300.000 Euro Preisgeld
Internationale Golfasse schlagen im Ennstal ab

Der Golfclub Schladming-Dachstein ist von 3. bis 6. Juli Schauplatz eines 300.000 Euro dotierten Turniers im Rahmen der hotelplanner Tour (ehemalige European Challenger Tour). | Foto: Golfclub Schladming-Dachstein
4Bilder
  • Der Golfclub Schladming-Dachstein ist von 3. bis 6. Juli Schauplatz eines 300.000 Euro dotierten Turniers im Rahmen der hotelplanner Tour (ehemalige European Challenger Tour).
  • Foto: Golfclub Schladming-Dachstein
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Die hotelplanner Tour (ehemals European Challenger Tour) macht im Rahmen der Interwetten Open erstmals am Golfplatz Schladming-Dachstein Station. Von 3. bis 6. Juli spielen 156 Aktive um einen Preisgeldtopf von insgesamt 300.000 Euro.

HAUS/SCHLADMING. Die Interwetten Open finden heuer erstmals am Golfclub Schladming, der eigentlich im Hauser Gemeindegebiet liegt, statt. Nach den Austrian Alpine Open, die im Golfclub Gut Altentann in Salzburg ausgetragen wurden, ist dieses Turnier das am zweithöchsten dotierte Golf-Event in Österreich. Es ist dies die 16. Station der heurigen hotelplanner Tour und wird 156 Aktive aus etwa 25 Nationen ins Ennstal bringen – passend zum  35-jährigen Bestandsjubiläum des Golfclubs.

Florian Schweighofer und Lukas Boandl wollen auch bei den Interwetten Open hoch hinaus. | Foto: GEPA
  • Florian Schweighofer und Lukas Boandl wollen auch bei den Interwetten Open hoch hinaus.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Bisher wurde dieses Turnier im Adamstal in der niederösterreichischen Ramsau ausgetragen, über Wunsch des nunmehrigen Hauptsponsors Interwetten übersiedelte man in die Region Schladming-Dachstein. Außerdem beteiligt sich auch das Land Steiermark an diesem Event, so wie der Österreichische Golfverband und der Tourismusverband Schladming-Dachstein.

Kurze Vorbereitungszeit

Aufgrund dieser finanziellen Unterstützung war es möglich, den Verantwortlichen der hotelplanner Tour auch die Zusage für die Austragung des Turnieres zu geben. Die wiederum schickten Turnierdirektor Stewart Hall aus England in die Region, um den Platz sportlich abzunehmen. Nachdem dieser Punkt sehr rasch positiv zugunsten der Veranstalter entschieden wurde, begann man mit den Vorbereitungen der Interwetten Open 2025.

Franz Wittmann junior ist Geschäftsführer des Golfclubs Schladming-Dachstein. | Foto: GEPA
  • Franz Wittmann junior ist Geschäftsführer des Golfclubs Schladming-Dachstein.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Für die Organisation sind Geschäftsführer Franz Wittmann junior sowie Vater Franz zuständig. Weil das Turnier erst im Winter ins Ennstal verlegt wurde, musste alles ganz schnell gehen. "Das Turnier ist plötzlich aus dem Nichts aufgetaucht, ich habe erst im Februar davon erfahren", lässt Franz Wittmann junior wissen und fügt an: "Davor hätte ich persönlich nicht geglaubt, dass wir einmal so ein großes Event austragen dürfen."

Skiass mit Passion fürs Golfen

Um dem zweitgrößten Golfturnier Österreichs auch einen spektakulären Start zu geben, wurde die Pressekonferenz am Dachstein – auf 2.700 Meter Seehöhe – abgehalten. Im Beisein der Turnier-Verantwortlichen, des Golfverbandes und der Sponsoren standen mit Florian Schweighofer und Lukas Boandl zwei heimische Nachwuchshoffnungen Rede und Antwort. Außerdem sprach der Schladminger Skirennläufer Vincent Wieser, der auch Mitglied im Golfclub Schladming-Dachstein ist, über seine Leidenschaft fürs Golfen. Mit dem Liezener Niklas Regner wird auch ein Ennstaler beim Turnier dabei sein.

Das könnte dich auch interessieren:

Vier Steirerinnen "puzzlen" um den Titel
Biolandwirtschaft Ennstal ist Teil neuer Plattform
UEFA D-Diplom-Trainerkurs in der ATV Riesneralm Arena
Der Golfclub Schladming-Dachstein ist von 3. bis 6. Juli Schauplatz eines 300.000 Euro dotierten Turniers im Rahmen der hotelplanner Tour (ehemalige European Challenger Tour). | Foto: Golfclub Schladming-Dachstein
Franz Wittmann junior ist Geschäftsführer des Golfclubs Schladming-Dachstein. | Foto: GEPA
Florian Schweighofer und Lukas Boandl wollen auch bei den Interwetten Open hoch hinaus. | Foto: GEPA
Speed-Ass Vincent Wieser, der sich im Europacup einen Fixplatz für die kommende Weltcup-Saison im Super-G gesichert hat, ist passionierter Golfer und Mitglied im GC Schladming-Dachstein. | Foto: GEPA
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
 Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres.  | Foto: Max Beck/ Unsplash
3

Advent in der Obersteiermark
Vorbereitung auf das Weihnachtsfest

Die Adventzeit ist eine besondere Phase im Jahreslauf, die auch in der Obersteiermark mit Ruhe, Besinnlichkeit und Vorfreude verbunden ist. Das Wort Advent stammt aus dem Lateinischen „adventus“ und bedeutet „Ankunft“. Gemeint ist damit die Ankunft Jesu Christi, auf die sich Christen in den vier Wochen vor Weihnachten vorbereiten. OBERSTEIERMARK. Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres. Ursprünglich war diese Zeit geprägt von Stille und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.