Liezen
Gemeinnütziger Verein "pro humanis" sucht Ehrenamtliche

Der Verein hofft auch auf Teilnehmende im Bezirk Liezen. | Foto: Julie Ladina
3Bilder
  • Der Verein hofft auch auf Teilnehmende im Bezirk Liezen.
  • Foto: Julie Ladina
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Der Verein pro humanis bildet zweimal jährlich Freiwillige zu ehrenamtlichen Sozialbegleiterinnen und Sozialbegleitern aus, die Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützen. Für die nächste Schulung ab 3. Oktober werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht.

LIEZEN. „Geteiltes Leid ist halbes Leid.“ Dieses Sprichwort beschreibt sehr treffend zwei grundlegende Bedürfnisse des Menschen: das Bedürfnis, sich mitzuteilen und das Bedürfnis nach Gemeinschaft. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen ist es oft nicht einfach, sich diese Bedürfnisse zu erfüllen. Häufig haben sie Schwierigkeiten damit, Kontakte zu knüpfen und aufrechtzuerhalten. Das fehlende soziale Netz kann ihren gesundheitlichen Zustand noch weiter verschlechtern.

Wie die gemeinsam verbrachte Zeit gestaltet wird, bleibt den Klienten und Begleiterinnen und Begleitern selbst überlassen. | Foto: pro humanis
  • Wie die gemeinsam verbrachte Zeit gestaltet wird, bleibt den Klienten und Begleiterinnen und Begleitern selbst überlassen.
  • Foto: pro humanis
  • hochgeladen von Patricia Reiterer

Der Verein pro humanis setzt an dieser Stelle an und bildet zweimal pro Jahr ehrenamtliche Sozialbegleiterinnen und Sozialbegleiter aus, die sich nach ihrer Einschulung regelmäßig mit psychisch erkrankten Personen treffen, um sozialer Isolation entgegenzuwirken. Die nächste Schulung startet mit 3. Oktober – Anmeldungen sind bereits möglich. Dabei hofft der Verein auch auf Teilnehmende im Bezirk Liezen.

Unbeschwertes Kaffeetrinken

„Unsere Klienten wünschen sich oft nichts sehnlicher als wieder mit jemandem auf einen Kaffee gehen und unbeschwert reden zu können“, erzählt Birgit Golds-Duarte, klinische Psychologin und Freiwilligenkoordinatorin bei pro humanis. Die Treffen mit den Sozialbegleiterinnenund Sozialbegleitern würden für viele ein Stück Unbeschwertheit und Lockerheit wiederherstellen, das ihnen ansonsten fehle. „Das Besondere an Sozialbegleitung ist, dass es keinen Veränderungsanspruch an die Betroffenen gibt“, erklärt Golds-Duarte. „Sie müssen nicht gesund werden und bei jedem Treffen Erfolge vorweisen. Sie dürfen auch einfach bleiben, wie sie sind. " Das nehme ihnen Druck und gebe ihnen das Gefühl, auch dann in Ordnung zu sein, wenn es ihnen schlecht geht.

Der Verein pro humanis bildet zweimal jährlich Freiwillige zu ehrenamtlichen Sozialbegleiterinnen und Sozialbegleitern aus, die Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützen. | Foto: Verein pro humanis
  • Der Verein pro humanis bildet zweimal jährlich Freiwillige zu ehrenamtlichen Sozialbegleiterinnen und Sozialbegleitern aus, die Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützen.
  • Foto: Verein pro humanis
  • hochgeladen von Julia Gerold

„Niemand möchte am Rand der Gesellschaft stehen“

Für Menschen mit psychischen Erkrankungen, die oft mit geringem Selbstwertgefühl kämpfen, sei das eine sehr wichtige Botschaft. „Niemand möchte am Rand der Gesellschaft stehen. Wir alle brauchen das Gefühl, akzeptiert und gemocht zu werden und irgendwo dazuzugehören“, meint Golds-Duarte. „Einsamkeit und Ausgrenzung beginnen oft schon sehr früh im Leben. Wir wollen dem ein bisschen entgegenwirken. “

Wer sich für die dreiteilige Schulung im Herbst anmelden oder mehr erfahren möchte, kann unter office@prohumanis.at oder 0316 / 82 77 07 ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren.

Termine für die Schulungen im Herbst

• Teil 1: Freitag, 3. und Samstag, 4. Oktober 2025
• Teil 2: Freitag, 14. und Samstag, 15. November 2025
• Teil 3: Freitag, 28. und Samstag, 29. November 2025
Veranstaltungsort: Hotel Ibis Graz Messe, Waltendorfer Gürtel 8, 8010 Graz

Auch interessant:

Vorsicht aufgrund von vermehrtem Wildwechsel geboten
"Plan B" könnte noch heuer finalisiert werden
Neue Bikebrücke im Bikepark Schladming eröffnet

Der Verein hofft auch auf Teilnehmende im Bezirk Liezen. | Foto: Julie Ladina
Wie die gemeinsam verbrachte Zeit gestaltet wird, bleibt den Klienten und Begleiterinnen und Begleitern selbst überlassen. | Foto: pro humanis
Der Verein pro humanis bildet zweimal jährlich Freiwillige zu ehrenamtlichen Sozialbegleiterinnen und Sozialbegleitern aus, die Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützen. | Foto: Verein pro humanis
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Anlässlich der feierlichen Wiedereröffnung der frisch sanierten HNO-Praxis von Konstantia Gruber und Andreas Lackner am Hauptplatz 1 stattete Bürgermeisterin Andrea Heinrich der Ordination einen Besuch ab. | Foto: Stadtgemeinde Liezen
4

HNO Liezen
Ordinationsräumlichkeiten wurden saniert und modernisiert

Die Ordinations­gemeinschaft von Konstantia Gruber und Andreas Lackner, am Liezener Hauptplatz gelegen, wurde modernisiert. LIEZEN. Die Ordinationsräume sowie der Empfangs- und Wartebereich der HNO Liezen, Ordinations­gemeinschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Liezener Hauptplatz, erstrahlen in neuem Glanz. Die Ordinationsräumlichkeiten waren seit mehreren Jahrzehnten nahezu unverändert, die Infrastruktur entsprach nicht mehr heutigen Standards. Angesichts dessen wurde eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.