Voestalpine als Partner der Berufs-EM EuroSkills

Franz Kainersdorfer (Voestalpine) und  Josef Herk (WKO/EuroSkills) bei der Unterzeichnung des „Sponsorship Certificate“ am Standort in Leoben-Donawitz.  | Foto: voestalpine
2Bilder
  • Franz Kainersdorfer (Voestalpine) und Josef Herk (WKO/EuroSkills) bei der Unterzeichnung des „Sponsorship Certificate“ am Standort in Leoben-Donawitz.
  • Foto: voestalpine
  • hochgeladen von Verena Riegler

Mit der Unterzeichnung des „Sponsorship Certificate" in Leoben-Donawitz wurde die Partnerschaft der Voestalpine und der EuroSkills offiziell besiegelt. 

LEOBEN, GRAZ. Eigentlich sollte im Herbst 2020 in Graz die Berufseuropameisterschaft "EuroSkills 2020" stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Veranstaltung verschoben werden und soll nun im Januar 2021 erstmals in Österreich stattfinden. Partner dieses internationalen Wettbewerbs ist der Stahl- und Technologiekonzern Voestalpine, der damit sein Engagement für die Ausbildung von zukünftigen Fachkräften unterstreicht. Das entsprechende „Sponsorship Certificate“ wurde kürzlich von Josef Herk, Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark und Aufsichtsratsvorsitzender der EuroSkills 2020 GmbH, und Franz Kainersdorfer, Vorstandsmitglied der Voestalpine AG und Leiter der Metal Engineering Division, am Voestalpine- Standort Donawitz unterzeichnet.

Berufs-EM als Kontaktbörse

EuroSkills sucht die besten Jung-Fachkräfte Europas in rund 45 Berufen. Von 6. bis 10. Jänner 2021 wird der dreitägige Wettbewerb mit rund 650 Bewerbern aus 30 Ländern in der steirischen Landeshauptstadt Graz ausgetragen. In den vergangenen Jahren konnten Voestalpine-Lehrlinge bereits mehrfach Medaillen von den EuroSkills mit nach Hause nehmen.
EuroSkills 2020 ist nicht nur eine Berufseuropameisterschaft, sondern gleichzeitig eine der größten Berufsinformationsmessen des Landes. Für die Voestalpine als größter industrieller Lehrlingsausbilder Österreichs bietet die Partnerschaft daher die Möglichkeit, die eigenen Ausbildungsmöglichkeiten einem breiten Publikum vorzustellen und talentierte Nachwuchsfachkräfte kennenzulernen.

Über die Berufs-EM EuroSkills

EuroSkills ist ein Berufswettbewerb, der alle zwei Jahre in Form einer Europameisterschaft ausgetragen wird. Im Mittelpunkt stehen die Spitzenleistungen von jungen, hoch talentierten Fachkräften im Alter von bis zu 25 Jahren, die sie in rund 45 europäischen Berufen erbringen. Die Wettbewerbe in den Berufsfeldern aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung werden von rund 650 aktiven Teilnehmern über einen Zeitraum von drei Tagen bestritten. Statt wie bisher geplant im September 2020 findet die Berufs-EM nun aufgrund von Covid-19 von 6. bis 10. Jänner im Messe Congress Graz statt.

Franz Kainersdorfer (Voestalpine) und  Josef Herk (WKO/EuroSkills) bei der Unterzeichnung des „Sponsorship Certificate“ am Standort in Leoben-Donawitz.  | Foto: voestalpine
Auch Lehrlinge der Voestalpine konnten bei vergangenen EuroSkills-Berufsmeisterschaft schon mehrfach Medaillen abräumen.  | Foto: voestalpine
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.