Lehrgang in Admont startet
"Startfeen" bauen Angebot im Bezirk aus

Ein erstes Baby oder ein weiteres Kind können das Leben von Paaren und Familien ziemlich herausfordern. Aus diesem Grund wurde das Angebot der "Startfeen" ins Leben gerufen. | Foto: Pixabay
3Bilder
  • Ein erstes Baby oder ein weiteres Kind können das Leben von Paaren und Familien ziemlich herausfordern. Aus diesem Grund wurde das Angebot der "Startfeen" ins Leben gerufen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Die Caritas startete im Jänner das Projekt "Startfee", das bereits in einigen anderen steirischen Bezirken umgesetzt wurde, für das Ennstal und Ausseerland.  Das Angebot richtet sich an Eltern, die sich überfordert fühlen und schnelle Hilfe brauchen. Aufgrund zahlreicher Anfragen, vor allem aus dem Gesäuse, beginnt nun auch in Admont ein Ausbildungslehrgang.

ADMONT. Ein erstes Baby oder ein weiteres Kind können das Leben junger Paare und Familien ziemlich herausfordern. In dieser Situation sollen Startfeen der Caritas Unterstützung geben: Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen kommen einmal wöchentlich für etwa drei Stunden zu Besuch. Sie geben Tipps und entlasten, begleiten die junge Familie und helfen so, die Anfangsschwierigkeiten zu meistern.

Entlastung für die Familie

Tätigkeiten der Helferinnen umfassen unter anderem Spaziergänge mit den Kindern, während sich die Mutter entspannen kann, Begleitung zum Kinderarzt, Vorlesen und Spielen mit den Kindern oder gemeinsames Kochen. Grundsätzlich ist das Angebot bedarfsorientiert und daher auch die Dauer eines Einsatzes flexibel.

Eltern,  die sich überfordert fühlen und schnelle Hilfe brauchen, können auf die Unterstützung einer "Startfee" bauen. | Foto: Pixabay/RitaE
  • Eltern, die sich überfordert fühlen und schnelle Hilfe brauchen, können auf die Unterstützung einer "Startfee" bauen.
  • Foto: Pixabay/RitaE
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Der erste Lehrgang im Bezirk Liezen wurde zu Beginn des Jahres in Irdning abgehalten. Zehn Startfeen sind seitdem im oberen Ennstal und im Salzkammergut im Einsatz. "Der Lehrgang in Admont soll nun die Seelsorgeräume Admont und Eisenwurzen abdecken. Sollten der Bedarf oder die Anfragen noch steigen, sind weitere Lehrgänge denkbar", berichtet Tamara Kaltenegger, Caritas-Regionalkoordinatorin im Ennstal und Ausseerland.

Der Lehrgang findet im Pfarrhof Admont statt, wobei zehn bis zwölf Personen daran teilnehmen können. Die Einschulung umfasst vier Module zu je drei Stunden und einen Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle im Ausmaß von acht Stunden.

Kostenlose Ausbildung

Das Angebot wird durch eine Sonderfinanzierung der Bischöfe und der Diözese über ein „Kirche hilft“-Projekt finanziert und ist daher sowohl für die Startfeen als auch für die Familien kostenlos.

Tamara Kaltenegger ist Regionalkoordinatorin der Caritas für das Ennstal und Ausseerland. | Foto: Julia Tupi
  • Tamara Kaltenegger ist Regionalkoordinatorin der Caritas für das Ennstal und Ausseerland.
  • Foto: Julia Tupi
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

"Die Ausbildung richtet sich an Personen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten und Familien mit Babys unterstützen wollen. Ideal wäre, wenn die Personen selber Erfahrung im Umgang mit Babys haben – beruflich oder privat", erklärt Kaltenegger. Außerdem gibt es neben einer fundierten Schulung auch professionelle Begleitung sowie regelmäßige Austauschtreffen und Weiterbildungen.

Termine und weitere Infos

Informationsabend: Mittwoch, 30. Oktober, 18 Uhr

Modul 1+2 am Samstag, 9. November (9 bis 16 Uhr, im Pfarrsaal Admont)
Themen: Freiwilligenarbeit und Rolle in der Familie, Vorbereitung auf den Einsatz in einer Familie und Organisatorisches

Modul 3+4 am Samstag, 23. November (9 bis 16 Uhr, Pfarrsaal Admont)
Themen: Entwicklung, Bindung und Verhalten, alles rund ums Baby

Modul 5 (Termin wird noch bekannt gegeben)
Themen: Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder

Die Anmeldung erfolgt bei der Regionalkoordinatorin der Caritas:
Tamara Kaltenegger
0676/88 01 57 069
tamara.kaltenegger@caritas-steiermark.at

Das könnte dich auch interessieren:

Über 40 Top-Speaker referieren unterm Dachstein
VCÖ-Mobilitätspreis an Innofreight und Knauf verliehen
Ein erstes Baby oder ein weiteres Kind können das Leben von Paaren und Familien ziemlich herausfordern. Aus diesem Grund wurde das Angebot der "Startfeen" ins Leben gerufen. | Foto: Pixabay
Tamara Kaltenegger ist Regionalkoordinatorin der Caritas für das Ennstal und Ausseerland. | Foto: Julia Tupi
Eltern,  die sich überfordert fühlen und schnelle Hilfe brauchen, können auf die Unterstützung einer "Startfee" bauen. | Foto: Pixabay/RitaE
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.