Von Mai bis Oktober
Heimatmuseum Gröbming öffnet seine Pforten

Haben ein Vierteljahrhundert lang ehrenamtliche Arbeit geleistet: Ehrung für Gusti und Max Bauer (MItte) für 25 Jahre im Dienste des Museums | Foto: Hans Eder
5Bilder
  • Haben ein Vierteljahrhundert lang ehrenamtliche Arbeit geleistet: Ehrung für Gusti und Max Bauer (MItte) für 25 Jahre im Dienste des Museums
  • Foto: Hans Eder
  • hochgeladen von Josef Reinbacher

Bei strahlendem Frühlingswetter konnte Obmann Alois Guggi viele Besucherinnen und Besucher sowie Ehrengäste im Hof vor dem Museum herzlich willkommen heißen.

GRÖBMING. Seit 18. Mai kann man täglich bis Ende Oktober von 11 bis 16 Uhr die Geschichte von Gröbming und die nochmals verlängerte Sonderausstellung von Kurator Wilfried Seipel über die Hieroglyphen bewundern. Im Museum Gröbming wird heuer bei freiem Eintritt der 5.000. Gast erwartet.

Obmann Lois Guggi begrüßt alle Freunde des Museums. | Foto: Joe Reinbacher
  • Obmann Lois Guggi begrüßt alle Freunde des Museums.
  • Foto: Joe Reinbacher
  • hochgeladen von Josef Reinbacher

Guggi übergab das Wort an Wilfried Seipel. Und dieser verstand es hervorragend, viel Wissenswertes über die Entstehung der Schrift und ebenso über die Geschichte des Marktes Gröbming zu berichten.

Mit der Schrift konnte man erst Worte festhalten

Die Sonderausstellung, kuratiert durch Wilfried Seipel, mit dem Titel "Vom Ursprung der Schrift - von den Hieroglyphen bis zur Gegenwart" widmet sich der Entwicklung der Schriften ausgehend von Ägypten über den Sinai und den vorderen Orient bis in den Mittelmeerraum – in verschiedenen aufeinander folgenden Epochen.

Kurator Wilfried Seipel berichtete Wissenswertes über die Entstehung der Schrift. | Foto: Joe Reinbacher
  • Kurator Wilfried Seipel berichtete Wissenswertes über die Entstehung der Schrift.
  • Foto: Joe Reinbacher
  • hochgeladen von Josef Reinbacher

"Vielen Dank an das Museums-Team, welches das Heimatmuseum so toll gestaltet und mit viel Hingabe betreut", so Seipel. Ein besonderer Dank erging an das Ehepaar Gusti und MaxBauer, bekannt als "Mandl-Max", welches seit 25 Jahren treu und unermüdlich für das Museum ehrenamtlich tätig war. Mit einem Blumenstrauß und einer Urkunde wurde ihnen Dank und Anerkennung ausgesprochen. Für die Gestaltung des gesamten Museums zeichnet der Gröbminger Künstler GernotLangs verantwortlich.

Aus dem "hohen Norden" angereist

Einen herzlichen Dank sprach Guggi auch JörgBrandmayer aus. Er und seine Gattin waren aus dem fernen Bremen angereist, um an diesem Museumsfest teilzunehmen. Er ist der Sohn der legendären Fotografin AntoniaBrandmayer, welche die Geschichte von Gröbming auf vielen Fotos festgehalten hat.

Die Goaßhax'n Musi spielte flott auf. | Foto: Joe Reinbacher
  • Die Goaßhax'n Musi spielte flott auf.
  • Foto: Joe Reinbacher
  • hochgeladen von Josef Reinbacher

Bürgermeister Thomas Reingruber sprach ebenfalls Begrüßungsworte und gab bekannt, dass noch heuer mit dem Umbau und der Sanierung des Rathauses begonnen wird. Für beste musikalische Unterhaltung sorgte die „Goaßhax‘n Musi“ unter der Leitung von Sofie Lipp.

Das könnte dich auch interessieren:

Feierliche Eröffnung des neuen Tageszentrums in Liezen
"Homing" soll die Fische zurück in die Enns bringen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Blick auf die neue Bergstation, die innerhalb der letzten neun Monate modernisiert wurde. | Foto: Prugger
37

Umbau mit Weitblick
Neue Dachstein-Bergstation nimmt wieder Fahrt auf

Großer Bahnhof bei der höchstgelegenen Gondelstation der Steiermark: Nach neun Monaten Bauzeit wurde am Donnerstag die neue Bergstation am Dachstein feierlich eröffnet. Der Publikumsbetrieb nimmt am Freitag Fahrt auf. Damit ist die höchstgelegene Baustelle Österreichs Geschichte und die moderne Bergstation eröffnet den Blick in eine - nachhaltige, beinahe energieautarke - Zukunft. STEIERMARK. Unter dem Motto „Energiekristall“ wurde die Dachstein-Bergstation in den letzten knapp neun Monaten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.