Medikamenten-Knappheit
Lieferschwierigkeiten bei wichtigen Medikamenten

Bei Antibiotika herrscht derzeit keine Fülle, aber alle Patientinnen und Patienten bekommen ein passendes Medikament. | Foto: pixabay
8Bilder
  • Bei Antibiotika herrscht derzeit keine Fülle, aber alle Patientinnen und Patienten bekommen ein passendes Medikament.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Harald Almer

Die derzeitige Infektionswellen fordert die Apotheken im ganzen Bezirk Weiz. Trotz des enormen Bedarfs finden die Apothekerinnen und Apotheker in enger Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten immer eine passende Lösung.

WEIZ. Bereits im Herbst des Vorjahres poppte erstmals der Medikamenten-Engpass auf, derzeit wird das Problem zunehmend akuter. Durch mehrere Infektionswellen war der Bedarf der Bevölkerung nach Medikamenten gegen die Erkältungskrankheiten riesig. RSV, Influenza und Corona haben schon länger die Oberhand bei den Infektionen.
Gesamt sind derzeit rund 500 Medikamente nicht lieferbar. Grund dafür ist die hohe Abhängigkeit der Produktion in China und Indien. Das stellt die Apotheken vor erhebliche Herausforderungen.

Die Apotheken kümmern sich darum, dass jeder das richtige Medikament bekommt. | Foto: Tom/pixabay
  • Die Apotheken kümmern sich darum, dass jeder das richtige Medikament bekommt.
  • Foto: Tom/pixabay
  • hochgeladen von Harald Almer

"Im Moment müssen wir bei jedem zweiten Rezept mindestens ein Medikament austauschen, weil ein verschriebenes Präparat von exakt dieser Firma in Österreich derzeit nicht verfügbar ist. In den meisten Fällen aber findet sich ohne große Probleme ein wirkstoffgleiches Ersatzpräparat einer anderen Firma." erklärt Knut Palten von der Steirer Apotheke in Weiz.

Knut Palten von der Steirer Apotheke in Weiz | Foto: Sissi Furgler Fotografie
  • Knut Palten von der Steirer Apotheke in Weiz
  • Foto: Sissi Furgler Fotografie
  • hochgeladen von Nadine Krainer

Dieser Austausch des verschriebenen Medikaments gegen ein sogenanntes Generikum ist aber für Apotheken und Ordinationen mit hohem bürokratischen Mehraufwand verbunden. Das Rezept muss geändert werden, und benötigt dann erneut das Okay vom Arzt. In manchen Fällen muss auch noch die Verrechnung mit der Krankenkasse extra bearbeitet werden.
Die Patientinnen und Patienten bekommen von dem Mehraufwand meistens nichts mit. "Wir schauen, dass wir die zusätzliche Belastung der Ärzte so niedrig wie möglich halten und die Angelegenheit vor allem für die Kunden unkompliziert lösen können." beruhigt Knut Palten.

"Vor allem einzelne Antibiotika waren zwischenzeitlich nicht verfügbar. Mit Unterstützung der Weizer Apotheken konnten wir unsere Patientinnen und Patienten aber mit Ersatzpräparaten versorgen. Mittlerweile hat sich die Lage wieder etwas entspannt," beschreibt Wolfgang Klein, Hausarzt aus Weiz die Situation.

Dr. Wolfgang Klein und sein Team der Hausarzt-Ordination in Weiz. | Foto: Dr. Klein
  • Dr. Wolfgang Klein und sein Team der Hausarzt-Ordination in Weiz.
  • Foto: Dr. Klein
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

So gehen Apotheken damit um

"Wir schicken an alle Hausärzte täglich die aktuellen Lagerstände der Antibiotika, mit denen die Ärzte aus dem Portfolio das ideale Medikament für ihre Patienten auswählen können. Auch versuchen wir zweimal täglich alle am Markt verfügbaren Antibiotika zu kaufen. Diese werden vom Großhandel gleichmäßig auf die Apotheken verteilt." so Knut Palten.

Auch die St. Petrus Apotheke in Birkfeld setzt auf ein ähnliches Vorgehen: "Wir investieren derzeit mindestens zwei Arbeitsstunden pro Tag, um Alternativen für nicht lieferbare Medikamente zu suchen, andere Lieferquellen zu finden oder mit Ärzten zu telefonieren, um sie über Lieferengpässe zu informieren und sie zu bitten, ein neues Medikament zu verschreiben, wenn wir kein Ersatzprodukt besorgen können." erklärt Eva Wildt von der St. Petrus Apotheke in Birkfeld.

Eva Wildt von der St. Petrus Apotheke in Birkfeld | Foto: St. Petrus Apotheke/Wildt
  • Eva Wildt von der St. Petrus Apotheke in Birkfeld
  • Foto: St. Petrus Apotheke/Wildt
  • hochgeladen von Barbara Vorraber


Generell tun die Apotheken alles, um die Kundinnen und Kunden bestens zu versorgen. Wenn ein Medikament nur von einem anderen Hersteller besorgt werden kann, das Produkt aber in der Wirkung absolut gleichwertig ist, stellt das für die meisten Kundinnen und Kunden kein Problem dar. Da ist oft die Optik eine andere als gewohnt. Die Schachtel kann anders aussehen, die Tablette eine andere Farbe haben oder der Saft anders schmecken. Besonders bei älteren Menschen führt das zu Verunsicherungen und kleine Kinder verweigern möglicherweise die Einnahme, wenn der gewohnte Saft durch einen fremden ersetzt wurde. Vertrauen ist hier der Schlüssel. Die Apothekerinnen und Apotheker haben ein großes Wissen über die Herstellung von Medikamenten sowie deren Inhaltsstoffe und stehen auch im ständigen Kontakt mit den behandelnden Ärzten.

Michaela Gobec von der Almenland Apotheke in Passail. | Foto: Sissi Furgler Fotografie
  • Michaela Gobec von der Almenland Apotheke in Passail.
  • Foto: Sissi Furgler Fotografie
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Michaela Gobec von der Almenland Apotheke in Passail beruhigt außerdem: "Manchmal wird sogar eine individuelle Anfertigung im apothekeneigenen Labor hergestellt. Wir Apothekerinnen und Apotheker sind in der Lage, Zäpfchen, Kapseln oder Salben selbst herzustellen."

Ein großes Problem ist die Bereitstellung der Medikamente bei Dauereinnahme. Ein Tipp von Apothekerin Eva Wildt dazu: "Patienten mit Dauermedikamenten sollten zumindest für ein bis zwei Monate bevorratet sein. Wenn allerdings viele Menschen aus Angst vor Lieferengpässen ihren Bedarf für mehrere Monate „hamstern“ – was wir zu Beginn des Corona-Lockdowns im März 2020 erlebt haben – erzeugt das eine künstliche Verknappung, wodurch die Versorgungslage auch schlechter wird." 

Abschließend bleibt zu sagen: Ärzte und Apothekerinnen sind sehr bemüht immer die richtige Lösung für die Patienten zu finden. Wesentliche Schlüssel zum Erfolg sind dabei das Vertrauen der Patientinnen und Patienten, das umfangreiche Wissen, die Erfahrung sowie die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Ärzten und Apotheken im Bezirk Weiz. Da sind sich alle Befragten einig.

Auch interessant:

So gelingt der Ausstieg aus fossilen Energien
Visionen für die Neuausrichtung des Pfarr(er)lebens
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Schillerhaus Gleisdorf bildet ein "schillerndes" Team mit Engagement und einem großen Herz das Kernstück des Hauses. | Foto: Schillerhaus Gleisdorf
4

Arbeitgeber in der Region
Schillerhaus Gleisdorf als Ort mit Teamgeist

Das Schillerhaus ist ein modernes Pflegeheim in Gleisdorf, das auch über eine Betriebstagesmutter verfügt. Derzeit werden neue und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. GLEISDORF. Das Schillerhaus Gleisdorf blickt bereits auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und erfüllt seit seiner Gründung um 1500 als „Bürgerspital“ einen wertvollen sozialen Auftrag. Im Laufe der Zeit unterlag die Pflegeeinrichtung einem natürlichen Strukturwandel und vereint nach der Zusammenführung...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Der Apfel, das Wahrzeichen von Puch, ist überall zu finden. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Vorraber
1 10

Leben in Puch
Puch bei Weiz: Eine Gemeinde mit Elan und Gemütlichkeit

Die Gemeinde Puch zeigt sich als Vorreiter in Sachen nachhaltiger Entwicklung und innovativer Maßnahmen "mit Biss", die nicht nur den Apfel als Wahrzeichen der Gemeinde feiern, sondern auch das Leben ihrer Bewohner nachhaltig verbessern. PUCH BEI WEIZ. Ein Meilenstein für die Gemeinde Puch: Der lang ersehnte Glasfaserausbau ist erfolgreich abgeschlossen. Dies bedeutet nicht nur eine technologische Revolution für die gesamte Gemeinde, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für die Bewohner,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Das Team und die Mitglieder des ASKÖ Tennisverein Weiz dürfen sich freuen. Rechtzeitig zu Saisonbeginn sind die neuen Plätze bespielbar. | Foto: RMSt/Monika Wilfurth
16

ASKÖ TV Weiz
Generalsanierung der Sandplätze im Jubiläumsjahr des ASKÖ TV Weiz

Der ASKÖ Tennisverein Weiz eröffnet rechtzeitig zu Saisonbeginn die generalsanierten Sandplätze und feiert heuer sein 65-jähriges Bestandsjubiläum und 30 Jahre Tennishalle. WEIZ. Im Jahr 1959 wurde die "Sportanlage Fuchsgraben"mit drei Tennisplätzen in der Dr. Eduard Richtergasse in Weiz gegründet. Die eigentlichen Hausherren waren damals noch die Sektionen Eishockey, Eislaufen, Eisschützenverein Olympia Weiz und Basketball. Später ging die Sportanlage an den ASKÖ Tennisverein Weiz über....

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.