montag, 1. Mai und Montag, 29. Mai von 9 bis 18 Uhr

22. Juni bis 10. September:
​​täglich von 9 bis 18 Uhr

14. September bis 22. Oktober:
​Donnerstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr

26. Oktober bis 1. November:
​täglich von 9 bis 17 Uhr

Weitere Informationen gibt es unter www.derwildeberg.at.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Dreifacher Uhu-Nachwuchs sorgt für "große Augen"
Wildkatze Vroni hat Drillinge bekommen
Ab 28. April gibt es wieder tierische Begegnungen am Wilden Berg in Mautern.  | Foto: Thomas Kovacsics
Die Wildtiere in Mautern warten schon auf neue Besucherinnen und Besucher. | Foto: Klaus Pressberger
Die Grauwölfe und Polarwölfe haben mit zwei Timberwölfen ihr Rudel erweitert. | Foto: Werner Pleiner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.