Montanuniversität
Neuer Lehrstuhlleiter will "Eleganz der Mathematik" vermitteln

In der Forschung wird der neue Lehrstuhlleiter das Augenmerk auf die reine Mathematik sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit legen. | Foto: Symbolfoto: Archiv
2Bilder
  • In der Forschung wird der neue Lehrstuhlleiter das Augenmerk auf die reine Mathematik sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit legen.
  • Foto: Symbolfoto: Archiv
  • hochgeladen von Bezirksblätter Tulln

Kürzlich übernahm Jörg Thuswaldner die Leitung des Lehrstuhls für Mathematik und Statistik am Department Mathematik und Informationstechnologie der Montanuniversität Leoben.

LEOBEN. "Die Eleganz der Mathematik den Studierenden verständlich näherzubringen, das ist mein großes Ziel in der Lehre", betont Jörg Thuswaldner, der neue Lehrstuhlleiter für Mathematik und Statistik am Department Mathematik und Informationstechnologie der Montanuniversität Leoben. Thuswaldner legt besonderen Wert auf die Lehre, "denn nur durch eine verständliche und gute Grundlagenausbildung können die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen für die Zukunft anbieten", stellt er klar.

Die Mathematik spielt an der Montanuniversität Leoben bereits in der Grundausbildung, die alle Studierenden zu Beginn ihrer Ausbildung durchlaufen, eine wesentliche Rolle. Umso mehr freut es Thuswaldner, die Studierenden wieder im Hörsaal begrüßen zu dürfen: "Der direkte Gedankenaustausch kann einfach nicht durch eine Online-Vorlesung ersetzt werden".

Jörg Thuswaldner übernahm kürzlich die Leitung des Lehrstuhls für Mathematik und Statistik am Department Mathematik und Informationstechnologie der Montanuniversität Leoben. | Foto: Montanuniversität Leoben
  • Jörg Thuswaldner übernahm kürzlich die Leitung des Lehrstuhls für Mathematik und Statistik am Department Mathematik und Informationstechnologie der Montanuniversität Leoben.
  • Foto: Montanuniversität Leoben
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Selbstähnliche Strukturen im Fokus

In der Forschung wird der neue Lehrstuhlleiter das Augenmerk auf die reine Mathematik sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der Universität legen. Studiert werden Strukturen, die im Großen gleich aussehen wie im Kleinen. Wie Thuswaldner erklärt, kommen derartige Strukturen jedoch nicht nur in der Mathematik vor. 

"Ein Beispiel aus der Biologie ist Romanesco, eine Variante des Karfiols: Die einzelnen kleinen Knospen sind ein Abbild des ganzen Gemüses. Diese Wiederholung der gleichen Formen in verschiedenen Größen nennt man Selbstähnlichkeit. Selbstähnliche Formen spielen in der fraktale Geometrie und deren Anwendungen eine große Rolle. Die sogenannte Blume des Romanescos ist auch noch in anderer Hinsicht mathematisch interessant: Ihr Aufbau steht mir den berühmten Fibonaccizahlen in Beziehung."
Jörg Thuswaldner, Lehrstuhlleiter für Mathematik und Statistik an der Montanuniversität Leoben


Zur Person:

  • Jörg Thuswaldner wurde in Leoben geboren und verbrachte die ersten Jahre seiner Kindheit hier. Danach zog er mit seinen Eltern nach Hallein, wo er maturierte.
  • Er begann sein Studium der Mathematik an der Universität Salzburg, wechselte dann aber an die Technische Universität Graz, wo er auch dissertierte.
  • Es folgte ein kurzer Boxenstopp an der Technischen Universität Wien, bevor Thuswaldner 1997 an die Montanuniversität Leoben und somit in seine Heimatstadt zurückkehrte.



  • Das könnte dich auch interessieren:

    Gutes für Körper, Geist und Seele
    Leobener Forscher lüften Rätsel um härtestes Biomaterial
    In der Forschung wird der neue Lehrstuhlleiter das Augenmerk auf die reine Mathematik sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit legen. | Foto: Symbolfoto: Archiv
    Jörg Thuswaldner übernahm kürzlich die Leitung des Lehrstuhls für Mathematik und Statistik am Department Mathematik und Informationstechnologie der Montanuniversität Leoben. | Foto: Montanuniversität Leoben
    Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
    MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
    MeinBezirk als ePaper durchblättern
    Newsletter deines Bezirks abonnieren
    Anzeige
    Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
    4

    „Safe2Eat“ 2025
    Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

    „Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

    Du möchtest kommentieren?

    Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

    Anzeige
    "In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
    11

    Ortsreportage Niklasdorf
    Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

    Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

    Video einbetten

    Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

    Abbrechen

    Karte einbetten

    Abbrechen

    Social-Media Link einfügen

    Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

    Abbrechen

    Code einbetten

    Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
    Abbrechen

    Beitrag oder Bildergalerie einbetten

    Abbrechen

    Foto des Tages einbetten

    Abbrechen

    Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

    Abbrechen

    Du möchtest selbst beitragen?

    Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.