Tower of Songs geht furios in die Sommerpause

TROFAIACH. Mit wohl einem der grandiosesten Konzerte der Reihe "Tower of Songs" verabschiedete sich der Vordernberger Kunstverein Art.Mine bis Oktober in die Sommerpause. Auf der Bühne im historischen Gemäuer stand dieses Mal der Wiener Ausnahmegitarrist Markus Schlesinger. Seit Jahren widmet sich dieser der speziellen Technik des Fingerpickings, einer Spielart der Akustikgitarre. Mit gewaltiger, rauchiger Stimme und meisterhaftem Spiel intonierte Schlesinger unter anderem "House of the Rising Sun" oder die nicht mehr ganz neue Gospel-Nummer "Let my People go", garniert mit Material aus eigener Feder. "Soll ich die Dinge spielen die ich kann, oder die, die ich nicht kann?", fragt Schlesinger irgendwann in die Runde. Die Wahl des Publikums ist klar, man entscheidet sich für das Ungekonnte. Auch wenn der Wiener droht, dass die Gehörgänge seiner Zuhörer sich dabei in "Bäche aus Blut aus den Ohren" reagieren könnten, am Ende zaubert er doch jedem ein Strahlen in "Your smiling Face" - das war dann übrigens auch die Abschlussnummer.
Im Oktober kehrt der Tower of Songs wie gewohnt am letzten Donnerstag des Monats wieder. Nach der Sommerpause wird Peter Ratzenbeck das Stockschloss Trofaiach besuchen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.