Stammzellspende
25-jährige Schladmingerin hat Leukämie – und startet Aktion

Bei Olivia Knauß wurde Leukämie diagnostiziert: Das hat die 25-Jährige dazu veranlasst, eine Typisierungsaktion ins Leben zu rufen. Potenzielle Stammzellspenderinnen und -spender können am 26. April mittels Wangenabstrich helfen. | Foto: privat
4Bilder
  • Bei Olivia Knauß wurde Leukämie diagnostiziert: Das hat die 25-Jährige dazu veranlasst, eine Typisierungsaktion ins Leben zu rufen. Potenzielle Stammzellspenderinnen und -spender können am 26. April mittels Wangenabstrich helfen.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Für Olivia Knauß hat sich das Leben schlagartig verändert: Bei der 25-jährigen Schladmingerin wurde Leukämie diagnostiziert. Für betroffene Patientinnen und Patienten ist manchmal eine Stammzelltransplantation die einzige Chance auf Heilung. Deshalb hat sie beschlossen, mit Hilfe des Vereins "Geben für Leben" eine Typisierungsaktion ins Leben zu rufen – am 26. April (von 15 bis 19 Uhr) im Congress Schladming.

SCHLADMING. Olivia Knauß ist eine junge Frau, die mitten im Leben stand. Von 2019 bis 2022 auf der Hämato-Onkologischen Station am LKH Graz als Krankenschwester tätig, wollte sie nun in Hamburg eine Ausbildung zur Werbetexterin absolvieren.

Diese musste sie allerdings abrupt abbrechen: Durch immer wiederkehrende Erkältungen, Infektionen und andere Symptome wurde sie hellhörig. Denn als ehemalige Krankenschwester auf der Krebsstation wusste sie, welche Symptome auf eine bösartige Erkrankung hinweisen können. Für eine ärztliche Untersuchung ist sie deshalb in ihren Heimatort zurückgekehrt.

Da Olivia Knauß selbst Krankenschwester ist, konnte sie die Anzeichen auf eine bösartige Erkrankung rasch deuten. | Foto: privat
  • Da Olivia Knauß selbst Krankenschwester ist, konnte sie die Anzeichen auf eine bösartige Erkrankung rasch deuten.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Schließlich sollte sich ihr Verdacht bestätigen. Am 6. März dieses Jahres erhielt sie die Diagnose: akute myeloische Leukämie (AML). Jetzt ist sie ans LKH Graz auf ihre ehemalige Station zurückgekehrt – diesmal als Patientin.

"Fluch und Segen zugleich"

"Es ist, als würde einem das Leben entgleiten. Ich konnte mich plötzlich nur an frühere Patientinnen und Patienten erinnern, die diese Krankheit leider nicht überlebt haben", schildert die Schladmingerin ihre ersten Gedanken, nachdem sie von der Diagnose erfahren hat. Sie sagt, es sei Fluch und Segen zugleich, dass sie dank ihres Fachwissens wisse, was alles auf sie zukommen werde.

Olivia Knauß mit ihren Eltern Bernhard und Christine Knauß | Foto: privat
  • Olivia Knauß mit ihren Eltern Bernhard und Christine Knauß
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Derzeit geht es der 25-Jährigen den Umständen entsprechend gut. Sie hat ihre erste Chemotherapie gut hinter sich gebracht und erholt sich von den Nebenwirkungen, ehe sie für ein paar Tage nach Hause darf. Danach folgen weitere Chemotherapien.

Aktion ins Leben gerufen

Außerdem hat Olivia Knauß beschlossen, mit einer Typisierungsaktion ein Zeichen setzen zu wollen: Nicht nur, weil sie selbst auf der Suche nach einer passenden Spenderin beziehungsweise einem passenden Spender ist – sollte sie eine solche Behandlung benötigen, sondern auch für alle anderen Betroffenen weltweit.

Olivia Knauß hat ihre erste Chemotherapie gut hinter sich gebracht und erholt sich aktuell von den Nebenwirkungen. | Foto: privat
  • Olivia Knauß hat ihre erste Chemotherapie gut hinter sich gebracht und erholt sich aktuell von den Nebenwirkungen.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

"Es kann mir in dieser Situation zwar niemand etwas abnehmen, aber jeder kann helfen", betont Knauß. Am 26. April, ihrem 26. Geburtstag, findet daher von 15 bis 19 Uhr im Congress Schladming eine Typisierungsaktion für Stammzellspenderinnen und -spender statt. Gesunde Menschen im Alter von 17 bis 45 Jahren können mittels Wangenabstrich in nur zehn Minuten zu potenziellen Lebensretterinnen und -rettern werden. Aber auch Personen, die älter sind oder sich aufgrund einer Erkrankung nicht registrieren lassen können und dennoch helfen wollen, sind bei der Aktion willkommen.

Hast du schon einmal an einer Typisierungsaktion teilgenommen?

"Es wird vor Ort ein Kuchenbuffet geben und die Möglichkeit einer freiwilligen Geldspende. Die Wangenabstriche müssen nämlich in die weltweite Datenbank eingespielt werden – das kostet pro Test 40 Euro. Daher ist eine Spende mindestens genauso viel Wert, wie das Typisieren an sich", erklärt Olivia Knauß.

Das ganz besondere Geburtstagsgeschenk

Die junge Schladmingerin hofft, dass viele Leute an diesem Freitagnachmittag nach Schladming kommen und sich als Stammzellspenderinnen und -spender registrieren lassen. "Wenn dadurch auch nur eine Person die passende Spenderin oder Spender finden kann, wäre dies das schönste Geburtstagsgeschenk für mich", sagt sie abschließend.

Wer am 26. April keine Zeit hat, kann sich übrigens auch jederzeit online als Stammzellenspenderin oder Stammzellenspender anmelden. Der Verein "Geben für Leben" schickt dir anschließend ein Typisierungsset zu. Den notwendigen Wangenabstrich kannst du dann einfach und bequem von zu Hause aus erledigen. 


Das könnte dich auch interessieren:

Elfjähriger sammelte in 72 Skitagen 503.127 Höhenmeter
Schladminger ATV-Turnerinnen legten Talentprobe ab
Bei Olivia Knauß wurde Leukämie diagnostiziert: Das hat die 25-Jährige dazu veranlasst, eine Typisierungsaktion ins Leben zu rufen. Potenzielle Stammzellspenderinnen und -spender können am 26. April mittels Wangenabstrich helfen. | Foto: privat
Olivia Knauß hat ihre erste Chemotherapie gut hinter sich gebracht und erholt sich aktuell von den Nebenwirkungen. | Foto: privat
Da Olivia Knauß selbst Krankenschwester ist, konnte sie die Anzeichen auf eine bösartige Erkrankung rasch deuten. | Foto: privat
Olivia Knauß mit ihren Eltern Bernhard und Christine Knauß | Foto: privat
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Gasthaus Seeblick am Grundlsee | Foto: MONDI Hotels & Resorts
6

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Liezen

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LIEZEN. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.