Leoben: Mayr-Melnhof investiert 150 Mio. Euro in ein neues Brettsperrholzwerk

Vor dem Spatenstich: Versammlung der Festgäste unter strikter Einhaltung der Corona-Schutzbestimmungen. | Foto: Freisinger/Armin Russold
6Bilder
  • Vor dem Spatenstich: Versammlung der Festgäste unter strikter Einhaltung der Corona-Schutzbestimmungen.
  • Foto: Freisinger/Armin Russold
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Spatenstich für das neue Brettsperrholzwerk in Leoben: Mayr-Melnhof Holz tätigt die größte Einzelinvestition in der Geschichte der Unternehmensgruppe mit weit mehr als 130 Millionen Euro.

LEOBEN. Ende Mai 2021 startet die Mayr-Melnhof Holz Leoben GmbH mit den Bauarbeiten für das größte Investitionsprojekt in der Geschichte der Mayr-Melnhof Holz Gruppe: Unmittelbar im Anschluss an das bestehende Sägewerk in Leoben entsteht ein Brettsperrholzwerk nach dem neuesten Stand der Technik, ein Hochleistungsnachsortier- und Hobelwerk sowie ein vollautomatisiertes Hochregallager. Heute, am 28. Mai, erfolgte der Spatenstich für eine der größten Investitionen der Mayr-Melnhof-Firmengeschichte.

Nachfrage und Marktwachstum

Das neue Brettsperrholzwerk in Leoben ist die Antwort auf die Nachfrage und das Marktwachstum für dieses CO2-neutrale nachhaltige Bauprodukt, heißt es von Seiten des Unternehmens.  Es ist neben dem Brettsperrholzwerk am Standort Mayr-Melnhof Holz Gaishorn das zweite Werk der Unternehmensgruppe und erweitert die Produktionskapazität für Brettsperrholz von aktuell 70.000 m3/Jahr auf 200.000 m3/Jahr.

Über Brettsperrholz

MM crosslam ist der Markenname für das Brettsperrholzprodukt von Mayr-Melnhof Holz. Brettsperrholz, auch bekannt als CLT – Cross Laminated Timber – ist ein massives Holzbauelement, bei dem Schnittholz in mehreren Lagen kreuzweise dauerhaft zu Platten miteinander verklebt wird. Dieser kreuzweise ausgeführte Aufbau gewährleistet formstabile und steife Bauteile mit ausgezeichneten statischen und bauphysikalischen Eigenschaften. Der hohe Vorfertigungsgrad in der Fabrik macht Brettsperrholz zu einem optimalen, hochqualitativen Baumaterial.
Holz kann heute in vielen Fällen herkömmliche CO2-intensive Baumaterialien wie Beton oder Stahl ersetzen und wirkt damit zweifach klimaschonend: einerseits durch die Bindung von CO2 im Holz selbst und andererseits durch die Vermeidung von CO2-Ausstoß bei den Herstellungsprozessen der herkömmlichen Baumaterialien, welche durch Holz ersetzt werden. Als natürlicher und nachwachsender Baustoff, leistet Brettsperrholz einen wichtigen Beitrag zum aktiven Klimaschutz.

Daten & Fakten

Das Projekt in Leoben besteht aus einem Brettsperrholzwerk, sowie einem Hochleistungsnachsortier- und Hobelwerk und einem vollautomatisierten Hochregallager.
Baubeginn: 31. Mai 2021
Produktionsstart (geplant): Ende 2022
Investitionsvolumen: 150 Mio. Euro in der ersten Ausbaustufe
Produktionsfläche: rund 33.000 m2
Geschaffene Arbeitsplätze: 50
Hobelleistung: 700.000 m3
Lamellenlagerkapazität: 28.000 m3
Brettsperrholz-Produktionskapazität: rund 140.000 m3 zertifiziertes Brettsperrholz im Vollausbau (in einer ersten Phase 80.000 m3, im zweiten Schritt weitere 60.000 m3)

Vor dem Spatenstich: Versammlung der Festgäste unter strikter Einhaltung der Corona-Schutzbestimmungen. | Foto: Freisinger/Armin Russold
Bauherr Franz Mayr-Melnhof Saurau mit den Festgästen beim Spatenstich für das neue Brettsperrholzwerk in Leoben-Göß. | Foto: Freisinger/Armin Russold
Mayr-Melnhof Holz investiert am Standort Leoben-Göß rund 150 Millionen Euro. | Foto: Freisinger/Armin Russold
Foto: Freisinger/Armin Russold
Foto: Freisinger/Armin Russold
Foto: Freisinger/Armin Russold
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.