Südsteiermark Classics
Sehenswerte und wertvolle Oldtimer rollten durch den Bezirk

- Herbert Temmel jun. aus Weiz fuhr in Memoriam seines verstorbenen, sportbegeisterten Vater im Porsche 911 STarga mit Beifahrerin Sabrina Nistelberger mit.
- Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Klassik und Nostalgie, verbunden mit sportlichem Ehrgeiz, Exklusivität und Begeisterung: das sind die Ingredienzien der schon legendären Südsteiermark-Classic mit Start und Ziel in Gamlitz. Die Boliden rollen auch jedes Jahr durch den Bezirk Weiz.
WEIZ. Schon am Begrüßungsabend in Gamlitz wurden am Donerstag Abend intensive "Benzingespräche" unter den 150 Teilnehmerteams geführt. Dabei wurden die Strecken die an drei Tagen gefahren wurden, wieder ganz genau unter die Lupe genommen. Besonderes Gesprächsthema waren dabei die große Südoststeiermark Runde, die am Freitag von Gamlitz aus nach Frohnleiten gefahren wurde. Über den Rechberg führte dann die Strecke zur Teichalm, wo bei der Latschenhütte von Alfred Pierer ein kurzer Halt am Programm stand. Hier kamen unzählige Oldtimer Fans angereist, die hier die wertvollen Boliden hautnah inspizieren und fotografieren konnten.

- Auf der Latschenhütte (LAHÜ) wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Südsteiermark Classic von Chef Alfred Pierer und seinem Team verköstigt.
- Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Anschließend wurde nach Hartberg, Fehring, Bad Gleichenberg, Gnas und Leibnitz wieder zum Ausgangspunkt nach Gamlitz gefahren.

- Auch Landeshauptmann Christopher Drexler durfte bei der Südsteiermark Classic eine Teilkstrecke als Beifahrer mitfahren.
- Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Wertvolle Oldtimer unterwegs
Das älteste Fahrzeug war ein Darracq 12/32 Grand Sports Tourer aus dem Jahr 1924. Der Bolide mit 32 Pferdestärken wurde vom deutschen Paar Basem Kalaf am Steuer und seiner Beifahrerin Melanie Weinmann pilotiert. Aus Weiz dabei war heuer auch wieder Herbert Temmel jun. mit Beifahrerin Sabrina Nistelberger. Sie nahmen an der Südsteiermark Classic 2024 mit einem Porsche 911 S Targa mit Baujahr 1972 teil. Auch der in Passail wohnhafte Landeshauptmann der Steiermark, Christopher Drexler, konnte am Freitag beim Welsch Grand Prix eine Runde am Beifahrersitz mitfahren. Reinhart Grundner und sein Enkel Paul Grundner nahmen mit einem Bentley S2 Saloon mit Baujahr 1961 und seinen 200 PS teil.

- Der originale "POST" VW Käfer zog viele Blicke auf sich.
- Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Weitere sehenswerte Fahrzeuge waren unter anderem ein Bentley 3 Liter (1926), Ford Model A Coupe (1929), Lancia Lambda (1927), Rolls Royce Phantom I (BJ. 1931) oder der Buick Butcher Indianapolis Special aus dem Jahre 1929.Besonderen Anklang fanden auch ein Fiat 500 mit seine 13 Pferdestärken und der original "POST" VW Käfer 1200 (1972) mit 34 PS.

- Der GAZ GL 1 von Sigi Wolf wurde von den Gästen bestaunt. Davon gibt es weltweit nur mehr drei Stück.
- Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Mehr Oldtimer-Raritäten:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.