Leoben - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Thomas Igler, neuer Geschäftsführer bei Porsche Inter Auto Hochsteiermark. | Foto: WOCHE/Kaluza
3

St. Peter-Freienstein
Neuer Geschäftsführer bei Porsche Inter Auto

ST. PETER-FREIENSTEIN. Thomas Igler ist der neue "starke Mann" bei Porsche Inter Auto Hochsteiermark, er hat die Geschäftsführung für die Standorte in Leoben, Knittelfeld und Judenburg übernommen. Igler ist seit 1986 bei Porsche Inter Auto beschäftigt, bis 2011 war er in Wien tätig, danach in Oberwart. Seit 1. Oktober 2020 ist er in seiner neuen Funktion in der Steiermark "im Amt". Der gebürtige Steirer freut sich auf die neue Herausforderung und auf die neuen Aufgaben.

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Jurysitzung zum Regionalitätspreis 2020: Daniela Czubik (Citymanagement Leoben), Manuela Kaluza (WOCHE), Robert Herzog (Tourismusverband), Helmut Wiesmüller (AMS), Alexander Sumnitsch (WKO) (v.l.).  | Foto: Riegler

Regionalitätspreis 2020
Die Jury hat ihren Sieger gefunden

Nach der Votingphase hat nun eine Fachjury die zehn Finalisten des Regionalitätspreises der WOCHE bewertet. LEOBEN. Die Entscheidung ist bereits gefallen, die Verkündung des Siegers steht kur bevor. Auf der Zielgeraden für den Regionalitätspreis 2020 ist es noch einmal richtig spannend geworden: Die beliebtesten zehn der insgesamt 26 nominierten Unternehmen aus dem Bezirk Leoben haben es nach dem Leservoting in die Juryentscheidung geschafft. Eine Expertenjury ist dazu vergangene Woche...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Die Recy & DepoTech 2020 findet als Hybrid-Konferenz teilweise an der Montanuniversität Leoben statt und teilweise im virtuellen Konferenzraum.  | Foto: Foto Freisinger

Recy & DepoTech in Leoben als Hybrid-Konferenz

Die größte Abfallwirtschafts- und Recyclingkonferenz im deutschsprachigen Raum "Recy & DepoTech" findet unter besonderen Bedingungen statt.  LEOBEN. Von 18. bis 20. November veranstaltet der Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben die "Recy & DepoTech 2020". Aufgrund von Corona wird die größte Abfallwirtschafts- und Recyclingkonferenz heuer als Hybrid-Event stattfinden. Konkret bedeutet das, dass die Konferenz teilweise physisch in Leoben...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Das Leservoting ist beendet, die zehn Finalisten des Regionalitätspreises in Leoben stehen fest.  | Foto: WOCHE
1

Regionalitätspreis 2020
Das sind die beliebtesten zehn Unternehmen aus Leoben

Nach einer spannenden Votingphase stehen nun die Finalisten des Regionalitätspreises 2020 fest. Diese stellen sich nun der Jurywertung. BEZIRK LEOBEN. Sie haben mitbestimmt: Nach wochenlanger Nominierungs- und Votingphase stehen die zehn beliebtesten Unternehmen des Bezirkes Leoben fest. Schon bald wird Ihnen der Gewinner des REgionalitätsoreises 2020 in der WOCHE Leoben präsentiert. Zuvor gilt es für die Betriebe aber noch eine letzte Hürde zu nehmen: Die Bewertung durch eine Fachjury....

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Vorsichtig optimistisch: Raiffeisen-General Martin Schaller hofft auf Aufschwung bereits 2021. | Foto: Raiffeisen Steiermark

Banken vorsichtig optimistisch
Raiffeisen-General Martin Schaller baut auf den Standort Steiermark

Der Weltspartag im Oktober, eigentlich ein Fixpunkt im Bankenkalender. Doch in Coronazeiten hält selbst eine solche Institution nicht. Ob das auf die Stimmung drückt, was sonst in der nächsten Zeit auf dem Plan steht und wie er die Entwicklung einschätzt – all das haben wir Raiffeisen-Generaldirektor Martin Schaller im großen WOCHE-Interview gefragt. In Zeiten wie diesen ... ... bewähren sich unsere Raiffeisen-Werte, sie kommen zu einer neuen Blüte. Wir sehen, dass Regionalität und Solidarität...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Montanuniversitäts-Rektor Wilfried Eichlseder, die Stipendiaten Anass Al Didi, Gernot Polke und Boris Jammernegg, sowie Robert Gulla, der Geschäftsführer der Lukoil Holding GmbH (v.l.). | Foto: Pawel Gruskiewicz

Lukoil vergibt erneut Stipendien an Studierende der Montanuni Leoben

Mit der erneuten Vergabe von Stipendien setzt der russische Mineralölkonzern Lukoil die Zusammenarbeit mit der Montanuniversität Leoben fort.   LEOBEN, WIEN. Bereits seit Mai 2017 besteht eine Kooperation zwischen dem russischen Mineralölkonzern Lukoil und der Montanuniversität Leoben. Und die Zusammenarbeit wird auch in diesem Jahr weiter fortgesetzt: Zum vierten Mal erhielten Studierende des Departments Petroleum Engineering der Montanuniversität  von Lukoil gesponserte Stipendien. Der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Beratungsgespräch in einer AMS-Geschäftsstelle (Symbolfoto). | Foto: AMS/Fotostudio B&G
2

AMS-Statistik
Niedrigste Anzahl an Arbeitslosen seit Beginn der Corona-Pandemie

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben sinkt gegenüber August leicht, gegenüber dem Vorjahr gibt es aber weiterhin einen Anstieg um 36,9 Prozent.  LEOBEN. "Mit insgesamt 1.821 Arbeitslosen Ende September 2020 haben wir seit Beginn der Corona-Pandemie die niedrigste Anzahl von vorgemerkten Arbeitslosen. Die Arbeitslosigkeit sank gegenüber August um 139 Personen, im Vergleich zu Ende August 2019 stieg sie jedoch um 491 Personen oder 36,9 Prozent", berichtet Helmut Wiesmüller, der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Im #lls-studio: Kajetan Bergles,Projektleitung Leobener Logistik Sommer, Gerald Hofer,CEO KNAPP AG, Christoph Prattes, COO Pankl Racing Systems AG, und Erhard Skupa, Moderator und Leiter der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit Montanuniversität Leoben (v.l.). | Foto: © lls

Leobener Logistik Sommer 2020
Erfolgreiche Premiere für Hybrid-Event

Ein voller Erfolg war der Leobener Logistik Sommer 2020, der heuer erstmals live sowie digital über die Bühne ging. LEOBEN. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Kongress heuer erstmals als Hybrid Event Live + Stream ausgetragen. Er überzeugte mit einem professionellen Setup und einem abwechslungsreichen Programm, das rund 70 Teilnehmer live im Hotel Falkensteiner wie auch mehr als 340 angemeldete Online-Gäste via Streaming mitverfolgt haben. “Für uns war es besonders wichtig, ein modernes und...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Der Einsatz der Schwerlastkraftwagen am Erzberg wird dank einer neu entwickelten Technologie künftig mit Oberleitung erfolgen. | Foto: VA Erzberg

Mit Oberleitung in die Zukunft des Bergbaus

Am Erzberg wird kräftig in die Zukunft investiert. Die SLKW drehen ihre Runden bald elektrisch. EISENERZ. Der Steirische Erzberg gilt als größter und modernster Hartgesteinsbergbau Mitteleuropas und bedient somit schon mehrere Superlative. Bald wird er auch der umweltfreundlichste sein, wenn die nächste Generation an Schwerlastkraftwagen (SLKW) beginnt, ihren Dienst am Brotlaib der Steiermark zu verrichten. Unter großer öffentlicher Aufmerksamkeit erfolgte in Eisenerz die Spatenstichfeier zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
"Krise birgt für die Steiermark auch viele Chancen." Der steirische IV-Präsident Stefan Stolitzka im Interview mit der WOCHE. | Foto: Jörgler
8

IV-Präsident Stefan Stolitzka
"Es gibt so viel Geniales in der Steiermark"

Es war auch für ihn ein spontaner Entschluss, sich an die Spitze der steirischen Industriellenvereinigung (IV) zu stellen. Stefan Stolitzka, CEO von Legero united, hat sich – nach dem Wechsel von Georg Knill in die IV Österreich – dieser Herausforderung gestellt. Nachdem das langjährige Präsidiumsmitglied keine 100 Tage Eingewöhnung brauchte, bat ihn die WOCHE nach 80 turbulenten Tagen im Amt zu einem ersten Bilanzinterview. Nach wie vor dominiert Corona unser Leben – wohin wird sich die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wolfgang Leitgeb und Jennifer Böhm (1. u. 2. v. r.) sind mit ihrem Rauchfangkehrermeisterbetrieb als beliebtester steirischer Nachfolger nominiert.  | Foto: Leitgeb-Böhm

Follow-me-Award 2020
Mit etwas Glück zum Betriebsnachfolger des Jahres

Jennifer Böhm und Wolfgang Leitgeb vom Rauchfangkehrermeisterbetrieb "Leitgeb & Böhm" sind für Leoben für den "Follow me Award" nominiert.  LEOBEN. „Schon schnell habe ich beim Schnuppern gemerkt, dass die Rauchfangarbeiten und die messtechnischen Überprüfungen ein breites Arbeitsfeld bieten, das mich interessiert", erzählt Jennifer Böhm. Als Lehrling hat sie damals im Rauchfangkehrermeisterbetrieb ihrer Vorgängerin Astrid Hollnagel in Leoben begonnen. Mittlerweile hat sie den Betrieb gemeinsam...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Schülerinnen und Schüler der HTL und des Europagymnasiums Leoben informierten sich über die Karrieremöglichkeiten, die der Bereich Rohstoffe bietet. | Foto: RIC Leoben

Spannende Projekttage des Resources Innovation Centers Leoben

Im Rahmen einer Projektwoche erhielten Leobener Schülerinnen und Schüler Einblick in Berufsfelder zum Thema "Rohstoffe". LEOBEN. Wer hätte gewusst, dass Frankfurter-Würstchen in einem Ofen der Umformtechnik in ein paar Millisekunden fertig sind? Solchen und ähnlichen Fragen konnten Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Projektwoche zum Thema „Rohstoffe“ an der Montanuniversität Leoben nachgehen. Rohstoffe im MittelpunktDas Resources Innovation Center (RIC) der Montanuniversität Leoben...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Die "Hausherren": Hermann Neuburger und Jörg Peter Kahlbacher | Foto: Jakabfoto

Aula Up Leoben: Neuer Platz für kreative Köpfe

Im Erdgeschoß des Krempelhofes in Leoben wurde am Freitag die Eröffnung des neuen Co-Working-Spaces „Aula Up“ gefeiert. LEOBEN. „Es gibt hier in Leoben Menschen, die etwas bewegen wollen und wir wollen sie dabei unterstützen“, betonte Jörg Peter Kahlbacher am vergangenen Freitag bei der Eröffnung des neuen Co-Working-Spaces „Aula Up“ im Leobener Kremplhof in der Erzherzog Johann-Straße 9. Gemeinsam mit Hermann Neuburger, der so wie Kahlbacher geschäftsführender Gesellschafter der betreibenden...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
2. Platz in der Kategorie "Hochschulforschung": Mariella Schurz (B&C), Megan J. Cordill und Christian Mitterer (ESI/ÖAW), Erich Hampel (B&C) (v.l.). | Foto: B&C/Alexandra Thomson
2

Houskapreis 2020
"Ausgezeichnete" Leobener Forschungsleistungen

Gleich zwei Leobener Forschungsprojekte zählen zu den Gewinnern des diesjährigen Houskapreises. WIEN, LEOBEN. In Wien wurde gestern Abend der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung mit einer Dotierung von 500.000 Euro verliehen: der Houskapreis der B&C Privatstiftung. Damit werden jedes Jahr herausragende wirtschaftsnahe Forschungsleistungen in Östererich ausgezeichnet. Aus insgesamt 60 Einreichungen wurden die Gewinnerprojekte für den 1. und 2. Platz in den Kategorien...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Robert Herzog, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Leoben-Niklasdorf. | Foto: Riegler

Tourismusverband Leoben: "Wir wollen etwas zurückgeben"

Der Tourismusverband Leoben-Niklasdorf unterstützt seine Beitragszahler mit einer Rückerstattungs-Aktion.  LEOBEN. "Als starke Stütze des Tourismusverbandes Leoben-Niklasdorf sollen die Beitragszahler davon profitieren, dass viele Aktionen in unserer Region – ohne deren Beitrag – gar nicht erst umgesetzt werden hätten können", betont Geschäftsführer Robert Herzog. RückerstattungAus diesem Grund habe man sich im heurigen Jahr – einem touristisch sehr herausfordernden Jahr – etwas besonderes...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Eine Lehrausbildung gibt vor allem in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten Perspektiven für die Zukunft.  | Foto: pexels.com

Schwerpunkt "Lehre"
Sichere Zukunft in unsicheren Zeiten

Viele systemrelevante Branchen basieren auf der Arbeit von Fachkräften. Dem voraus geht eine Lehrausbildung. LEOBEN. "Eine Lehrstelle ist eine absolut sichere Sache. Gerade in unsicheren Zeiten bietet eine Lehre viel Sicherheit", betont Alexander Sumnitsch, der Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Leoben. Er bestätigt damit das Image von Lehrlingen, die häufig als "besonders heiße Aktien auf dem Arbeitsmarkt gehandelt werden" – auch beziehungsweise vor allem in unsicheren Zeiten. Denn...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Jurysitzung für den Regionalitätspreis 2019: Robert Herzog (Tourismusverband), Helmut Wiesmüller (AMS), Daniela Czubik (Citymanagement), Alexander Sumnitsch (WKO), Manuela Kaluza (WOCHE). | Foto: Riegler

Regionalitätspreis 2020
Ein Preis mit besonderer Strahlkraft

In diesem herausfordernden Jahr ist der Regionalitätspreis der WOCHE noch ein bisschen mehr wert.  BEZIRK LEOBEN. "Aller guten Dinge sind drei", besagt ein Sprichwort, das wohl jeder kennt. Dass das so aber nicht immer stimmt, beweist der WOCHE-Regionalitätspreis. Dieser rückt heuer bereits zum vierten Mal Unternehmen aus insgesamt 14 steirischen Regionen ins Rampenlicht.  Unternehmen, die durch ihr langes Bestehen tief in der Region verwurzelt sind. Unternehmer, die als Arbeitgeber in der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Auch am Voestalpine-Standort in Leoben-Donawitz starteten die Nachwuchskräfte ihre Ausbildung. 25 Lehrplätze sind noch zu besetzen.  | Foto: voestalpine

Voestalpine investiert in Nachwuchskräfte

Trotz der wirtschaftlich schwierigen Situation starteten 300 Nachwuchskräfte ihre Lehrausbildung bei der Voestalpine. Am Standort Leoben-Donawitz werden noch Fachkräfte gesucht.  LEOBEN. „Nur mit bestens ausgebildeten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können wir unsere führende technologische Position im internationalen Wettbewerb absichern. Wir halten daher auch in der momentan wirtschaftlich sehr herausfordernden Zeit an den hohen Qualitätsstandards in unserer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Herbert Eibensteiner und Franz Kainersdorfer bei der Eröffnung der neuen Stranggießanlage in Leoben-Donawitz. | Foto: voestalpine
3

Voestalpine eröffnet neue Stranggießanlage am Standort Donawitz

Rund 90 Millionen Euro beträgt das Investitionsvolumen der neuen hochmodernen Stranggießanlage am Voestalpine-Standort in Leoben-Donawitz.  LEOBEN. „Die neue Stranggießanlage in Donawitz ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung unserer führenden Position in technologisch anspruchsvollsten Märkten, wie etwa der Bahninfrastruktur, die sich auch im aktuell schwierigen Wirtschaftsumfeld stabil entwickelt. Gleichzeitig stellt dieses Investment einen wesentlichen Beitrag zur Absicherung des...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Das Team, das zukünftig mit der Kamera arbeiten wird:  Christian Stöckl, Christian Heiss, Mario Peyha, Michael Denzel, Michael Prenner und Wolfgang Öfner (v.l.). | Foto: Montanuniversität Leoben

Montanuniversität Leoben
"Phantom" sorgt für neue Forschungsansätze

Die neue Ultra-Highspeed-Kamera an der Montanuniversität Leoben ermöglicht Forschern neue Einblicke in Bewegungsabläufe LEOBEN. Seit dem Sommer ist die Montanuniversität Leoben im Besitz einer Ultra-Highspeed-Kamera mit der Bezeichnung Phantom v2512. Das Einsatzgebiet der Kamera ist äußerst vielfältig und reicht von Untersuchungen bei Gesteinssprengungen über die Abbildung des Schwing- und Bruchverhaltens unterschiedlicher Werkstoffe bis hin zur Analyse von Gas- und Flüssigströmungen. Durch die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Welche Chancen und Herausforderungen bietet die Digitalisierung in Krisenzeiten und welche neuen Entwicklungen ergeben sich daraus? Eines der Themen des heurigen Leobener Logistik Sommers am 24. September, der auch im Livestream übertragen wird.  | Foto: KK

Veranstaltung auch im Livestream
Leobener Logistik Sommer im neuen Hybrid-Format

Die Netzwerkveranstaltung "Leobener Logistik Sommer" geht heuer großteils im Livestream über die Bühne. Das Technologieunternehmen Knapp ist wieder als Partner mit dabei.  LEOBEN. Welch große Rolle Digitalisierung in allen Bereichen spielt, zeigt die aktuelle Situation rund um Covid-19 ganz deutlich. Vor allem bei Veranstaltungen ist es so, dass Kongresse, Seminare und Workshops nun verstärkt in die digitale Welt verlegt werden. Auch der Leobener Logistik Sommer zeigt sich dieses Jahr in einem...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Spiel mit Farben: Hannes Koudelka, Innungsmeister der steirischen Maler. | Foto: Kanizaj

Unser Land beleben
Mit Farbe für Freude in der Baulandschaft sorgen

Egal, ob innen oder außen: Das Um und Auf für gelungene Ästhetik ist auch bei Sanierung und Revitalisierung die Farbe. Sowohl an der Fassade oder eben als Wandtapete in den Räumen: Stil hat ganz viel damit zu tun. Genau deshalb holen wir im  Rahmen des Projektes "Unser Land beleben" (die WOCHE stellt gemeinsam mit Land Steiermark, Raiffeisen und Wirtschaftskammer traditionelles, innovatives steirisches Handwerk vor, das mit Sanierung, Revitalisierung und der Belebung von Ortskernen punktet)...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Abstimmen und den Lieblingsbetrieb unterstützen. Wer sich am Ende als Sieger durchsetzt, entscheiden auch die WOCHE-Leser. | Foto: WOCHE

Regionalitätspreis
Jetzt zählt jede Stimme für euer Lieblingsunternehmen aus Leoben

Die Nominierten stehen fest. Stimmen Sie jetzt ab und verhelfen Sie Ihrem Lieblingsbetrieb zum Sieg. BEZIRK LEOBEN. Knapp 400 Unternehmen wurden in 14 steirischen Bezirken von den Leserinnen und Lesern der WOCHE für den Regionalitätspreis 2020 nominiert. Unternehmen, die für den jeweiligen Bezirk eine besondere Rolle spielen und diese maßgeblich mitgestalten. Nach dem Ende der Nominierungsphase stellen sich im Bezirk Leoben nun 26 Betriebe dem Wettkampf um das beliebteste Unternehmen. Auf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
AT&S IC-Substrate dienen als Verbindungsstück zwischen der Nanowelt von Mikrochips und der Mikrowelt von Leiterplatten und ermöglichen leistungsfähige Anwendungen wie Hochleistungsrechner, Notebooks, Tablets, PCs und Smartphones.  | Foto: AT&S AG/Werner Krug

AT&S für den „Staatspreis Innovation“ nominiert

LEOBEN. Mit einer bahnbrechenden Technologie – High Density Cores – hat es AT&S geschafft, als eines der Top-Unternehmen des Landes unter die Nominierten für den Staatspreis Innovation zu kommen. AT&S hat damit einmal mehr unter Beweis gestellt, dass es Wegbereiter und Treiber für die Digitalisierung ist. Revolutionäre VerbindungstechnologienDie voranschreitende Digitalisierung erzeugt auf der einen Seite immer größere Datenmengen, die mit immer höheren Geschwindigkeiten erfasst und verarbeitet...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.