Radweg Prolebersiedlung: Neuer Erholungsraum an der Mur

- Der neue Geh- und Radweg entlang der Mur in der Leobener Prolebersiedlung war bereits am Tag der Eröffnung gut frequentiert.
- Foto: Freisinger/Armin Russold
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Der Radweg in der Leobener Prolebersiedlung ist fertiggestellt, 600.000 Euro wurden dafür investiert. Die Kosten teilen sich das Land Steiermark und die Stadtgemeinde Leoben.
LEOBEN. Der neue Geh- und Radweg in der Proleber Siedlung entlang der Mur ist zwar nur 600 Meter lang, allerdings ist er ein wichtiger Beitrag für den Ausbau des Radwegenetzes in der Stadt Leoben. Nach dreimonatiger Bauzeit wurde er heute, Mittwoch, 9. Juni, eröffnet.
Bürgermeister Kurt Wallner: "Unserer Vision, den Murraum als Erholungslandschaft zu gestalten, sind wir einen weiteren Schritt näher gekommen. Das Radwegenetz in Leoben wurde wieder erweitert, die Bevölkerung kann den neuen Bereich für ihre Freizeitaktivitäten nutzen."
Ein gelungenes Projekt
Der neue Radweg erstreckt sich über 600 Meter, er weist eine drei Meter breite asphaltierte Fahrbahn auf und ist im Bereich zwischen dem Spielplatz und Murplatz über eine 150 Meter lange, behindertengerechte Rampe erreichbar. Er bildet eine unmittelbare Verlängerung der Radstrecke über die im September 2019 eröffnete Geh- und Fahrradbrücke, welche die Prolebersiedlung mit dem Stadtteil Leoben-Lerchenfeld verbindet.
Die Kosten für den Radweg in der Prolebersiedlung belaufen sich auf 600.000 Euro. 60 Prozent davon werden durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE gefördert. 40 Prozent der Kosten trägt die Stadt Leoben, wovon wiederum 70 Prozent durch Förderungen des Landes Steiermark getragen werden.
"Hier wurde ein schönes Erholungsgebiet entlang der Mur geschaffen. Dieses Projekt ist Teil der Fahrradstrategie des Landes Steiermark."
Landtagsabgeordnete Helga Ahrer
Ökologische Ausgleichsmaßnahmen
Im Zuge der Radweggestaltung wurden ökologische Ausgleichsmaßnahmen vorgenommen, dabei wurde schonend in die bestehende Vegetation eingegriffen. Es wurden Neupflanzungen von Bäumen und Sträuchern durchgeführt, Ast- und Steinhaufen für Reptilien geschaffen, darüber hinaus wurden Vogelnistkästchen und Ruhekästen für Fledermäuse angebracht. "Vom Radweg aus können Fauna und Flora beobachtet werden", sagte Alois Kieninger, Leiter des Referats Grünflächen und Friedhöfe der Stadtgemeinde Leoben.
Erweiterung nach Proleb und St. Michael
Mit dem Murweg, Mareckkai, dem Bermenweg, dem Rad- und Gehweg nach Leoben-Hinterberg und jetzt mit dem neuen Radweg in der Prolebersiedlung verfügt Leoben über attraktive und von der Öffentlichkeit nutzbare Flächen entlang der Mur. Die Erweiterung des Radwegenetzes über die östliche und westliche Stadtgrenze hinaus ist geplant und nimmt konkrete Formen an. Der Radweg über die Preingründe nach Proleb ist projektiert, die Erweiterung in Richtung St. Michael soll zumindest bis Auwald bald erfolgen. Die weitere Streckenführung – angedacht ist die Nutzung eines nicht mehr benötigten Eisenbahntunnels – ist Teil einer vom Land Steiermark in Auftrag gegebenen Studie, deren Ergebnisse im Herbst dieses Jahres vorliegen sollen. "Ein gemeinsamer Schulterschluss zwischen den Gemeinden St. Michael und Leoben soll dieses Projekt ermöglichen", sagte Bürgermeister Kurt Wallner.
Lesen Sie dazu auch den Kommentar von Wolfgang Gaube!






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.