50 Jahre beim Singkreis Stanz
Ein halbes Jahrhundert singend unterwegs

- Sieglinde Rossegger mit ihrer Steirischen Harmonika zu Hause vor dem warmen Kachelofen.
- Foto: Koidl
- hochgeladen von Angelina Koidl
Sieglinde Rossegger ist schon seit 50 Jahren Teil des Singkreis Stanz, seit 34 Jahren leitet sie ihn auch. Mit dem Chor tritt sie rund 50 Mal im Jahr auf. Seit einem Jahr lernt die Stanzerin jetzt zusätzlich noch Steirische Harmonika und ist um Nachwuchs im Chor bemüht.
STANZ. Sechs Stunden kann Sieglinde Rossegger ohne Pause durchsingen, so lange funktioniert ihre Stimme. Getestet hat die Stanzerin das bei einer Busfahrt gemeinsam mit dem Singkreis Stanz, bei dem sie Chorleiterin ist, zu einem befreundeten Chor. Im heurigen Jahr hatte die Pensionistin ein besonderes Jubiläum zu feiern.

- Feierten das Jubiläum mit Sieglinde Rossegger in der Ulrichskirche: Chor-Obfrau Rosa Drexler, Diakon Wolfgang Ablasser, Pfarrer Bartosz Poznanski, Sieglinde Rossegger, Maria Seitinger, Bgm. Dieter Schabereiter, Hubert Rosegger (Obmann des Vereins zur Erhaltung der Ulrichskirche).
- Foto: Lore Krammer
- hochgeladen von Angelina Koidl
Schon seit 50 Jahren singt sie beim Singkreis Stanz, seit 34 Jahren leitet sie ihn. Auch das Wirtshaussingen und musikalische Wanderungen entlang des Stanzer Sonnenweges wurden zehn Jahre lang von Rossegger gestaltet. Für dieses halbe Jahrhundert musikalisches Engagement bekam die Stanzerin sogar von Bischof Wilhelm Krautwaschl eine Ehrenurkunde zugesandt.
1985 Chorleitung übernommen
Schon mit 14 Jahren hat Sieglinde Rossegger, damals noch beim Kirchenchor Stanz, begonnen zu singen. Rossegger hat Akkordeon gelernt, die Partituren hat sie sich selbst gelernt und einstudiert. "1985 ist unser Chorleiter verstorben und wir standen vor der Tatsache, entweder ich übernehme die Leitung, oder es ist vorbei", erinnert sich die Stanzerin. 1991 wurde der Chor dann in Singkreis Stanz umbenannt.
"Wir sind ein Chor mit sehr reifem Alter, kann man sagen. Wir singen mit viel Freude und Herz."
Sieglinde Rossegger

- Anno dazumal: Maiandacht bei der Waldkapelle in Stanz im Jahr 1987 mit Sieglinde Rossegger als Chorleiterin (li.).
- Foto: Rossegger
- hochgeladen von Angelina Koidl
Der Singkreis Stanz zählt 26 Mitglieder, Männer und Frauen. Das jüngste Mitglied ist 53 Jahre alt. Gesungen werden geistliche Lieder, auf dDeutschund lateinisch, Volkslieder und Schlager – je nach Anlass. Gesungen wird auch als Dreigesang. Das Repertoire der Sängerinnen und Sänger umfasst an die 400 verschiedene Lieder. Der Singkreis Stanz wird im Jahr für rund 50 verschiedene Veranstaltungen engagiert. Geprobt wird einmal in der Woche im Pfarrhof.
"Ausgleich zum Beruf"
Die "Singerei" hat Sieglinde Rossegger schon immer fasziniert, wie sie sagt.
"Es war für mich immer auch ein schöner Ausgleich zu meinem Beruf und du hast im Chor auch die Gemeinschaft."
Sieglinde Rossegger
Rossegger unterrichtete in der Mittelschule Kindberg Deutsch, Musik, Sport und Berufsorientierung; lehrte an der Hochschule Deutsch und bildete Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger aus. Seit zwei Jahren ist Rossegger jetzt in Pension und lernt seit einem Jahr Steirische Harmonika im "Stoanineum" in Gasen.

- Der Singkreis Stanz besteht aus Männern und Frauen. Das jüngste Mitglied ist 53 Jahre alt.
- Foto: Emanuels Fotodesign
- hochgeladen von Angelina Koidl
Nachwuchs im Chor
Nachwuchs im Chor zu finden, sei sehr schwierig geworden, wie die Stanzerin betont. "Corona war dann zusätzlich noch ein Dämpfer, da haben viele ältere Menschen und auch einige Chorleiterinnen und Chorleiter aufgehört", so Rossegger. Die meisten würden eher zu einem Instrument greifen und nicht zu einem Chor gehen. Aber, dass es trotzdem vielleicht Nachwuchs bei den Chören gibt, dafür sorgt Sieglinde Rossegger selbst – denn mit ihren vier kleinen Enkelkindern wird immer wieder fleißig gesungen, oft sogar schon zweistimmig.
Vielleicht auch interessant:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.