Radweg Prolebersiedlung: Neuer Erholungsraum an der Mur

Der neue Geh- und Radweg entlang der Mur in der Leobener Prolebersiedlung war bereits am Tag der Eröffnung gut frequentiert. | Foto: Freisinger/Armin Russold
6Bilder
  • Der neue Geh- und Radweg entlang der Mur in der Leobener Prolebersiedlung war bereits am Tag der Eröffnung gut frequentiert.
  • Foto: Freisinger/Armin Russold
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Der Radweg in der Leobener Prolebersiedlung ist fertiggestellt, 600.000 Euro wurden dafür investiert. Die Kosten teilen sich das Land Steiermark und die Stadtgemeinde Leoben.

LEOBEN. Der neue Geh- und Radweg in der Proleber Siedlung entlang der Mur ist zwar nur 600 Meter lang, allerdings ist er ein wichtiger Beitrag für den Ausbau des Radwegenetzes in der Stadt Leoben. Nach dreimonatiger Bauzeit wurde er heute, Mittwoch, 9. Juni, eröffnet. 
Bürgermeister Kurt Wallner: "Unserer Vision, den Murraum als Erholungslandschaft zu gestalten, sind wir einen weiteren Schritt näher gekommen. Das Radwegenetz in Leoben wurde wieder erweitert, die Bevölkerung kann den neuen Bereich für ihre Freizeitaktivitäten nutzen." 

Ein gelungenes Projekt

Der neue Radweg erstreckt sich über 600 Meter, er weist eine drei Meter breite asphaltierte Fahrbahn auf und ist im Bereich zwischen dem Spielplatz und Murplatz über eine 150 Meter lange, behindertengerechte Rampe erreichbar. Er bildet eine unmittelbare Verlängerung der Radstrecke über die im September 2019 eröffnete Geh- und Fahrradbrücke, welche die Prolebersiedlung mit dem Stadtteil Leoben-Lerchenfeld verbindet.
Die Kosten für den Radweg in der Prolebersiedlung belaufen sich auf 600.000 Euro. 60 Prozent davon werden durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE gefördert. 40 Prozent der Kosten trägt die Stadt Leoben, wovon wiederum 70 Prozent durch Förderungen des Landes Steiermark getragen werden.

"Hier wurde ein schönes Erholungsgebiet entlang der Mur geschaffen. Dieses Projekt ist Teil der Fahrradstrategie des Landes Steiermark."
Landtagsabgeordnete Helga Ahrer

Ökologische Ausgleichsmaßnahmen

Im Zuge der Radweggestaltung wurden ökologische Ausgleichsmaßnahmen vorgenommen, dabei wurde schonend in die bestehende Vegetation eingegriffen. Es wurden Neupflanzungen von Bäumen und Sträuchern durchgeführt, Ast- und Steinhaufen für Reptilien geschaffen, darüber hinaus wurden Vogelnistkästchen und Ruhekästen für Fledermäuse angebracht. "Vom Radweg aus können Fauna und Flora beobachtet werden", sagte Alois Kieninger, Leiter des Referats Grünflächen und Friedhöfe der Stadtgemeinde Leoben.

Erweiterung nach Proleb und St. Michael

Mit dem Murweg, Mareckkai, dem Bermenweg, dem Rad- und Gehweg nach Leoben-Hinterberg und jetzt mit dem neuen Radweg in der Prolebersiedlung verfügt Leoben über attraktive und von der Öffentlichkeit nutzbare Flächen entlang der Mur.  Die Erweiterung des Radwegenetzes über die östliche und westliche Stadtgrenze hinaus ist geplant und nimmt konkrete Formen an. Der Radweg über die Preingründe  nach Proleb ist projektiert, die Erweiterung in Richtung St. Michael soll zumindest bis Auwald bald erfolgen. Die weitere Streckenführung – angedacht ist die Nutzung eines nicht mehr benötigten Eisenbahntunnels – ist Teil einer vom Land Steiermark in Auftrag gegebenen Studie, deren Ergebnisse im Herbst dieses Jahres vorliegen sollen. "Ein gemeinsamer Schulterschluss zwischen den Gemeinden St. Michael und Leoben soll dieses Projekt ermöglichen", sagte Bürgermeister Kurt Wallner.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar von Wolfgang Gaube!

Der neue Geh- und Radweg entlang der Mur in der Leobener Prolebersiedlung war bereits am Tag der Eröffnung gut frequentiert. | Foto: Freisinger/Armin Russold
Eröffnung des Geh- und Radweges in der Leobener Prolebersiedlung mit LAbg. Helga Ahrer, Bürgermeister Kurt Wallner, Bernd Pitner, Leiter der Baubezirksleitung Obersteiermark Ost und Gernot Kreindl vom Referat Umwelt und Tiefbau der Stadt Leoben (vorne v.l.). | Foto: Freisinger/Armin Russold
Kinder der Volksschule Leoben-Seegraben nahmen den neuen Geh- und Radweg "in Besitz". | Foto: Freisinger/Armin Russold
Foto: Freisinger/Armin Russold
Foto: Freisinger/Armin Russold
Foto: Freisinger/Armin Russold
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.