Österreich in Bewegung Österreich in Bewegung

In unserem Sonderthema "Österreich in Bewegung" beleuchten wir in den Medien von MeinBezirk alle Facetten von Bewegung. 🏄‍♀️ Von kostenlosen Sportmöglichkeiten, über Sportvereine, Neuem aus dem Sportartikelsektor, Fitness-Influencer, Schulsport, gesunde Kochrezepte bis hin zu "Toni Rennt", unserer Serie für Jogger.👟
Von Apetlon bis ins Zillertal: Wir zeigen, wie vielfältig unser Land ist und welche Trends und Erfolgsgeschichten dies mit sich bringt. 💪🏼

Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Österreich in Bewegung

Tischtennis
Zwei klare Siege für TTC Intersport Frühstückl Tamsweg

Für beide Mannschaften des TTC Intersport Frühstückl Tamsweg brachte die zehnte Runde der Tischtennismeisterschaft klare Erfolge. Damit bleibt für die Lungauerinnen und Lungauer die Chance auf den Aufstieg bestehen. TAMSWEG.. Wie Karl Stöckl vom TTC Intersport Frühstückl Tamsweg berichtet, endete die aktuelle Runde für beide Mannschaften mit hohen Siegen. Sowohl die Landesklasse- als auch die 2.-Klasse-Mannschaft konnten zwei wichtige Erfolge verbuchen. Strafverifiziertes Spiel in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Langzeitblutzucker-Messung in rund 50 Salzburger Apotheken diente der Früherkennung von Diabetes. 
 | Foto: Nguyễn Hiệp auf Unsplash
4

Gesundheits-Check Salzburg
Jeder zehnte Salzburger mit Diabetes-Gefahr

Rund 1.100 Salzburgerinnen und Salzburger haben Mitte November in Apotheken ihren Langzeitblutzuckerwert überprüfen lassen. Die Aktion sollte helfen, mögliche Diabetes-Risiken frühzeitig zu erkennen. SALZBURG. Bei der „HbA1c-Aktionswoche“ vom 10. bis 15. November beteiligten sich rund 50 Apotheken im gesamten Bundesland. Die nun vorliegende Auswertung zeigt: Bei etwa zehn Prozent aller Tests wurden auffällige Werte gemessen. Zwei Drittel dieser Personen befanden sich im sogenannten...

Engagierte Schulen wurden im Weißen Saal der Grazer Burg ausgezeichnet - darunter auch die MS Trofaiach. | Foto: and Steiermark/Robert Frankl
2

Gütesiegel
MS Trofaiach für besonderes Sport-Engagement ausgezeichnet

Das Land Steiermark ehrte 58 Schulen für herausragendes Sport-Engagement. Auch die Mittelschule in Trofaiach wurde für ihr Engagement im Schulsport ausgezeichnet und erhielt das Schulsportgütesiegel in Gold für die Jahre 2026 bis 2029. GRAZ/TROFAIACH. Engagement, Qualität und Leidenschaft im Schulsport wurden gestern im Weißen Saal der Grazer Burg besonders gewürdigt. Auf Einladung von Landeshauptmann Mario Kunasek fand die Überreichung des Schulsportgütesiegels des Bildungsministeriums an 58...

Wolfgang Schlosser wird ab 1. April 2026 neuer ärztlicher Direktor des BKH Reutte. | Foto: BKH Reutte/Fotostudio René
3

Schlosser folgt auf Ladner
Krankenhaus Reutte stellt Weichen im ärztlichen Bereich

Gleich drei wichtige Positionen im Bezirkskrankenhaus Reutte werden mit 1. April 2026 neu besetzt. Darunter auch die ärztliche Leitung des Hauses. EHENBICHL. Seit vielen Jahre übt Eugen Ladner die Funktion des ärztlichen Direktors des Bezirkskrankenhauses Reutte aus. Jetzt steht er kurz vor der Pensionierung. Inzwischen ist bekannt geworden, wer die Nachfolge antritt, es ist ein bekannter Name im Krankenhaus: Wolfgang Schlosser übernimmt die wichtige Position. Schlosser ist seit 2022 am BKH...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Patient Micha Fuchs mit Diplom Gesundheitskrankenpflergerin Kader Kocer – ein Lächeln, das Vertrauen schenkt. | Foto: Universitätsklinikum Wiener Neustadt
3

Ein Patient erzählt
Dialyse im Universitätsklinikum Wiener Neustadt

Die Dialyseabteilung am Universitätsklinikum Wiener Neustadt betreut Patientinnen und Patienten mit modernster Technik und viel menschlicher Zuwendung. Wie sich der Alltag dort anfühlt, schildert Patient Micha Fuchs aus seiner persönlichen Sicht. WIENER NEUSTADT. Dreimal pro Woche, vier Stunden am Gerät – Dialyse bestimmt den Alltag von Patientinnen und Patienten wie Micha Fuchs. Seit drei Jahren kommt er regelmäßig in die Dialyseabteilung. „Der erste Tag war schlimm. Ich wusste nicht, was...

Schärdings Rettungsschwimmer räumten bei den Landesmeisterschaften in Linz groß ab. | Foto: ÖWR Ortsstelle Schärding
9

Riesiger Erfolg
Schärdings junge Wasserretter räumten dutzende Medaillen ab

Die Wasserrettung Schärding räumte bei den OÖ Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen ab. BEZIRK SCHÄRDING. Am 9. November zeigten die Wasserretter aus Schärding ihr Können am Olympiastützpunkt auf der Gugl in Linz. Neun Schärdinger Wassersportler kämpften gegen Vertreter von acht weiteren oberösterreichischen Ortsstellen. Verstärkt durch Gast-Rettungsschwimmer aus Salzburg, Wien, Niederösterreich, Tirol und Tschechien wuchs das Teilnehmerfeld auf rund 100 Starter. Das Programm umfasste...

Mia Holzknecht (r.) gab zum Schluss noch einmal alles! | Foto: Martin Holzknecht
9

Steinach
Zwei Goldene für Mia und Nina Holzknecht bei Crosslauf-ÖM

Mia Holzknecht gelang die Titelverteidigung im Einzel, Nina Holzknecht ein Sieg mit dem Team. STEINACH. Die besten Crossläufer des Landes maßen sich vor kurzem bei den österreichischen Meisterschaften im Burgenland. Aufgrund der schwierigen Bodenverhältnisse, der engen Streckenführung und den überschaubaren Überholmöglichkeiten war der Kurs in St. Margarethen sehr anspruchsvoll – ein guter Start war somit sehr entscheidend. Erfolgreiche TitelverteidigungMia Holzknecht holte in der Klasse W14...

Anzeige
Bei plötzlich geschwollenen Gelenken, anhaltender Schwellung über mehrere Tage, Fieber oder ausgeprägtem Krankheitsgefühl ist ärztliche Abklärung dringend erforderlich. | Foto: Smarterpix/Picsfive
2

Internistin aus Klinik Kittsee erklärt
Gelenksschmerzen richtig deuten

Wie man die wichtigsten Unterschiede zwischen Arthrose, rheumatoider Arthritis und Gicht erkennt, weiß Rheumaspezialistin, Internistin sowie Leiterin der Abteilung für Inneres an der Klinik Kittsee Primaria Dr.in Lea Verner. Mehr als 140 Gelenke im Körper ermöglichen unsere Bewegung. Sie sind teils hohen Belastungen ausgesetzt. Schmerzen sind daher häufig. Diesen können unterschiedliche Erkrankungen zugrunde liegen, so etwa Arthrose, rheumatoide Arthritis oder Gicht. Alle drei Erkrankungen...

Die 4. Klassen der Sportsäule der Mittelschule Mistelbach tauchten in ein besonderes Tanzprojekt ein. | Foto: Prem
7

MS Mistelbach Tanzt
Sportliche Schüler begeistern im Tanzworkshop

Rhythmus, Bewegung und jede Menge Begeisterung – die 4. Klassen der Sportsäule der Mittelschule Mistelbach tauchten in ein besonderes Tanzprojekt ein. BEZIRK MISTELBACH. Die Schüler der 4. Klassen Sportsäule konnten an einem außergewöhnlichen Projekt teilnehmen: einem Tanzworkshop, der nicht nur Freude brachte, sondern auch zahlreiche motorische Fähigkeiten stärkte. Unter der fachkundigen Leitung von Johanna Weissenböck lernten die Jugendlichen verschiedene Tanzstile kennen und bewegten sich...

Die Gemeinde Sigmundsherberg holte sich in Tulln das dritte „e“ der e5-Gemeinde-Auszeichnung. | Foto: Gemeinde Sigmundsherberg
3

Kein Tag ohne Berichterstattung
Sigmundsherberg holt das dritte „e“

Kaum ein Tag vergeht ohne Schlagzeilen aus Sigmundsherberg – diesmal aus erfreulichem Anlass. Die Gemeinde holte sich in Tulln das dritte „e“ der e5-Gemeinde-Auszeichnung. Ein starkes Signal für nachhaltige Entwicklung im Bezirk Horn. SIGMUNDSHERBERG. Die Marktgemeinde Sigmundsherberg wurde im Atrium der Stadtgemeinde Tulln erneut für ihr großes Engagement im Bereich Energie und Klimaschutz ausgezeichnet. Im Rahmen der feierlichen Veranstaltung erhielten die e5-Gemeinden und...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Coach Furey sprachlos
KAC kassiert 6:9-Auswärtsniederlage gegen HCI

Der EC-KAC kassierte am Mittwochabend trotz einer Drei-Tore-Führung nach gut sechs Minuten und einem Hattrick von Neuzugang Josh Teves eine 6:9-Auswärtsniederlage beim HC Innsbruck. KLAGENFURT. Der EC-KAC legte in der TIWAG-Arena einen idealen Start hin und ging bereits im ersten Drittel durch Tore von Clemens Unterweger, Josh Teves und Jesper Jensen Aabo mit 3:0 in Führung. Der dritte rot-weiße Torerfolg brachte beim HCI den Torhütertausch, er sorgte aber auch dafür, dass die Rotjacken die...

Guter Zweck
Adventlauf Grafenegg – Laufen für Groß und Klein!

Ob groß oder klein, jung oder alt – beim Adventlauf Grafenegg ist für jede und jeden etwas dabei! Markiert euch den 14. Dezember 2025 im Kalender und seid Teil dieses sportlichen Highlights. TRAISENTAL. Die Bewerbe im Überblick: Kids Run: 600 m oder 1200 mNordic Walking: 5,3 kmFun Run: 2,65 kmHauptläufe: 5,3 km oder 10,5 kmLaufen für den guten ZweckDas besondere Extra: Mit deiner Teilnahme unterstützt du auch ein wichtiges Hilfsprojekt. Ein Teil des Nenngeldes jeder Teilnehmerin und jedes...

Österreichs U17-Nationalteam hat bei der WM in Katar Historisches erreicht: Mit einem 2:0-Sieg über Italien zog man erstmals in ein WM-Endspiel ein. Dort wartet Portugal. | Foto: APA-Images / AP / Hussein Sayed
Aktion 4

U17-WM
Österreich trifft nach historischem Sieg im Finale auf Portugal

Österreichs U17-Nationalteam steht nach dem 2:0-Halbfinalsieg gegen Italien erstmals in einem WM-Endspiel. Im Finale wartet am Donnerstag Portugal, das wiederum sein Halbfinalduell gegen Brasilien im Elfmeterschießen gewann. Doch eine Szene nach dem Abpfiff hätte beinahe die österreichische Feierlaune getrübt. ÖSTERREICH/KATAR. Österreichs U17-Nationalteam hat bei der WM in Katar Historisches erreicht: Mit einem 2:0-Sieg über Italien zog man erstmals in ein WM-Endspiel ein. Unmittelbar nach dem...

  • Kevin Chi
Die Salzburger Apotheken haben als Gesundheitsnahversorger mit ihren Notdiensten im Bundesland eine große Bedeutung. Hier findest Du aller Öffnungszeiten der Apotheken Im Bundesland Salzburg. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Medikamente und Beratung
Öffnungszeiten und Notdienste der Salzburger Apotheken

Der MeinBezirk Salzburg-Service: Welche Apotheke in deiner Nähe hat gerade geöffnet? Hier findest du die Öffnungszeiten, auch der Bereitschaftsdienste am Wochenende und in der Nacht, aller Apotheken im Bundesland Salzburg.  SALZBURG. Im Bundesland Salzburg gibt es rund 100 selbstständige und rund 300 angestellte Apothekerinnen und Apotheker in 96 öffentlichen Apotheken. Diese versorgen die Salzburger Bevölkerung nicht nur bei der Beratung in Bezug auf Medikamente, sondern stehen ihnen auch mit...

Jännerrallye 2026
Von Pierbach bis Kefermarkt – der Zeitplan im Überblick

BEZIRK FREISTADT. Von Freitag, 2., bis Sonntag, 4. Jänner, geht die 39. Internationale Jännerrallye über die Bühne. Insgesamt werden 18 Sonderprüfungen mit 166,88 Kilometern abgespult. Der Start erfolgt am Freitag in Pierbach, das Finish steigt am Sonntag in Kefermarkt. Hier eine Übersicht über den genauen Zeitplan: Freitag, 2. Jänner Shakedown 13 Uhr: Oberrauchenödt (Grünbach) Samstag, 3. Jänner Sonderprüfung 1 7.56 Uhr: Pierbach 1 Sonderprüfung 2 9.06 Uhr: Windhaag 1 Sonderprüfung 3: 11.07...

Die KG Vigaun/Abtenau holte sich im Finalkampf den dritten Platz. | Foto: Michaela Pichler
3

Heimstärke gezeigt
KG Vigaun/Abtenau beendet Saison auf dem Podest

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und packenden Duellen sichert sich die KG Vigaun/Abtenau im Finalkampf gegen den KSK Klaus den dritten Rang in der 2. Bundesliga. Auch der Nachwuchs zeigt Stärke und feiert einen klaren Erfolg in der Grenzlandliga. BAD VIGAUN/ABTENAU. Der Finalkampf um den dritten Platz in der 2. Bundesliga zwischen der KG Vigaun/Abtenau und dem KSK Klaus wurde am 21. November 2025 in der Turnhalle der Volksschule Bad Vigaun ausgetragen. Die zahlreichen Zuschauer...

Frühlingskurse 2026
MAS Demenztrainer Ausbildung

Anfang 2026 starten drei neue Kurse der MAS Alzheimerhilfe zum Demenztrainer in Wien, Bad Ischl und online. ÖSTERREICH. Demenz verstehen, begleiten und Lebensqualität erhalten: Die österreichweit anerkannte MAS Demenztrainer Ausbildung vermittelt praxisnahe Kompetenzen, um Menschen mit Demenz empathisch und fachlich fundiert zu unterstützen. Kurs 102 WIEN: SkyDome Seminar- & Tageszentrum, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien Beginn: 13.01.2026, Ende: 08.10.2026Kurs 103 BAD ISCHL: MAS Alzheimerhilfe,...

  • Margit Koudelka

Lendorfer Fußballnachwuchs
Nachwuchskicker gewappnet für den Winter

Nachwuchskicker trainieren auch im Winter hart. Deshalb kommen die neuen Winteroutfits gerade wie gerufen.  LENDORF. Der Lendorfer Fußballnachwuchs darf sich über neue Outfits freuen. Großer Dank gilt den Sponsoren. Die U12-B-Mannschaft des FC Lendorf erhielt nämlich neue Winterjacken. Erst kürzlich festigte der FC Lendorf seine Position in der Tabelle. Die schöne neue Bekleidung kommt als weiterer Motivationsschub also genau rechtzeitig. Das Team und das Trainerteam bedanken sich herzlich bei...

Nachwuchskicker trainieren auch im Winter hart. Deshalb kommen diese neuen Winteroutfits gerade wie gerufen. Auch dafür ist die Jugend den Sponsoren dankbar! | Foto: Privat
2

Lendorfer Fußballnachwuchs
Neue Outfits sind gelandet

Der Lendorfer Fußballnachwuchs darf sich über neue Outfits freuen. Großer Dank gilt den Sponsoren. SPITTAL. Große Freude herrscht bei den Nachwuchskickern des FC CT Cartrade Lendorf. Die U12-B-Mannschaft des FC Lendorf erhielt nämlich neue Winterjacken. Das Team und das Trainerteam bedanken sich herzlich bei den Sponsoren Santherm Gerhard Brandner, Lind & DKFliesen Daniel Kohlmayr aus Lieserbrücke. Auch für die neuen Trainingsanzüge möchten sich die Nachwuchskicker bedanken. Und zwar bei...

Eder Michaela, Alexander Muster, Ramona Wurzinger und Roswitha Marbler (hinten v. l.) mit Nicole Milak und Denise Konrad (vorne v. l.) | Foto: LKH Oststeiermark
3

Betreuung bei Herzinsuffizienz
Herzmobil Feldbach für mehr Lebensqualität

Mit Telemedizin gegen Herzschwäche – das ist der Kern von HerzMobil Steiermark. Das Programm begleitet Patientinnen und Patienten nach einer Akutbehandlung und soll Rückfälle verhindern. FELDBACH. Eine chronische Herzinsuffizienz ist eine Erkrankung, die den Körper schwächt, die Lebensqualität einschränkt und das Sterberisiko stark erhöht. Betroffene leiden unter Atemnot, geschwollenen Beinen, Druckgefühl auf der Brust und Schlafproblemen. Besonders kritisch seien die Monate nach einer...

Wintersaison 2025/26
Eislaufspaß in Eberstein startet am Wochenende

Mit 30. November eröffnet Eberstein wieder seine Wintersaison – und bietet bis 22. Feber 2026 ein abwechslungsreiches Eislaufprogramm für Groß und Klein. An insgesamt vielen Tagen steht die Halle für Publikumseislauf offen – immer mit gemütlicher Musik und familienfreundlichen Preisen. EBERSTEIN. Der reguläre Publikumslauf findet jeden Freitag, Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr statt. In den Weihnachtsferien wird das Angebot erweitert: täglich von 14 bis 18 Uhr, am 24. Dezember bereits von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.