Österreich in Bewegung Österreich in Bewegung

In unserem Sonderthema "Österreich in Bewegung" beleuchten wir in den Medien von MeinBezirk alle Facetten von Bewegung. 🏄‍♀️ Von kostenlosen Sportmöglichkeiten, über Sportvereine, Neuem aus dem Sportartikelsektor, Fitness-Influencer, Schulsport, gesunde Kochrezepte bis hin zu "Toni Rennt", unserer Serie für Jogger.👟
Von Apetlon bis ins Zillertal: Wir zeigen, wie vielfältig unser Land ist und welche Trends und Erfolgsgeschichten dies mit sich bringt. 💪🏼

Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Österreich in Bewegung

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Foto: Reichel
2

26. Jänner
Ballonflug, GemNova, tödlicher Lawinenabgang, Verletzter auf Skipiste ...

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikEigentlich sollten die Wohncontainer für geflüchtete Menschen im Westen von Innsbruck schon im Betrieb sein. Zumindest war dies der Plan bei der Präsentation Anfang Dezember. Jetzt drückte LHStv. Dornauer die Stopptaste. Mehr dazu ... Die GemNova, das Unternehmen der Tiroler Gemeinden, wurde mit dem...

Verleihung von Bundesauszeichnungen und Sportverdienstzeichen
 | Foto: Helge Bauer
2

Sportverdienstzeichen
Kärntner im Spiegelsaal von Kaiser geehrt

Die Verleihung von fünf Bundesehrungen, sechs Sportverdienstzeichen und einer Ehrenurkunde war Anlass einer Feierstunde im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung zu der Landeshauptmann Peter Kaiser gestern, Mittwoch, lud. KLAGENFURT. Den Ausgezeichneten zollten mit ihrer Anwesenheit auch der stellvertretende Landesamtsdirektor Markus Matschek, sowie die beiden Präsidenten des ASKÖ und des ASVÖ, Anton Leikam und Christoph Schasché, Tribut. "Eine Auszeichnung ist immer für zwei Seiten etwas...

Oberarzt Bernhard Grubmüller, Oberarzt Matiullah Karwandgar, Patient Herr K., DGKS Irene Batelka, Prim. Karl Hermann Grubmüller, Oberarzt Georg Erd  | Foto: Uniklinikum Krems

Klinikum Krems
Aggresiven und seltenen Tumor entfernt

Ein 5-köpfiges Ärzteteam des Universitätsklinikums Krems, bestehend aus erfahrenen Urologen und Chirurgen, entfernte im Zuge einer 4-stündigen Operation einen 3 Kilo schweren, seltenen und besonders aggressiven Tumor. Der Patient hat die Operation gut überstanden und konnte bereits 10 Tage später das Klinikum verlassen. KREMS. Es fing mit leichten Schmerzen an und ging leider nicht, wie erhofft, von alleine weg. Als Herr K. zusätzlich eine Schwellung am rechten Hoden bemerkte, suchte er...

Ein Teil der geprüften Judoka mit den Trainern Sabine Weillechner, Helmut Reiter, Michaela Maier, Andreas Schlögl und Karl Artmann

Sport
Kyu-Prüfungen beim Judozentrum Krems

Die Aufregung für viele Judoka, vor allem jene, die zum ersten Mal zur Prüfung antraten war groß. BEZIRK. Alle Sportler waren bestens vorbereitet und so bestanden alle ihre Gürtelprüfung. In Krems sowie in den Außenstellen in Hadersdorf am Kamp und in Kirchberg am Wagram wurden insgesamt 123 Prüfungen absolviert - vom 11. Kyu mit einer Sonne bis zum 3. Kyu (blau). Für 65 Kinder war es die erste Prüfung. Sie traten zur Prüfung zum 11. Kyu mit einer Sonne (4 Kinder) und zum 10 Kyu - weiß/gelb (61...

Für einen gesunden Rücken: mit den neuen, kostenlosen Kursen der Österreichischen Gesundheitskasse. | Foto: ÖGK/Flausen
3

ÖGK
Neue Kurs für einen gesunden Rücken

Mit den neuen Kursen der ÖGK wieder in Schwung kommen Langes Sitzen und Stehen, die falsche Haltung und Bewegungsmangel führen oft zu Verspannungen und Rückenschmerzen. NÖ. Das muss nicht sein – in den kostenlosen Kursen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) „Beweg‘ dich - Gesunder Rücken“ wird 14 Wochen lang gezielt an der Rückengesundheit gearbeitet, um wieder in Schwung zu kommen. Bewegung als Medizin Rückenschmerzen können vielfältige Ursachen haben und schränken die Lebensqualität...

Beim Floorball zeigten Spieler und Schüler ihr Können. | Foto: BWL/Geltner
5

IBMS Wels
Black Wings-Cracks gastierten in Welser Mittelschule

Einen Nachmittag lang ging es in der IBMS Wels so richtig zur Sache, als vier Spieler der Steinbach Black Wings Linz bei den Schülern der dritten und vierten Klassen zu Gast waren. LINZ, WELS. Graham Knott, Andi Kristler, Brodi Stuart und Marco Brucker nahmen sich am Nachmittag des 26. Jänners Zeit, um auf Einladung einer Lehrerin in die IBMS Wels zu kommen. Dabei ging es nicht nur darum, mit den 13- bis 15-Jährigen Floorball zu spielen: Zusätzlich dazu standen die Eishockey-Profis danach auch...

  • Linz
  • Victoria Preining
Bei Antibiotika herrscht derzeit keine Fülle, aber alle Patientinnen und Patienten bekommen ein passendes Medikament. | Foto: pixabay
8

Medikamenten-Knappheit
Lieferschwierigkeiten bei wichtigen Medikamenten

Die derzeitige Infektionswellen fordert die Apotheken im ganzen Bezirk Weiz. Trotz des enormen Bedarfs finden die Apothekerinnen und Apotheker in enger Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten immer eine passende Lösung. WEIZ. Bereits im Herbst des Vorjahres poppte erstmals der Medikamenten-Engpass auf, derzeit wird das Problem zunehmend akuter. Durch mehrere Infektionswellen war der Bedarf der Bevölkerung nach Medikamenten gegen die Erkältungskrankheiten riesig. RSV, Influenza und Corona...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Fitnesstracker nutzt fast jeder zweite Österreicher. | Foto: Just dance/Shutterstock.com

Health Report
Gesundheit und Technik: Nicht alles kommt gut an

Technologie und Digitalisierung nehmen eine immer größere Rolle für das Gesundheitswesen ein. Wie die Österreicher dazu stehen, wurde im Health Report von Sandoz erhoben. ÖSTERREICH. Demnach nutzt jeder Zweite Fitnesstracker respektive eine Smartwatch zur Überprüfung von Gesundheitsdaten. Mit rund 60 Prozent haben die Steirer diesbezüglich die Nase vorne, in Vorarlberg setzen nur 40 Prozent auf diese Form der technischen Unterstützung. Die Akzeptanz für E-Rezepte ist da, auch 90 Prozent der...

Das neue Programmheft wird an alle Haushalte (60+) geschickt und steht zusätzlich zum Download bereit | Foto: krakenimages/unsplash

Lebenslust und Tatendrang
Neues Programmheft für 2023 - Schwerpunktthema Gesundheit

Das neue Veranstaltungsprogramm „Lebenslust und Tatendrang 2023“ beinhaltet heuer über 40 interessante Veranstaltungen für Feldkirchs Seniorinnen und Senioren Zum diesjährigen Schwerpunktthema „Gesundheit“ lädt die Stadt unter anderem zu Bewegungstrainings, Vorträgen und Kochkursen. Es gibt Angebote, um die digitale Welt besser kennenzulernen oder im Bangser Ried die Vogelwelt zu erkunden. Durch die Kooperation mit dem Palais Liechtenstein und dem Projekt „Erbe und Vision“ zum Jahresthema...

3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 Lage entspannt sich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 26. Jänner dieses Jahres 125,2 (am Vortag: 135,6) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 109 (am Vortag: 118) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 127,5 Personen pro 100.000 Einwohner (102 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 173,0 (82...

Vorfreude auf die Kneippiade 2023: Josef Widl (Vizepräsident Österreichischer Kneippbund und
Vorsitzender Kneipp-Landesverband NÖ), Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek (Bürgermeister Baden), Ingeborg Pongratz, MdL a.D. (Präsidentin Kneipp Worldwide), Angela Stöckl-Wolkerstorfer (Stadträtin und
Vorsitzende Kneipp-Aktiv-Club Baden) und Mag. Georg Jillich (Präsident Österreichischer Kneippbund) freuen sich auf eine besondere Veranstaltung. | Foto: Österreichischer Kneippbund
3

Zu Gast in Baden
Kneippiade 2023 – Aus Tradition wird Moderne

Vier Tage voller kneipp’scher und kultureller Highlights in einer der wohl schönsten Städte Österreichs: Baden. BADEN. Ein altbewährtes Gesundheitsprogramm und immaterielles Kulturerbe trifft auf das Flair und besondere Ambiente der Kurstadt Baden, ihres Zeichens würdige Vertreterin der Great Spa Towns of Europe. Und rund 1.000 Gäste feiern mit! Es wird ein internationales, kunterbuntes Event für Körper, Geist und Seele, wenn Baden bei Wien von 18. bis 21. Mai ganz im Zeichen von „Kneipp“...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Foto: Niedrist
3

25. Jänner
Aushubdeponie, gefakte Toiletten-Schilder, Skiunfall…

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikSeit Jahren will die Gemeinde Flaurling eine Aushubdeponie in Flaurlingberg verhindern. Jetzt zittert die Gemeinde erneut. Mehr dazu ... Ein in Österreich bekannter Unternehmer erwarb in Biberwier ein landwirtschaftliches Anwesen samt 4658 Quadratmetern Grund. Die Liste Fritz sieht einen Ausverkauf...

Ulli Stoff beim Interview. | Foto: Peter Bolha
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (25. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Die 40-Stunden-Woche könnte bald Geschichte sein und die handwerklichen Lehrberufe werden von immer mehr Frauen ausgeübt. Um zu verstehen, wie sich die Arbeitswelt wandelt, wurden uns vom Arbeitsmarkt Service Bischofshofen die derzeitige Situation etwas näher erklärt. Die Arbeitswelt steht auch im Pongau im Wandel Lungau: Schon Pläne...

Jede Menge Spaß auf der Eisfläche: Jugendstadtrat Bernhard Stegh lud die jungen Damen vom Mädchentreff Marchtrenk zur Eisdisco ein.  | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
2

Spaß und Aktivitäten
Jugendprojekt „Mädchentreff“ in Marchtrenk

Für Mädchen zwischen zwölf und 14 Jahren gibt es in Marchtrenk ein besonderes Jugendprojekt: den Mädchentreff. Betreut wird dieser von Pädagogin Brigitte Mühlberger. MARCHTRENK. Gespräche, Spiele, Fantasiereisen und mehr: Beim Mädchentreff in Marchtrenk steht jede Menge Spaß und gemeinsame Aktivitäten auf dem Programm. Ins Leben gerufen wurde dieses Jugendprojekt bereits vor mehr als zwölf Jahren von Pädagogin Brigitte Mühlberger. Und der Mädchentreff biete alles, was Jugendliche im Alter von...

Jugend Herren | Foto: Fechtunion Volksbank Krems
7

Sport
Fechten: 5 Siege beim Heimturnier

Gleich 44 Aktive durfte die Fechtunion Volksbank Krems bei der zweiten Runde des Union Cup´s im Fechtzentrum Krems begrüßen. KREMS. Die Fechtunion stellte mit 16 Aktiven wieder den größten Anteil und war auch sportlich sehr erfolgreich. Leistung Amalie Von See startete in ihr allererstes Turnier, steigerte sich nach anfänglicher Nervosität und landete in der U10 Wertung auf Platz 2. Bei den Burschen wurde Volker Distlbacher vor seinem Klubkollegen Felix Dorn ebenfalls Zweiter. In der U12...

Eifrige Volksschüler beim Sportprojekt „Piratenschiff“ in der Sporthalle der Sportmittelschule Kitzbühel. | Foto: MS Kitzbühel
2

Tag der offenen Tür
Mittelschule Kitzbühel öffnete Pforten für Interessierte

KITZBÜHEL (joba). Um den Erziehungsberechtigten eine informierte Entscheidung zu ermöglichen, öffnete die Neue Mittelschule Kitzbühel auch heuer wieder ihre Türen für zahlreiche SchülerInnen aus den Volksschulen Kitzbühel, Reith, Aurach und Jochberg und deren Eltern. Nach der Begrüßung durch Direktorin Angelika Trenkwalder hatten die Kinder die Möglichkeit, in den regulären Unterricht hinein zu schnuppern. Es bestand auch die Möglichkeit, sich ganz genau über die Schwerpunkte der kommenden...

Foto: Guenther Steinacher
2

European Youth Olympic Festival
Eishockey-Match gegen Slowakei

Das European Youth Olympic Festival (EYOF) findet zwar in Friaul-Julisch Venetien statt, aber es gibt auch Bewerbe in Slowenien und Kärnten. So werden die Eishockspiele in Spittal an der Drau ausgetragen. KLAGENFURT. Insgesamt nehmen zwölf Kärntner Athletinnen und Athleten aus sechs unterschiedlichen Sportarten an den Jugend-Winterspielen teil. In Piancavallo jubelte gestern, Montag, Werner Pietsch jun. über Bronze im Snowboard-Parallel-Riesentorlauf, in Spittal an der Drau besuchte...

Martin Sprenger appelliert, in Krisenzeiten die Gesundheit nicht zu vergessen.  | Foto: privat
1

Österreich hinkt bei gesunden Lebensjahren nach
Krisen – wo bleibt die Gesundheit?

Feldkirchen setzt das Angebot an Gesundheitsveranstaltungen fort. GR Maria Fradler/Obfrau Gesundheitsausschuss organisiert im Feldkirchnerhof eine Vortragsreihe, bei der Martin Sprenger am 8. Februar den Auftakt macht. Ab 18:30 Uhr spricht der Allgemeinmediziner, Public Health-Experte und Buchautor über die Gesellschaft im Krisenmodus und stellt die Frage, wo die Gesundheit bleibt. In Europa liegt die durchschnittliche gesunde Lebenserwartung von Frauen bei 65 und Männern bei 64 Jahren,...

Socken wärmen nicht nur die Füße. Studien in Amerika zeigten, dass Sockenträger auch rascher einschlafen. | Foto: SAQUIZETA/Shutterstock.com

Kalte Füße
Wenn die Durchblutung stockt

Im Winter kalte Füße zu bekommen ist nichts ungewöhnliches. Der Körper konzentriert die Durchblutung auf jenen Bereich, in dem die lebenswichtigen Organe liegen. ÖSTERREICH. Vor allem Frauen sind häufig betroffen, da ihr Körper weniger Muskel- und dafür mehr schlechter durchblutete Fettmasse aufweist. Mit warmen Fußbädern, Gymnastik und Massagen um die Durchblutung anzukurbeln werden die Füße rasch wieder warm. Auch scharfe Gewürze heizen dem Körper ein. Enges Schuhwerk ist ungünstig. Wichtig...

  • Margit Koudelka
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 für Neunkirchen & Wiener Neustadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 25. Jänner dieses Jahres 135,6 (am Vortag: 151,6) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 118 (am Vortag: 132) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 148,7 Personen pro 100.000 Einwohner (119 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 168,8 (80...

Unsere Schüler sollen mehr Bewegung bekommen. | Foto: stock.adobe.com/Sergey Novikov

Für mehr Gesundheit
Bewegungs-Initiative der Bildungsdirektion Kärnten

KÄRNTEN/KLAGENFURT. Unsere Jugend soll wieder fitter und sportlicher werden. Aktuelle Studien zeigen, dass es nach den vergangenen drei Jahren auch in den schulpflichtigen Jahrgängen deutlich mehr körperliche Probleme zu verzeichnen gibt. Zu wenig Bewegung, Ernährungsgewohnheiten und damit verbundenes Übergewicht sind die hierfür hauptverantwortlich. Aus diesem Grund hat die Bildungsdirektion Kärnten für 2023 zahlreiche Aktionen und Maßnahmen geplant.   Initiative für mehr BewegungWie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.