Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt

Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. | Foto: Wilke/mediendienst.com
  • Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben.
  • Foto: Wilke/mediendienst.com
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

BEZIRK LEOBEN. Mit einer Veränderung der Arbeitslosigkeit von plus 0,1 Prozent und einem Rückgang der SchulungsteilnehmerInnen um minus 16,9 Prozent gegenüber September 2015 ist die Zahl der insgesamt vorgemerkten Personen um 76 gesunken – das zeigt die aktuelle Statistik, erstellt vom Arbeitsmarktservice Leoben.
Ende September 2016 waren im Bezirk Leoben insgesamt 1.745 Personen arbeitslos vorgemerkt, davon waren  827 Frauen und 918 Männer.

Arbeitslosenquote

Die die Zahl der arbeitslosen Frauen sank um 1,5 Prozent (13 Personen), die der Männer stieg um 1,5 Prozent (14 Personen). Weiterhin positiv entwickelt die Arbeitslosigkeit bei den unter 25-Jährigen (- 13,7 Prozent). Auch bei den 25- bis 50-Jährigen gab es einen Rückgang um 1,9 Prozent. Weiterhin steigend ist die Anzahl der arbeitslosen Personen über 50 Jahren (+ 12,1 Prozent) und  bei AusländerInnen (+ 1,6 Prozent).
"Mit einer Arbeitslosenquote von 7,0 Prozent lagen wir im August 2016 weiterhin unter dem Steiermark-Durchschnitt von 7,2 Prozent", berichtet AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Wiesmüller.
Weiterhin  erfreulich ist seiner Ansicht nach, dass die Zahl der neu arbeitslos gewordenen Personen gegenüber dem Vorjahr mit minus 10,8 Prozent rückläufig ist und die Arbeitsaufnahmen um 2,8 Prozent gestiegen sind.

Beschäftigungszahlen

Der Rückgang der Beschäftigungszahlen hat sich zwar abgeschwächt, die Gesamtzahl der unselbstständig Beschäftigten lag jedoch im August um 0,4 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Die Anzahl der gemeldeten offenen Stellen hat sich im Vergleich zum Vorjahr  leicht verringert. Die meisten offenen Stellen werden weiterhin in der Industrie, im Gewerbe, im Handel, für Dienstleistungen und im technischen Bereich angeboten.
40 Jugendliche sind aktuell lehrstellensuchend vorgemerkt. Zur sofortigen Besetzung sind 16 Lehrstellen gemeldet.

Weitere Informationen finden sie auch unter Arbeitsmarktinformationen und News auf  AMS Leoben.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.