Arbeitsmarkt
Weiterhin mehr offene Stellen als Arbeitslose im Bezirk Liezen

Im Bezirk Liezen gibt es derzeit mehr offene Stellen als Arbeitslose. | Foto: momius - stock.adobe.com
  • Im Bezirk Liezen gibt es derzeit mehr offene Stellen als Arbeitslose.
  • Foto: momius - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Naturgemäß befinden sich die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Liezen in den Sommermonaten auf dem niedrigsten Niveau im saisonalen Jahresvergleich.

Liezen zählt zu den sieben Arbeitsmarktbezirken in der Steiermark, wo die Arbeitslosigkeit bereits unter dem Vorkrisenniveau von 2019 liegt. „Aktuell sind 1.196 Personen beim AMS Liezen arbeitslos vorgemerkt, das sind knapp ein Drittel weniger Arbeitsuchende als im Vorjahr und bedeuten eine Vollbeschäftigung, mit einer Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent und die niedrigsten Arbeitslosenzahlen seit über 30 Jahren. Zusätzlich befinden sich aktuell 323 Personen in einer Schulung“, skizziert AMS-Leiter Helge Röder die aktuellen Arbeitsmarktzahlen im Bezirk Liezen.

Fehlende Arbeitskräfte aus dem Ausland

Ein kleiner Wehmutstropfen ist, dass das Beschäftigungsniveau zum Vorkrisenniveaujahr 2019 noch nicht ganz erreicht werden konnte. 33.924 unselbstständig Beschäftigte (ein Plus von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr) waren zuletzt beschäftigt. Gegenüber 2019 fehlen jedoch noch 257 Personen. „Der Grund dafür liegt in erster Linie darin, dass weniger Personen aus dem Ausland auf Saison zu arbeiten gekommen sind, da sie in ihren Heimatländern eine Arbeit gefunden und angenommen haben“, informiert Röder.
Am Stellenmarkt ist weiterhin eine sehr große Nachfrage an Arbeitskräften zu beobachten. Es stehen derzeit insgesamt 1.596 freie Jobs und 243 Lehrstellen zur Verfügung.

Ausblick auf die kommenden Monate

Trotz der guten wirtschaftlichen Entwicklung wird im Herbst die Arbeitslosigkeit wieder ansteigen. Erfahrungsgemäß werden mit dem Ende der Sommersaison im Tourismus und der bevorstehenden kalten Jahreszeit im Winter – mit Freistellungen im Bau- und Baunebengewerbe – die Arbeitslosenzahlen wieder zunehmen. „Es ist davon auszugehen, dass in den nächsten Wochen und Monaten die Arbeitslosigkeit im Bezirk Liezen wieder ansteigen wird. Neben den saisonalen Komponenten wird auch die weitere Entwicklung rund um die Covid-19-Pandemie weiterhin das Arbeitsmarktgeschehen beeinflussen“, betont Röder.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.