VS Lassing
Volksschüler pflanzen einen Klassenbaum für das Klima

Mit dem Pflanzen der Bäume setzten die Lehrerinnen und die Kinder der Volksschule Lassing auch den Startschuss für ein Jahresprojekt. | Foto: VS Lassing
2Bilder
  • Mit dem Pflanzen der Bäume setzten die Lehrerinnen und die Kinder der Volksschule Lassing auch den Startschuss für ein Jahresprojekt.
  • Foto: VS Lassing
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Der Klimawandel muss in Schulen stärker thematisiert werden, fordert die Bildungsorganisation UNESCO. Dieser Forderung ist auch dem Team der VS Lassing ein wichtiges Anliegen. In einer gemeinsamen Aktion pflanzten die Kinder der Volksschule Lassing vier Bäume auf dem Schulgelände. Das Schulprojekt soll ökologische Bildung fördern und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.

LASSING. Mit viel Eifer und Freude machten sich die Kinder der einzelnen Klassen an die Arbeit, um ihren Rot-Ahorn zu pflanzen. Unter fachkundiger Anleitung der Gärtnerei Reischenböck wurden die Bäume in die, von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Lassing vorbereiteten, Pflanzlöcher gebettet.

Startschuss für ein Jahresprojekt

„Wir brauchen mehr Bäume für gesunde Luft und die Tiere brauchen sie für Nahrung und als Lebensraum. Mit unserem Klassenbaum wollen wir dabei helfen und auch das Klima schützen“, waren sich die Kinder einig. Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Lassing sowie der Firma euroMinerals, die die Pflanzaktion durch ihre großzügigen Spenden ermöglichten.

In den nächsten Wochen und Monaten werden sie sich intensiv mit dem Thema Umweltschutz und insbesondere mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels auseinandersetzen. | Foto: VS Lassing
  • In den nächsten Wochen und Monaten werden sie sich intensiv mit dem Thema Umweltschutz und insbesondere mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels auseinandersetzen.
  • Foto: VS Lassing
  • hochgeladen von Nathalie Polz

„Wir freuen uns, die Schule bei diesem wichtigen Projekt zu unterstützen. Es ist entscheidend, dass junge Menschen für den Schutz unserer Umwelt sensibilisiert werden“, betonte Geschäftsführer Herr Bernhard Gutternigg. Mit dem Pflanzen der Bäume setzten die Lehrerinnen und die Kinder der Volksschule Lassing auch den Startschuss für ein Jahresprojekt. In den nächsten Wochen und Monaten werden sie sich intensiv mit dem Thema Umweltschutz und insbesondere mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels auseinandersetzen. Ihre Beobachtungen, ihre Experimente und die inhaltliche Beschäftigung mit dem Thema, werden Beiträge auf ihrem Weg zu Klimaexpertinnen und Klimaexperten sein.

Auch interessant:

Nationalfeiertag: "Steiermark ist (nicht) frei"
"Wiederbelebung war Reaktion auf das wachsende Interesse "
Selbstständigkeit und Mutterschaft

Mit dem Pflanzen der Bäume setzten die Lehrerinnen und die Kinder der Volksschule Lassing auch den Startschuss für ein Jahresprojekt. | Foto: VS Lassing
In den nächsten Wochen und Monaten werden sie sich intensiv mit dem Thema Umweltschutz und insbesondere mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels auseinandersetzen. | Foto: VS Lassing
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.